Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Keine Abbildung vorhanden für Farbe:
Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Beim Laden dieser Seite ist leider ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zeit ist Geld dieses Buch erklärt, wie sich mit genug Zeit auch bei kleinem Einkommen ein Vermögen aufbauen lässt. Der Autor weist dafür auf eine seit sechs Jahrzehnten zuverlässig funktionierende Anlageform hin, deren Gewinne Privatanleger erstaunen, die aber in Deutschland wenig genutzt wird. Dabei zeigt der vereidigte Buchprüfer, Steuer berater und Diplom-Finanzwirt (FH) Werner Stubenrauch leicht verständliche Wege auf, wie das ohne wesentliche Steuerbelastung machbar ist. Er gibt seine über 46-jährige Berufserfahrung weiter, damit die Leser selbst mithilfe von Zinseszins ein Maximum aus ihrem Geld machen ohne unnötige Risiken. Nach der Lektüre ist klar, was beim eigenen Vermögensaufbau hilft und was nicht. Mangelhafte Beratung ist Stubenrauch ein Dorn im Auge, davon gibt es genug in Deutschland. Die Ursachen erläutert der Autor ebenfalls. Dieses Verständnis hilft, gute Angebote von schlechten zu unterscheiden. Denn sein Motto lautet: Sparen Sie sich nicht arm, werden Sie vermögend.
Werner Stubenrauch, Diplom-Finanzwirt (FH), hat bereits zwei Berufsleben hinter sich: den als Steuerinspektor in der Finanzverwaltung (11 Jahre) und den als Steuerberater/vereidigter Buchprüfer (35 Jahre). Mit seinen 76 Jahren hofft er, möglichst vielen Menschen einen Weg aufzeigen zu können, wie man einfach und längerfristig sicher sein Vermögen mehren kann.
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Mit dem Buch kommt der Autor zu einer überzeugenden Aussage: Der Vermögensaufbau mit Hilfe von internationalen Aktienfonds (im Buch als Beispiel gewählt: Templeton Growth Inc. Fund) ist eine Möglichkeit, mit der der Privatanleger in den letzten Jahrzehnten -unter nicht unerheblichen Schwankungen, jedoch ohne Wertverlust in rollierenden Zeiträumen - eine ansehnliche Rendite erzielen konnte. Die vom Autor dargelegte Strategie, frei verfügbares Geld in Aktienfonds und somit in internationales Produktivvermögen zu investieren, um somit ein gesichertes Vermögen für die Altersversorgung aufzubauen, ist auch ohne die Beschreibung von Alternativen eine Möglichkeit, wie im Buch exzellent dargelegt. Die Konzentration auf einen Fonds, was evtl. kritikwürdig erscheint, veranschaulicht den Gesamtkomplex überzeugend. Der Autor folgt damit nicht der Empfehlung, sich auf den Fonds bzw. auf einen Fonds zu konzentrieren, sondern zeigt die Möglichkeit am Beispiel einer über Aktien gestreuten Anlage auf. In der Analyse kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass mit einem breit gestreuten Aktiendepot im Laufe der Jahre eine hohe Rendite bei vertretbarem Risiko möglich ist. Möglichkeiten zur Umgestaltung des Sozialversicherungssystems - z.B. auf ein kapitalgedecktes System - wurden an Beispielen erörtert. Ebenso werden historische Erfahrungen und globale Trends in der Vermögensanlage (wie z.B. Statens Pensjonsfonds, Temasek-Holding, u.a.) besprochen. Obwohl etwas umfangreich und mit einer Vielzahl von Literaturangaben (ca.100) unterlegt, unterscheidet sich das Buch hinsichtlich Umfang (weniger in der Aussage und Qualität) von den in den letzten Jahren vorgelegten Abhandlungen, wie z.B. von Thomas Grüner oder Malkiel & Ellis, die ihre Aussagen in sehr gekürzter Form überzeugend darlegten. Der Umfang des Buches ist nicht kritikwürdig, könnte aber als Empfehlung für die Geldanlage, bei der heutigen Informationsflut, als zu umfassend eingeschätzt werden. Für Einsteiger, die sich mit ihrer Geldanlage/Altersvorsorge ernsthaft auseinandersetzen und diese selbst in die Hand nehmen möchten, ist dieses Buch eine sehr gute Grundlage. Für das Lesen ist allerdings etwas Zeit notwendig. Unabhängig davon, leistet der Autor wichtige und wertvolle Ansätze für den Anleger.
