Amazon Retourenkauf
Neu:
24,99€
GRATIS Lieferung 13. - 14. Mai an Kassel 34117. Bestellung innerhalb 7 Stdn. 55 Min.. Details
Nur noch 1 auf Lager
Versand
hugendubel-de
Verkäufer
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Zahlung
Sichere Transaktion
24,99 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
GRATIS Lieferung 13. - 14. Mai an Kassel 34117. Bestellung innerhalb 7 Stdn. 55 Min.. Details
Nur noch 1 auf Lager
24,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
hugendubel-de
hugendubel-de
Versand
hugendubel-de
Rückgaben
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt
Der Artikel kann im Originalzustand innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt gegen eine volle Rückerstattung zurückgegeben werden, es sei denn, die Rückgabebedingungen des Verkäufers sehen vorteilhaftere Rückgabebedingungen vor. Klicken Sie für die Rückgabebedingungen des Verkäufers auf den Namen des Verkäufers im Abschnitt „Verkauft von“.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
9,38 €
Sehr guter Zustand: leichte Gebrauchsspuren vorhanden - mit vereinzelten Knicken, Markierungen oder mit Gebrauchsspuren am Cover Sehr guter Zustand: leichte Gebrauchsspuren vorhanden - mit vereinzelten Knicken, Markierungen oder mit Gebrauchsspuren am Cover Weniger anzeigen
GRATIS Lieferung 16. - 19. Mai an Kassel 34117. Details
Nur noch 1 auf Lager
24,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
24,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Verkauf und Versand durch rebuy recommerce GmbH. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Die Wall Street ist auch nur eine Straße: Lektionen eines Investment-Rebellen Gebundene Ausgabe – 8. Februar 2013

3,6 von 5 Sternen 22 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"24,99 €","priceAmount":24.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"24","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"IkmLOtYndE6UgqgY9LNGwD39CcCoerIE1JiWyzETVMi%2FaioJD9hFF%2Fo0epIneI%2BcRS8HzjejEA23aRGTrGU4BkGViUF4w6taX9y9e0YrBXKvDRxmp7Adrn1fU2GGjG0AxpwIXRRTn23oVdtRR6MwUmgOTYjIvZm%2Br6hwwjJas1Xo08VbhJ%2FsMm3wq1kGv4zW","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"9,38 €","priceAmount":9.38,"currencySymbol":"€","integerValue":"9","decimalSeparator":",","fractionalValue":"38","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"IkmLOtYndE6UgqgY9LNGwD39CcCoerIEx8BTEPkoSj7nO65PMyAUe9ukOjnPCMebVDbwgnDrJWHpekN1rvJlHdH2U1JK6pItWkTW5paJfuI2YFc8zWXQKk5%2BD2vH3BQFJW7THg8jRV8s6e9sKhfiDEcF8sWw%2Bf%2BTvjpGgqw8AaSPSuOFJN4t1g%3D%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"USED","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Als sich Jim Rogers 1964 in die Wall Street verliebte, war er vor allem von einer Leidenschaft getrieben: zu wissen, was in der Welt vor sich geht. Dieselbe Leidenschaft führte ihn zwei Mal rund um den Globus, einmal mit dem Motorrad, einmal mit dem Auto, und direkt ins Guinness-Buch der Rekorde: Niemand vor ihm und nach ihm hat je mehr Länder auf diese Weise erkundet – und dabei auch noch jedes Land vor Ort aus wirtschaftlicher Sicht und aus Sicht eines Investors durchleuchtet.

In diesem Buch entführt Jim Rogers den Leser in sein ungewöhnliches Leben und auf seinen ebenso ungewöhnlichen wie erfolgreichen Investmentweg. Er zeigt, warum er in eine Währung, ein Land oder einen Rohstoff investiert und in andere nicht. Und er macht deutlich, welche Länder und Unternehmen die richtigen Weichenstellungen vornehmen und welche gnadenlos scheitern werden. Eingebettet in sehr persönliche Erfahrungen und Anekdoten nimmt er kein Blatt vor
den Mund, wenn er die Missstände aufzeigt, die der Finanzkrise den Weg ebneten.

Rogers nimmt den interessierten Investor an die Hand, stellt globale Zusammenhänge her und wirft einen ebenso ehrlichen wie faszinierenden Blick auf die Zukunft der weltweiten Märkte. Ganz nebenbei erhält der Leser einen Grundkurs in Investmentregeln der anderen Art: Gelebte Investmentpraxis statt MBA-Elfenbeinturm.
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane stöbern Hier stöbern

Wird oft zusammen gekauft

Dieser Artikel: Die Wall Street ist auch nur eine Straße: Lektionen eines Investment-Rebellen
24,99€
Lieferung 13 Mai - 14
Nur noch 1 auf Lager
Versandt und verkauft von hugendubel-de.
+
24,99€
Lieferung 13 Mai - 14
Nur noch 1 auf Lager
Versandt und verkauft von hugendubel-de.
Gesamtpreis: $00
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

JIM ROGERS, geboren 1942, ist Absolvent der Yale University und der Oxford University. Er gründete 1970 zusammen mit George Soros den Quantum-Hedgefonds und erwirtschaftete mit ihm 4000 Prozent Gewinn in zehn Jahren. Als der gefragteste Rohstoff -Experte der Welt und einer der letzten großen Investmentlegenden kennt er die Welt der Finanzen besser als jeder andere. Jim Rogers is back!

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ 3898797899
  • Herausgeber ‏ : ‎ FinanzBuch Verlag (8. Februar 2013)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 9783898797894
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3898797894
  • Abmessungen ‏ : ‎ 15.7 x 2.2 x 21.6 cm
  • Kundenrezensionen:
    3,6 von 5 Sternen 22 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Jim Rogers
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke weitere Bücher des Autors, sehe ähnliche Autoren, lese Buchempfehlungen und vieles mehr.

Kundenrezensionen

3,6 von 5 Sternen
22 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Leser finden das Buch gut geschrieben und lesenswert. Sie beschreiben es als interessant aufgemacht und loben den Unterhaltungswert des Autors Jim Rogers.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

Auswählen, um mehr zu erfahren

5 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"5 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als lesenswert, gut geschrieben und das beste seit Jahren.

"bestes Buch seit Jahren, unterhaltsam und mit vielen Anlagetipps, die allgemei gehalten werden und somit lange Zeit gelten; mann sollte auch seine..." Mehr

"...Diese sind gut geschrieben und lesenswert, Herr Rogers Darbietungen gehören nicht dazu. Gäbe es Null Sterne, hier wären sie angebracht." Mehr

"...Dieses Buch liest sich wirklich gut - vor allem wenn JB über andere Wirtschafts- und Finanzgrößen "herzieht"...." Mehr

"...Darüber hinaus flüssig geschrieben. Lesenswert oder gut übersetzt." Mehr

3 Kunden erwähnen „Unterhaltungswert"3 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Unterhaltungswert des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als recht unterhaltsam und interessant aufgemacht, auch wenn etwas zu viel Privates drin ist.

"bestes Buch seit Jahren, unterhaltsam und mit vielen Anlagetipps, die allgemei gehalten werden und somit lange Zeit gelten; mann sollte auch seine..." Mehr

"...Alles in allem interessant aufgemacht auch wenn etwas zu viel privates drin erwähnt wird." Mehr

"Bücher von Jim Rogers sind immer recht unterhaltsam. Dies gilt für seine Investment-Biker-Bücher und auch für dieses...." Mehr

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 24. März 2013
    bestes Buch seit Jahren, unterhaltsam und mit vielen Anlagetipps, die allgemei gehalten werden und somit lange Zeit gelten; mann sollte auch seine anderen Bücher lesen....
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2013
    Wer sich für Jim Rogers und sein Finanz und Privatleben interessiert ist hier genau richtig. Ein Investor der mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen zu sein scheint. Er erzählt viel aus der Vergangenheit und über seine Familie. Es werden jedoch auch viele aktuelle Themen angeschnitten und auch erörtet. Er besitzt eine verblüffende Eigenschaft die Dinge furchtbar nüchtern zu betrachten. Er geht auf das amerikanische Bildungswesen ein auf die Geldpolitik der US Notenbank. Zwei Themen die sehr spannend sind, da sie sollten so konkret auseinander gepflückt werden. Wer würde schon denken das ein Yale Absolvent kaum was auf dem Kasten hat, es wird auch erklärt warum. Das die US Notenbank eine aufgeblähte Bilanz hat wissen viele, aber das die US Notenbank schon mehrfach insolvent war nicht. Vielleicht sollte man sich auch Gedanken machen ob es nicht Sinn macht sich mehr für die Landwirtschaft als Finanzindustrie beruflich zu interessieren. Alles in allem interessant aufgemacht auch wenn etwas zu viel privates drin erwähnt wird.
  • Bewertet in Deutschland am 22. April 2013
    Wie man es schaffen kann ein Buch so zu instrumentalisieren ist schon wieder anerkennenswert. Herr Rogers kann alles, Herr Rogers weiß alles, Herr Rogers ist der beste Vater der Welt, Herr Rogers ist der beste Langfristanleger, Daytrader und Leerverkäufer auf der Welt, Er ist der beste Schüler, der beste Student, der BESTE,BESTE,BESTE. Ich habe verstanden, bereits bei der ca. 100. Erwähnung der Leistung. Herr Rogers weiß einfach ALLES. Es ist so extrem, es macht keinen Spaß diese Selbstbeweihräucherung zu lesen. Eine absolute Fehlinvestition, ich hätte hier liebe zwei Aktien gekauft und liegengelassen......
    Es gibt sicherlich einige gute Bücher, nette Lektüren, in welchen auch die Biographie eines Investors aufgenommen wird. Diese sind gut geschrieben und lesenswert, Herr Rogers Darbietungen gehören nicht dazu. Gäbe es Null Sterne, hier wären sie angebracht.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 8. August 2013
    Bücher von Jim Rogers sind immer recht unterhaltsam. Dies gilt für seine Investment-Biker-Bücher und auch für dieses. Während aber sein Erlebnisse als Investment-Biker auch viele nützliche Informationen enthalten, bietet dieses Buch nur eine Sammlung von unterhaltsamen Anekdoten aus Jim Rogers Leben.
    Fast alle Informationen zur Finanzwelt (Emergings Markets, Asien, Rohstoffe etc.) hat anderswo schon mehrfach gelesen.

    Dieses Buch liest sich wirklich gut - vor allem wenn JB über andere Wirtschafts- und Finanzgrößen "herzieht". Daher vergebe ich 3 Sterne - eben für den Unterhaltungswert.

    Es ist aber definitiv kein Buch, dass man sich in sein gut sortiertes Bücherregal stellen kann. Ich habe es daher nach der Lektüre wieder verkauft.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 18. März 2013
    Selbst als alter Hase an der Börse kann man vom Inhalt profitieren. Darüber hinaus flüssig geschrieben. Lesenswert
    oder gut übersetzt.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 4. März 2013
    "Tiger in the Lion City", so heißt dieses sehr unterhaltsame und lehrreiche Buch im amerikanischen Original. Dabei sieht sich Jim Rogers offenbar als Tiger in seiner Wahlheimat Singapur ("Löwenstadt"), in die er 2007 mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern aus tiefer Überzeugung zog. Asien ist nach Rogers Meinung der Kontinent der Zukunft. Für seine Landsleute und auch für Westeuropäer muss es schon verstörend wirken, wenn er zum Beispiel die New Yorker Flughäfen als peinliche Dritte-Welt-Airports bezeichnet, um damit seinen Lesern ein wenig die Augen für Tatsachen zu öffnen, die viele nicht wahrhaben wollen.

    Rogers hat sein Buch als eine Mischung aus Autobiografie und "einer Untersuchung, wie wir dorthin gekommen sind, wo wir jetzt sind, und wie wir uns auf die Zukunft vorbereiten können", konzipiert. Und dieser Ansatz geht auf, auch weil Rogers ein Mann klarer Worte ist und die Welt und die Märkte nicht theoretisch untersucht, sondern praktisch erkundet hat. Seine Investment-Weltreisen, die ihn selbst nach Nordkorea führten, sind legendär. Rogers handelt seit 1964 an den Finanzmärkten, war Partner von Soros im Quantum Fund und setzte sich bereits in jungen Jahren formal zur Ruhe, weil er genug Geld verdient hatte.

    Mit der Rogers-Methode kann man dauerhaft und nachhaltig nur Gewinne erwirtschaften, wenn man von den Marktgegebenheiten ausgeht, also die Dinge so begreift, wie sie sind und nicht so, wie sie aus welchen Gründen auch immer sein sollten. Und wenn man ausgehend davon die zukünftige Entwicklung richtig voraussieht. Da Rogers steinreich ist, kann man seinen Einschätzungen wohl ein gewisses Vertrauen entgegenbringen. Erst recht dann, wenn sie auch noch einleuchtend sind.

    In den 16 Kapiteln seines Buches befasst er sich natürlich auch mit seinem Spezialgebiet, den Rohstoffmärkten, aber sein eigentliches Thema ist die Verschiebung der ökonomischen Macht vom Westen in den Osten. Dabei lernt der Leser die eigenwilligen, aber nachvollziehbar einleuchtenden Einschätzungen von Rogers zu vielen ökonomischen und politischen Sachverhalten kennen. Beispielsweise zu der sogenannten BRICS-Theorie eines Goldman Sachs-Ökonomen, die besagt, dass Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika die ökonomische Zukunft gehört.

