Online-Konten für aktive Menschen
Wer schreibt hier für Sie? Richard Banks, 3 Kinder, Eigenheim, sehr viele Konten, Karten und Depots.
Im Alter von 16 Jahren habe ich meine Finanzen selbst in die Hand genommen und das kann muss ich jedem empfehlen. Jedenfalls, wenn Sie glücklicher und zufriedener mit Ihrem (Finanz-)Leben sein wollen.
Nehmen Sie Ihre Finanzen selbst in die Hand!
Wenn man bereit ist, kontinuierlich etwas dazuzulernen, ist das einfach. Sie müssen nicht alles sofort wissen und verstehen und Sie brauchen auch nicht sofort Ihre Konten wechseln.
Empfehlungen
Bevor Sie auf unseren Seiten herumstöbern (Suchfunktion oben ⇑), überlegen Sie bitte, ob wir gemeinsam ein Stück des Lernweges gehen und Sie von mir sonntäglich Inspirationen und Anleitungen bekommen möchten ► Newsletter-Anmeldung.
Am Ende jedes Artikels finden Sie weitere Informationen zum Autor. Je nach erreichtem Level können Sie selbst einen Gastbeitrag beisteuern; so entsteht mehr Pluralität für die gesamte Lesergemeinschaft.
Empfehlungen (Aktuelles und Bewährtes)
Welches ist das beste Girokonto?
Für mich persönlich ist es das kostenlose Girokonto der DKB (► www.dkb.de). Seit 2004 verwende ich es als persönliches Hauptkonto. Natürlich habe ich in der Zwischenzeit viele andere Banken und Girokonten getestet. Umso intensiver fällt meine Empfehlung #1 für die DKB aus.
Das heißt aber nicht, dass die DKB auch Ihre Nummer 1 oder für Sie die beste Lösung sein muss. Wir Menschen sind unterschiedlich und uns sind unterschiedliche Dinge wichtig. Sie können gerne den Girokontovergleich nutzen, um verschiedene Banken „durchzuspielen“.
Welches ist die beste Single-Kreditkarte?
Single hat in diesem Fall nichts mit dem Familienstand zu tun, sondern meint eine „Stand-alone“-Kreditkarte oder, anders ausgedrückt, Kreditkarte ohne Girokonto. Einige Menschen finden es recht praktisch, eine separate Kreditkarte zu nutzen.
Meine Empfehlung lautet hier: Barclaycard Visa (► www.barclaycard.de).
Natürlich habe ich selbst seit mehr als 10 Jahren diese Kreditkarte im Einsatz – aktuell als Reserve-Kreditkarte, weil ich im Allgemeinen die Visa Card von meinem DKB-Konto nutze.
Welches ist das beste Tagesgeldkonto?
Das gibt es nicht (mehr).
Ja, früher. Vor der medialen Finanzkrise gab es Anbieter wie die DiBa (heute ING), die auf dem „Extra-Konto“ dauerhaft einen Spitzenzins zahlte. Heute wird der Tagesgeldmarkt dominiert von Neukundenangeboten, die für einen kurzen Zeitraum einen attraktiven Zinssatz versprechen – bald darauf jedoch vollkommen uninteressant sind.
Allgemein sind die Zinspolitik der formal unabhängigen Zentralbank und in deren Folge die Anlagezinsen so niedrig, dass man beim Tagesgeld nicht mehr von einer Geldanlage sprechen kann. Lediglich davon, dass die Bank für einen das Geld (noch) kostenlos aufbewahrt.
Falls Sie ein Tagesgeldkonto eröffnen wollen, können Sie es heute noch bei der ING (► www.ing.de) machen. Dann haben Sie wenigstens ein hervorragende und stabile Bank und womöglich entdecken Sie das eine oder andere interessantere Produkt aus deren Palette.
Welches ist der beste Kredit?
Es gibt überhaupt nicht den besten Kredit, denn niemand kann Ihnen garantieren, dass Sie überhaupt von diesem Anbieter eine Finanzierung bekommen. Es hat sich bewährt, erstmal einen Datensatz mit persönlichen Daten zu erstellen und diesen bei mehreren Anbietern vorprüfen zu lassen. Anschließend suchen Sie sich den für Sie besten Anbieter heraus, der eine Quasi-Finanzierungszusage gemacht hat. Das ist mein Lieblingsdienstleister (► www.smava.de) dafür.
Frische Blogartikel
Beratung
Derzeit wird keine persönliche Beratung angeboten. Es gibt aber ein teilweise automatisiertes Finanzcoaching-Programm ► Aufsteiger-Training.