Das Buch ist sehr lesenswert, sehr informativ und fesselnd geschrieben. Es sollte in jedem Haushalt vorhanden sein und natürlich auch gelesen werden. Dann hätten die Strukturvertriebe nicht so einen großen Erfolg gehabt.
Mein Mann und ich machen uns große Sorgen wegen der Entwicklung der Eurokrise und suchen nach einer sinnvollen Geldanlage in Sachwerte.
Deshalb habe ich mir das Buch von Herrn Stubenrauch - durch zufällige Auswahl - im Internet bestellt. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert. Vor allen Dingen bin ich sehr angetan davon, dass man spürt, dass es dem Autor nicht um den bloßen Verkauf seines Buches geht, sondern er ein Sendungsbewusstsein hat und den Menschen helfen will. Es ist erschütternd zu sehen, wie viele von uns bereits in ihrer Kindheit und Jugend versäumen, sich in finanziellen Dingen Kenntnisse für die Zukunft anzueignen und sozusagen auch in dieser Hinsicht "für das Leben" zu lernen. Wenn unser zehnjähriger Sohn etwas älter ist, werde ich ihm das Buch von Herrn Stubenrauch zur Pflichtlektüre machen.
Das Buch beleuchtet vor allem auch, wie wichtig es ist, sich bei der Geldanlage von einem unabhängigen Fachmann - die Betonung liegt auf "unabhängig" - beraten zu lassen.
Dieses Buch ist ein "Muss" für alle, die bisher noch nie versucht haben, in Aktieninvestmentfonds anzusparen. Mit Hilfe des Zinseszinseffektes lässt sich längerfristig ein Vermögen bilden, wovon die meisten Menschen nicht einmal zu träumen wagen.
Warum für dieses Buch nur 2 Sterne. Nun, auch wenn das Buch fast 500 umfasst (inkl. Anhang) lässt sich der Ansatz auf wenige Sätze zusammenfassen und wäre auch im Buchformat ohne weiteres mit 200 Seiten ausgekommen.
Der Autor leitet aus historischen Daten eine durch Anlagen in aktive Aktienfonds (repräsentiert durch den Templeton Growth Fund) nachhaltig Rendite von rund 12% p.a. ab. Basierend auf dieser Erkenntnis untersucht er allerhand Fragestellungen, z.B. wie eine optimale Altersvorvorsorge aussieht, wie sich vermögenswirksame Leistungen am besten anlegen lassen etc. Die Antwort ist einfach und immer die selbe: Wenn man durch aktive Aktienfonds 12% Rendite langfristig erreichen kann, gewinnt immer diese Anlageform. Dies führt sogar soweit, dass der Autor sehr gefährliche Tipps gibt wie, anstatt Kredite zu tilgen lieber in aktive Aktienfonds einzusteigen. Ähnliche Ratschläge gibt es zur Hausfinanzierung.
Was fehlt in dem Buch: Eine wirklich kritische Auseinandersetzung mit der Frage, ob aktive Aktienfonds die richtige Wahl sind oder nicht eher passive ETF. Der Autor hat nun auch noch das Pech, dass der von ihm immer wieder zitierte "Templeton Growth Fund" seit rund 10 Jahren eine unterdurchschnittliche Performance hat und damit die große Schwäche von aktiven Aktienfonds aufzeigt. Fast keiner performt dauerhaft über den Markt und wenn man dies als Anleger merkt, ist es schon zu spät. Wer dann noch anstatt Kredite zu tilgen sein Geld in einen teuren aktiven Aktienfonds investiert hat ...
Warum trotzdem 2 Sterne und nicht nur einen für das Buch. Das Engagement des Autors die Vorzüge von Anlagen in Unternehmen aufzuzeigen ist mit Sicherheit richtig. Er hätte allerdings seine Basisprämisse bzgl. aktiver Fonds besser validieren müssen und sich dann auch auf weniger als 500 Seiten beschränken sollen.
Mit solchen Büchern schafft man das - als Autor. Gut informativ und lesbar, Wunder darf und kann man nicht erwarten, für Interessierte an der Sache eine gute Unterhaltung