    Rogers findet das amüsant und lässt kein gutes Haar an dieser Prognose, mit Ausnahme von China natürlich. Indien hält er für einen hoffnungslosen Fall, der nur Leuten in den Kopf kommen kann, die noch nie lange in Indien waren, das Land und seine enormen Probleme also gar nicht wirklich kennen. Rogers unkonventionelle Urteile zu den anderen drei Kandidaten fallen ähnlich drastisch aus. Das ist sehr lesenswert.

    An vielen Stellen des Textes geht Rogers auf die Finanz- und Schuldenkrise ein. Immer wieder vergleicht er dabei das zu erwartende Schicksal der USA mit dem von Großbritannien nach dem 1. Weltkrieg und sieht prinzipielle Parallelen, etwa in der Vergeudung von Kapital und Ressourcen durch einen völlig überdehnten Militärhaushalt, kostspielige Kriege und massive Transferleistungen. All dieses Kapital trägt nichts zu einer zukünftigen Produktivität bei, sondern beschleunigt im Gegenteil den ökonomischen Niedergang der USA.

    Rogers schreibt: "Die Leute, denen wir die Verantwortung übertragen haben, sich um dieses Problem zu kümmern - zu viel Konsum, zu hohe Schulden -, haben beschlossen, die Lösung sei, noch mehr zu konsumieren und sich noch stärker zu verschulden."

    Insbesondere das 9. Kapitel ("Kapitalismus ohne Bankrotte ist Christentum ohne Hölle") ist eine Abrechnung mit politischer und ökonomischer Inkompetenz. Im nächsten Kapitel untersucht Rogers unter anderem einige Sachzwänge, die die US-Produktivität mindern, etwa die notwendigen Rückstellungen zur Abwehr von Schwachsinnsklagen gegen US-Hersteller. In den USA gibt es bekanntlich bedeutend mehr Anwälte als Ingenieure.

    Im 13. Kapitel ("Die Krise des Papiergeldes") befasst sich Rogers auch mit dem Goldstandard, den er für keine Lösung gegen die Geldschwemme hält, da Politiker erfahrungsgemäß garantiert Auswege aus dieser Disziplinierung finden werden. Die einzige Chance, der ständigen politisch gewollten Überschuldung zu entgehen, wäre, den Markt und nicht Regierungen entscheiden zu lassen, welches Geld man verwendet. Ein Ansatz, den nicht nur er teilt.

    Aber Politiker schieben gerne ihr eigenes Versagen, so Rogers, irgendwelchen anonymen Spekulanten oder den Märkten in die Schuhe. Funktionierende Märkte (und nicht etwa solche, die mit Zustimmung von Politikern von einer Finanzoligarchie übernommen wurden und in Wahrheit keine mehr sind) bedeuten Freiheit. Der Versuch, sie abzuschaffen, wird Instabilitäten erzeugen. Rogers verdeutlicht dies an vielen Beispielen im 14. Kapitel ("Niemand hat jemals die Gesetze von Angebot und Nachfrage außer Kraft gesetzt").

    Im 15. Kapitel schildert Rogers, was gegenwärtig meist unbeachtet von der westlichen Mainstream-Presse an dramatischen ökonomischen und politischen Veränderungen still und leise abläuft. Er informiert über eine ganz einfache, aber nachhaltig die Welt verändernde Strategie Chinas. Rogers schreibt: "(Sie) kaufen alle erdenklichen produktiven Assets, Ölfelder, Plantagen, Minen und alles, was sie finden können, weil sie sehen, was ich sehe - einen Mangel an Rohstoffen. Und sie machen sich dabei viele Freunde. Ihre Methoden bilden einen scharfen Kontrast zu denen der USA und der alten europäischen Kolonialmächte, die sich diese Dinge mehr oder weniger gewaltsam aneigneten."

    Im letzten Kapitel unterbreitet Rogers schließlich noch einige lesenswerte Vorschläge, die unsere fatale Lage verbessern könnten. Doch er glaubt wohl selbst nicht daran, dass sie jemals in die Tat umgesetzt werden, weil sie eine einsichtige politische Führung voraussetzen würden. Doch die stirbt lieber in Arroganz und Dummheit.

    Rogers legt mit diesem Text ein außerordentlich informatives Buch vor, das seine erfrischend unkoventionelle Sicht auf die gegenwärtige Lage des Westens schildert und noch viel mehr ökonomische Wahrheiten enthält als man selbst in einer relativ langen Rezension andeuten kann. Das Buch liest sich sehr gut.
    17 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden