> Zu den letzten Neuheiten und Veränderungen aus 2010.
Edinburgh/Berlin 23.2.: Wie wir schon am 14.2. vermutet hatten, wird die Startguthabenaktion zur Dauerverlängerung. Für denjenigen, der erst jetzt darauf aufmerksam wird, ist es zum Vorteil. Allen, die die Aktion schon genutzt haben, entsteht kein Nachteil. Ob die Bank an Glaubwürdigkeit gewinnt, steht auf einen anderen Blatt.
Es handelt sich um ein kostenloses Tagesgeldkonto bei der britischen Bank of Scotland. Der Interessent sollte vor der ersten Überweisung wissen, dass dieses Institut nicht der deutschen sondern der englischen Einlagensicherung unterliegt. Zwar muss das Sparguthaben kein Währungsrisiko befürchten, da es in Euro angelegt ist, doch bei der Einlagensicherung besteht ein zu beachtenswertes Währungsrisiko, da die maximale Sicherungsgrenze bei 50.000 Pfund liegt. Dies entspricht heute 56.945 €. Der Wert schwangt täglich. Also besser nicht ganz bis zur Einlagensicherungsgrenze anlegen.
hohe Zinsen + Startguthaben
ohne deutsche Einlagensicherung
Düsseldorf 21.2.: Die Targo Bank (ehemals Citibank) bietet seit heute 3 % Zinsen für Festgeld. Es handelt sich um eine begrenzte Aktion. Die Konditionen sind drei Prozent Zinsen bei einer Anlagedauer von 6 Monaten. Dies gilt für Anlagebeträge von 1 bis 25.000 €. Die Aktion ist dazu da, um Neukunden zu gewinnen. Doch auch Bestandskunden können sie nutzen, wenn sie „frisches“ Geld, welches nicht auf Konten bei der Citibank lag, einzahlen. Kontoeröffnung in der Filiale oder online.
Tatsächlich handelt es sich um ein sehr attraktives Angebot im derzeitigen Festgeldmarkt. Vor allem stimmen die Rahmenbedingungen: kurze Laufzeit, deutsche Einlagensicherung, mehrere Kommunikationsmöglichkeiten im Inland.
sehr gute Verzinsung bei überschaubarer Laufzeit
bis maximal 25.000 € möglich
Düsseldorf 20.2.: An diesem Wochenende erfolgt die für den Kunden sichtbare Umstellung des Banknames. Rechtlich gehört das Institut seit der Finanzmarktkrise nicht mehr zur Citigroup sondern zur französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel.
Beim Tagesgeldkonto verschlechtern sich zum 1. März die Zinsen. Doch sonst bleibt es beim Alten. Die Bank ist mittlerweile schon anderthalb Jahre in Besitz der französischen Eigner.
Bisheriges besteht weiter
Zinssenkung beim Tagesgeld
Frankfurt am Main 17.2.: Bis zum 31.3. erhalten Girokontokunden der ING-DiBa jeweils einen Euro Gutschrift, wenn sie im Rewe-Supermarkt Waren im Wert von mindestens 20 € kaufen und mit der ec-/Maestro-Karte bezahlen und gleichzeitig bis zu 200 € über die Supermarktkasse vom Girokonto abheben. Die Gutschriftaktion ist bis auf 5 € pro Kunde begrenzt. Für das Girokonto fallen generell keine Kontoführungsbühren an.
Mit der ebenfalls zum Konto gehörenden und kostenlosen VISA Card kann man an über 50.000 Geldautomaten bundesweit gebührenfrei Bargeld abheben. Allerdings kostet dies der ING-DiBa Gebühren und Ärger durch Blockaden einzelner Sparkassen. Für die Bankkunden ist diese zusätzliche Möglichkeit sicherlich positiv. Ob dies der wartenden Menge an der Kasse gefällt, wenn jemand Bankgeschäfte dort vornimmt und man länger warten muss, ist die Kehrseite.
sehr viele Möglichkeiten kostenlos Bargeld abzuheben
nur für Menschen mit Einkommen aus nichtselbstständiger, unbefristeter oder freiberuflicher Tätigkeit
Frankfurt am Main 16.2.: Die Neukunden-Aktion, in der jeder Neukunde der OnVista Bank ein Netbook geschenkt bekommt, wurde bis zum 31.3. verlängert. Um die Aktionsbedingungen zu erfüllen, muss man allerdings mindestens 20 Trades tätigen. Von den 20 Trades darf keiner ein Volumen unter 1.000 € haben.
Richtig. Zwar gibt es Dell-Netbooks ab 200 € zu kaufen. Doch die OnVista Bank scheint die Netbook-geschenkt-Aktion als cleveren Werbegag zu benutzen. Da für die Netbooks, zu dem noch Werbung für das Unternehmen DELL gemacht wird, kaum Kosten anfallen dürften, wird die Aktion vielleicht noch öfter verlängert. Wer auf der Suche nach einem neuen Broker ist, sollte sich nicht von Lookangeboten blenden lassen. Zudem fallen bei OnVista sogenannte Inaktivitätsgebühren an. Konto also nur beantragen, wenn es wirklich genutzt werden soll.
kostenlose Trades möglich
monatliche Kosten bei Inaktivität
Edinburgh/Berlin 14.2.: Ursprünglich sollte die Aktion mit 20 € Startguthaben für die Kontoeröffnung eines Tagesgeldkontos bei der britischen Bank of Scotland morgen auslaufen. Kurzfristig gab die Bank mit Deutschland-Zweigstelle in Berlin bekannt die Aktion bis zum 26.2. zuverlängern. Dies ist schon die zweite Verlängerung, die erstmals am 15.1. auslaufen sollte. Ob noch eine weitere Verlängerung geplant ist, um regelmäßig Aufmerksamkeit zu bekommen, dazu äußerte sich die Bank nicht.
Ausreichend ist eine Online-Kontobeantragung bis zum 26. Februar. Nach erfolgreicher Kontoeröffnung muss Geld auf das Konto bis zum 26.3. eingezahlt werden. Die Gutschrift der 20 € ist unabhängig von der Höhe der Einzahlung. Einen Mindestanlagebetrag gibt es also nicht. Allgemein: Das Konto wird aktuell mit 2,1 % verzinst und wurde von der Finanztest zum Testsieger gekürt. Die Einlagensicherung beträgt 50.000 britische Pfund.
hohe Zinsen + Startguthaben
ohne deutsche Einlagensicherung
Frankfurt am Main 9.2.: Ab heute gelten bei den Festgeldangeboten der 1822direkt niedrigere Zinsen. Für die Laufzeit von einem Jahr ist die Sparkassen-Direktbank bereit 0,8 % Zinsen zu zahlen. Der maximale Zinssatz von neu 2,2 % wird bei fünfjähriger Vertragsdauer erreicht. Eine Anlage ist ab 5.000 € möglich.
Bei den Verträgen bis zu einem Jahr liegt der Zinssatz unterhalb der offiziellen Inflationsrate. Da ein Ansteigen der Inflation in den kommenden Jahren nicht ausgeschlossen ist, sollte man sich sehr genau überlegen, ob man Kapital langfristig ohne Renditechance binden möchte. Für Tagesgeld zahlt die Bank 2 % ohne Laufzeitbindung.
Einlagensicherung der Sparkassen
Zinsen in Nähe der Inflationsrate
Bonn 5.2.: Die von der Postbank als zinsstarke Alternative zum klassischen Sparbuch beworbene SparCard 3000 Plus direkt senkt heute ihre Verzinsung von 2,0 auf 1,8 %. Dieser Zinssatz ist im Sparbuchmarkt immer noch sehr hoch. Außerdem erhält man eine Bankkarte, mit der man über 2.000 € pro Monat direkt am Geldautomaten abheben kann.
Von den Produkteigenschäften ähnelt die SparCard am meisten dem Sparbuch. Wer nicht mehr als 2.000 € Guthaben eingezahlt hat, kann sie wie ein Tagesgeldkonto verwenden. Ein Festgeldkonto ist es nicht, weil sich die Zinsen jederzeit verändern könnten. Für Beträge ab 2.000 € gilt eine dreimonatige Kündigungsfrist.
auch Auslandsabhebungen möglich
ab 2.000 € Kündigungsregeln beachten
Edinburgh/Berlin 2.2.: Seit heute verzinst die Bank of Scotland alle Tagesgeldkonten für deutsche Kunden mit 2,1 % (bisher 2,3 %). Die Kunden erhalten zusätzlich eine Kontoeröffnungsprämie von 20 €. Der Zinssatz gilt bis zu einer Anlagesumme von 500.000 €. Eine Mindestanlage ist nicht vorgesehen.
Finanztest von Stiftung Warentest hat die Bank of Scotland in der aktuellen Ausgabe zum Besten von 78 Angeboten gekürt. Trotz der heutigen Zinssenkung steht sie immernoch ganz weit oben auf der Hitliste der Zinsen. Zu Bedenken wäre allerdings, dass England nicht in der Eurozone ist. Derzeit machen die Währungen der Bank noch keine Schwierigkeiten. Gleichwohl ist der Inselstaat um einiges schwerer als Deutschland von der Finanz- und Schuldenkrise betroffen. Unser Fazit: Beim Tagesgeld nicht alles auf eine Karte setzen – Anlage auf mehrere Institute verteilen.
hohe Zinsen + Startguthaben
ohne deutsche Einlagensicherung