Die heimliche Enteignung ist keine Zukunftsmusik. Sie findet heute schon über Gesetze und manipulierte Kennzahlen statt. Die Inflation, eine Quasi-Steuer, die vor allem Gering- und Mittelverdiener trifft, spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Die große Politik hat bereits die Weichen für eine schnellere versteckte Enteignung gestellt. Darum ist es wichtig, dass dieses Buch gelesen wird.
es ist wichtig, dass dieses Buch gelesen wird
Mit dem vermittelten Wissen lernen Sie kaum sichtbare Spielregeln der großen Finanz- und Wirtschaftspolitik kennen und erfahren, wie diese auf ihr persönliches Einkommen und Vermögen wirken.
Haben Sie das erkannt und richtig verstanden, wird es Ihnen leichter fallen, Ihren persönlichen Wohlstand zu sichern und vielleicht sogar noch auszubauen. Eines ist aber Dank der enormen Schuldenpolitik gewiss: Vielen wird es künftig nicht mehr so gut gehen wie noch heute.
Aufbau des Buches
Die heimliche Enteignung – so schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Banken ist zweigeteilt:
Im ersten Teil geht es um Wissensvermittlung. Es werden die wichtigsten Themen zum monetären und wirtschaftlichen Umfeld abgedeckt. In der Kürze seien hier lediglich die Stichworte Notenbanken, Finanz- und Währungspolitik, Inflation und Manipulation sowie der Verrat an den Sparern und die Schuldenkrise genannt.
Im zweiten Teil werden fünf mögliche Szenarien skizziert sowie die wahrscheinliche Entwicklung der Anlageklassen
- Spar-, Tages- und Festgeldkonten
- Anleihen
- Aktien
- Immobilien
- Gold und andere Edelmetalle
- andere Rohstoffe
behandelt.
Experten-Gespräch mit den Buchautoren
Wir konnten die beiden Autoren Michael Rasch und Michael Ferber für ein Gespräch gewinnen. In Teil 2 haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Unter anderem die Aussagen zu diesen Fragen:
- Wie sollte man sein Vermögen aufteilen?
- Tagesgeld statt Anleihen?
- Gold für Kleinanleger?
⇒ Teil 2 (Experten-Interview der beiden Autoren) anzeigen
Verwandte Themen
- 50 Sachwerte, die Sie gut schlafen lassen (Teil 1)
- Inflationsmelder, sinnvolles Service-Toll für unsere Leser
Enteignung ja oder nein? Die Frage wird von unseren Politikern je nach Parteibuch nur anders genannt: Umverteilung. Wenn dann noch Inflation, Angebot und Nachfrage ins Spiel kommen beschleunigt sich das Geschehen noch.