Götz Schartner, ein professioneller Hacker (auf der guten Seite), beschreibt seine spektakulärsten Fälle von Phishing und Datenklau.
Beispielsweise wie einem Pärchen das Konto leergeräumt wurde und wie ein Verliebter sich unwissentlich zum Mittäter machte …
Es gibt drei Gründe dieses Buch zu lesen:
- Es ist spannend und unterhaltsam sowie
- lehrreich, um nicht selbst Opfer zu werden, und
- mit Tipps und Anleitungen für den eigenen Schutz angereichert.
Jeder muss heutzutage Grundwissen über Internet-Gefahren haben.
Erweitern Sie Ihr Wissen!
Normalerweise beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Tagesgeldzinsen, der Auswahl des passenden Girokontos oder welche Kreditkarte auf Reisen ideal ist.
Doch was nützt die Optimierung auf der Ertrags- bzw. Kostenseite, wenn Kriminelle sich die Früchte holen?
Wir leben heutzutage – leider – in einer Welt voller Gefahren. Oft sind sie nicht offensichtlich, aber sie sind da. Für Unternehmen und Behörden sind Investitionen in Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Kriminalität normal geworden … und genau das sollte es auch für Sie sein.
Das Vorhandensein eines guten Antivirenprogramms und einer Firewall reicht bei Weitem nicht aus. Aus der Sicht des Buchautors, dem ich mich anschließe, gehört der Aufbau eines Grundwissens über die Möglichkeiten, Opfer von Cyber-Kriminalität zu werden, dazu.
Wissen wird über das Erzählen von echten Fällen vermittelt.
Ihr bisheriges Wissen werden Sie mit dem Lesen der Erzählungen im Buch erweitern. Nach jeder „Story“ klärt Götz Schartner auf, was falsch gelaufen ist und wie man es besser machen sollte.
Zudem verweist er auf einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die er für Buchkäufer auf einer Webseite zur Verfügung stellt.
Ich selbst habe mit Spannung „Tatort www“ gelesen und anschließend meine eigenen Sicherheitsmaßnahmen (natürlich habe ich schon seit Jahren welche zu laufen) verbessert.
Vielen Dank für Ihre Inspiration, Herr Schartner!