Nachhaltig wirtschaftende Banken wie die GLS Bank bekommen seit der Finanzkrise enorm Zulauf. Dies liegt daran, dass Menschen
• den normalen Banken eine Mitschuld an der Finanzkrise zuschreiben,
• teilweise viel Geld durch Bankprodukte verloren haben.
Antwort: Sinn.
Mit solchen Sprüchen gewinnt die Bank Fans.
Ottonormalbürger ja. Die wichtigsten Produkte vorgestellt:
Bei der Bank gibt es normale Girokonten für privat, als Geschäftskonto, als Geschäftskonto für eine gemeinnützige Organisation, ein Girokonto für junge Leute und ein Jugendkonto.
Alle Konten können online geführt werden, dennoch fallen Gebühren für alle Leute ab 27 Jahren Lebensalter an. Beim Geschäftskonto müssen sogar noch elektronische Buchungen, die man selbst ins Online-Banking einstellt, bezahlt werden.
Leider wird für die Girocard ebenfalls eine erhebliche Gebühr berechnet. Ausnahme: Junge Leute.
Die GLS Kreditkarten sind vom Typ MasterCard und in der Standard- und Goldversion erhältlich. Ebenfalls mit ordentlichen Gebühren. Ein Bonusprogramm oder Rückerstattung gibt es nicht.
Dafür sind die Karten schön anzusehen und man kann bei jedem Bezahlvorgang zeigen, dass man bei einer „grünen Bank“ ist.
Über das Kreditinstitut kann man versuchen an die geförderten Mikrokredite des Mikrokreditfonds der Bundesregierung und der EU heranzukommen.
Als Vorteile sind die moderaten Zinsen und keine Bearbeitungsgebühren zu nennen. Allerdings sind die Laufzeiten sehr kurz und die Beträge minimal. Doch für einen Unternehmensgründer, der nur wenig Kapital für das Umsetzen seiner Ideen benötigt, kann dies die richtige Lösung sein.
Bei der Bank gibt es ebenfalls ein Tagesgeldkonto. Dieses wird zwar nicht besonders gut verzinst; das ist aber auch nie die Idee der Bank gewesen. Im Vordergrund steht die Vergabe von Krediten in nachhaltige Projekte.
Wer bereit ist, auf Rendite zu verzichten, findet im GLS Tagesgeldkonto einen guten Kompromiss:
• Anlage ist täglich wieder verfügbar
• es gibt durchschnittliche Zinsen
• man unterstützt nachhaltiges Banking
GLS Tagesgeld in unserer Tagesgeld-Hitliste.
Das Kreditinstitut ist dem Einlagensicherungsfonds der Volks- und Raiffeisenbanken angeschlossen. Somit sind Girokontoguthaben und Spareinlagen in unbegrenzter Höhe gesichert.
Die GLS Bank ist eine Genossenschaftsbank – so wie jede Volks- und Raiffeisenbank. Man kann Geschäftsanteile kaufen. Diese werden zwar nicht wie üblich verzinst, aber man unterstützt so die Tätigkeit der Bank.
Die Bank kann sich dann nämlich, genau wie es andere Banken machen, über einen Hebel refinanzieren. Das bedeutet dass beispielsweise aus 1.000 Euro Genossenschaftseinlagen 12.500 Euro zu vergebener Kredit wird.
GLS Gemeinschaftsbank eG
Christstraße 9
44789 Bochum
Telefon: 0234.5797-100
Telefax: 0234.5797-133
Internet: www.gls.de
Bankleitzahl: 43060967
BIC / SWIFT: GENODEM1GLS
Die Bank unterhält in folgenden Städten Filialen: Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart.
• Welche Geldanlagen werden bei einer Währungsreform überleben?
• Software fürs sichere Homebanking
• Angebot der Norisbank