Wie sichert man ein Depot ab?

Signierte Buchexemplare von Rolf Morrien

Börse leicht verständlich – 3. Auflage. Zwei vom Autor Rolf Morrien signierte Exemplare verlosen wir vom 6. bis 9.6. auf unserer Google+ bzw. Facebook-Seite.


Gerade in turbulenten Börsenphasen liest oder hört man immer wieder die Empfehlung sein Depot „abzu­sichern“.
Was damit gemeint ist, liegt auf der Hand: Man kauft spezielle Wert­papiere, die dann steigen, wenn andere fallen.

Ziel ist es den Depotwert möglichst konstant zu halten, wenn die Aktien­kurse sinken.

Dirk Müller gefällt sogar die Idee in einem Markttief die Absicherung zu verkaufen, man hat beim Börsen­crash quasi Geld verdient, und kann jetzt zu günstigen Kurse weitere Aktien kaufen.

Wie installiert man eine Depotabsicherung als Privatperson?

Im April 2011 empfahlen wir unseren Lesern das Buch „Börse leicht verständlich“ von Rolf Morrien. Seit wenigen Tagen ist die 3. Auflage im Handel verfügbar. Neben anderen Erweiterungen enthält sie das Zusatzkapitel „Depot-Absicherung“.
Anhand von Beispielen werden mehrere Varianten der Depotabsicherung durchgespielt. Der Leser erhält eine Anleitung, aber auch die Grenzen der vorgestellten Instrumente werden aufgezeigt. Denn eins ist klar: Jede Ab- bzw. Versicherung kostet Geld und somit auch Rendite, sollte es nicht zu einer Börsenschwäche kommen.

So sichert man sich gegen einen DAX-Crash ab

Wir haben mit Rolf Morrien gesprochen und ihn gebeten für unsere Leser ein Absicherungsbeispiel zu erstellen. In unserem Musterdepot befinden sich 100 Stück vom db x-trackers DAX-ETF (Wertpapierkennnummer: DBX1DA). Der Gegenwert beläuft sich momentan auf rund 6250 Euro.

Rolf Morrien - Chefredakteur "Der Depot-Optimierer"

Rolf Morrien - Chefredakteur "Der Depot-Optimierer"


Als Börsenteilnehmer wissen wir, dass der Markt immer Schwankungen unterliegt und benötigen auf Jahressicht keinen Vollkaskoschutz. Wir möchten uns lediglich gegen einen Crash von unter 5.500 Punkten absichern.

Können Sie für uns und unsere Leser bitte ein konkretes Beispiel erstellen?

Die Formel für Ihre Depot-Sicherheit
Beispielabsicherung von Rolf Morrien

Die gute Nachricht: Wenn Sie einen einfachen und wirksamen Schutz für Ihr Aktien-Depot wünschen, können Sie die „Depot-Versicherung“ innerhalb von 30 Minuten kalkulieren und die entsprechende Order Ihrer Bank mitteilen. Die Depot-Absicherung ist sehr einfach. Als Basis reicht eine kleine Formel:

So berechnet man die Anzahl der benötigten Put-Optionsscheine.

So berechnet man die Anzahl der benötigten Put-Optionsscheine.

Ein Praxisbeispiel mit dieser Depot-Versicherungs-Formel:

Sie besitzen für 6.250 € Index-Fonds auf den DAX (oder mehrere Einzelwerte aus dem DAX) und wollen sich bis Mitte 2013 dagegen absichern, dass der DAX tiefer als 5.500 Punkte fällt. Sie suchen dann einfach über eine Börsenseite im Internet wie onvista.de, finanzen.net oder finanztreff.de einen Put-Optionsschein auf den DAX mit dem Basispreis 5.500 und einer Laufzeit von 12 Monaten. Der Put-Optionsschein mit dem Basispreis 5.500 erlaubt es Ihnen, den DAX am Tag der Fälligkeit für 5.500 Punkte zu verkaufen (auch wenn der Index nur noch bei 4.000 oder 2.000 Punkten notiert).
In der Auswahlliste haben wir am Stichtag einen DAX-Put mit einer Restlaufzeit von 12 Monaten, einem Basispreis 5.500 und einem Bezugsverhältnis von 1:100 (0,01) gefunden. Der Optionsschein hat 4,16 € gekostet. Diese Daten setzen wir in die oben genannte Formel ein:

Beispielrechnung

Beispielrechnung


Wenn Sie (aufgerundet) 114 dieser Put-Optionsscheine kaufen, haben Sie eine Art Depot-Versicherung abgeschlossen. Der Depot-Schutz, der Sie knapp 475 Euro kostet, greift, sobald der DAX unter die Marke von 5.500 Punkte fällt.
Buch bei Amazon

Buch bei Amazon erhältlich.

Buchtipp: Börse leicht verständlich

Ausführlicher und noch viele andere Börsenthemen behandelt das gedruckte Buch. Empfehlenswert für Ein- und Aufsteiger.
Buchtipp bei Amazon: http://www.amazon.de/Börse-leicht-verständlich-Depot-Eröffnung-optimalen/dp/3898796302/ (ISBN: 3898796302 – schon 5 TOP-Leserbewertungen bei amazon).

Verwandte Themen

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4.3]

5 Gedanken zu „Wie sichert man ein Depot ab?

  1. was passiert, wenn z. B. am Tag der Fälligkeit des Put-Optionsscheins der Dax bei 5530 steht? Dann greift meine Versicherung nicht (d.h. 475 € verloren) und ich muss zusätzlich die Kursverluste hinnehmen wenn ich meine Fonds/Einzelaktien verkaufe. Ist das so?

    • Hallo!
      Richtig, in Ihrer Rechnung kostet die Absicherung nur Geld und bringt keinen messbaren Mehrwert. Speziell im Seitwärtsmarkt ist eine Absicherung teuer (keine Put-Gewinne und keine Kursgewinne der Aktien als Ausgleich). Daher habe ich die Absicherung im Buch relativ kritisch bewertet und die Stärken und Schwächen genannt. Was mehr Sinn macht: Das Depot in kritischen Phasen über einige Wochen/Monate absichern; nicht dauerhaft. Dann ist der Zeitwertverlust nicht so hoch.
      Mit besten Grüßen
      Rolf Morrien

  2. Ich würde mein Depot nicht so absichern, sondern mit einem Short-Zertifikat. Im oben genannten Beispiel liegt der DAX bei 6.250. Wenn man sich für 12 Monate absichern möchte und davon ausgeht, dass der DAX in dieser Periode z.B. nie über 8.500 Punkte liegen wird, kann man Short-Zertifikate mit einem Knock-Out bei 8.500 kaufen (bei der Deutschen Bank sind es WAVE’s, bei der Commerzbank Turbo’s, usw…). Der Wert steigt, wenn der DAX fehlt. Die Zertifikate sind aber wertlos, wenn die Schwelle von 8.500 Punkte erreicht wird.

      • Such mal ein Knock-out mit einer Differenz von 2250 Punkten! Wenn du überhaupt eines findest, wirst du dich nur noch über den Preis wundern! Also nicht geeignet. Wundere mich über die Antwort der Redaktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert