In Zeiten der enormen Geldmengenausweitung (Inflationsgefahr) ist bei deutschen Sparern ein Trend zu Umschichtungen in Sachwerte sichtbar. Sachwerte können Immobilien, Aktien, aber auch Edelmetalle sein. Wer Interesse an einem „Goldkonto“ hat, der ist auf dieser Seite richtig.
GoldMoney – praktisch ein Hochsicherheitslagerhaus für Edelmetalle mit Online-Zugang für Kunden – bietet eine relativ kostengünstige Möglichkeit der Wertanlage an.
Spezialanbieter zur Lagerung von Edelmetallen
es kann Gold, Silber, Platin und Palladium gekauft werden
Lagerort nach Wahl (London, Zürich, Hong Kong)
einfache Online-Anmeldung
Kauf ab 5 Euro möglich
Weitere Infos direkt unter: www.goldmoney.com.
Man registriert sich online auf der Website www.goldmoney.com für eine Kontoeröffnung. Ein Konto heißt bei GoldMoney „Holding“. Dazu ist das Hochladen von einigen Dokumenten für Identifizierungszwecke erforderlich.
Wie auch bei einem Tagesgeldkonto wird das Geld per Überweisung eingezahlt. Ebenfalls gibt es Rücküberweisungen. Das Transferkonto ist für deutsche Kunden bei der HSBC Bank in London. Somit muss man 1–2 Tage mehr an Überweisungszeit einplanen (EU-Überweisung).
Der Kauf von Gold und anderen Edelmetallen ist sehr einfach. Man tippt entweder den zu investierenden Betrag (z. B. 5.000 Euro) oder das Gewicht (z. B. 100 Gramm) in die Eingabemaske ein. Je nach Anlagesumme beträgt die Kaufgebühr zwischen 0,98 und 2,49 %.
Anschließend wir der Lagerort gewählt, an dem die Edelmetalle für den Kunden sicher verwahrt werden sollen. Zur Auswahl stehen London, Zürich und Hong Kong. Ein Wechsel des Lagerorts ist jederzeit möglich.
GoldMoney wurde 2001 von James Turk, ein anerkannter Edelmetallexperte sowie eine echte Branchengröße, gegründet. Der Unternehmenssitz ist bewusst auf der Kanalinsel Jersey gewählt, um auch in verschärften Krisenzeiten möglichst gesetzlichen Repressalien aus dem Weg zu gehen und dennoch in der Nähe (z. B. Telefonzeiten) der Kundschaft zu sein.
Die Lagerung findet ausschließlich in Hochsicherheitstresoren in London, Zürich oder Hong Kong statt. Beim Erwerb von Edelmetallen werden diese mit Hightech-Methoden auf Echtheit geprüft. Weitere ausführliche Infos dazu auf der Website von GoldMoney.
Für die Sicherheit und Lagerung der gekauften Edelmetalle fällt eine monatliche Gebühr an. Auf das Jahr gerechnet beträgt diese maximal 0,18 % der Anlagesumme, mindestens jedoch 1,2 Gramm. Dies entspräche im November 2011 knapp 50 Euro pro Jahr an Unterhaltskosten.
Verkäufe können jederzeit in Auftrag gegeben werden. Gebühren fallen hierfür keine an. Anschließend kann man das Guthaben per Rücküberweisung wieder auf das eigene Girokonto buchen lassen.
Erste Maske zum Goldverkauf. Es kann sofort oder mit Limit verkauft werden. Ebenfalls lässt sich der Verkaufserlös sofort auf das eigene Girokonto überweisen. Kosten fallen keine an.
Eine physische Auslieferung von Gold ist ab 100 Gramm ebenfalls möglich.
Im Ärmelkanal und somit in einer sicheren Region der Welt gelegen, ist Jersey ein bedeutender Finanzplatz mit einem ausgezeichneten Ruf.
Jersey profitiert von einer hoch entwickelten Infrastruktur des Finanzwesens, einem Rechtssystem, das auf dem englischen Gewohnheitsrecht aufbaut, sowie stabilen politischen Verhältnissen.
Die Datenschutzrichtlinien entsprechen sehr hohen Standards und als von der Jersey Financial Services Commission (JFSC) reguliertes Unternehmen bindet sich GoldMoney an diese Vorschriften. Weitere Infos dazu hier.
In unserem Kostenvergleich zwischen GoldMoney, ZKB Gold ETF und einem Edelmetallhändler mit physischer Ware liegt GoldMoney nach dem ETF an zweitgünstigster Stelle.
GoldMoney lässt sich nicht mit einem ETF vergleichen. Beim aufmerksamen Lesen eines ETF-Prospekts fällt auf, dass der Zugang zu physischem Gold für Halter von ETF-Anteilen stark eingeschränkt ist.
Wie jede andere Form von „Papiergold“ bieten ETFs Ihnen nur an, an der Entwicklung des Goldpreises teilzuhaben. Somit setzen Sie sich allerdings dem Risiko eines Zahlungsausfalls aus. Die Meidung solcher Kontrahentenrisiken ist eine wichtige Motivation beim Kauf von physischem Gold.
GoldMoney ist ein Händler von physischem Gold und nicht von Finanztiteln. Im Vergleich zu anderen Edelmetallhändlern können wir ein transparentes und konkurrenzfähiges Preissystem vorweisen und unsere 0 % Verkaufgebühr ist ein großer Vorteil im Vergleich zu anderen Anbietern. Weitere Infos dazu hier.
Noch einmal zur Klarstellung: GoldMoney handelt mit physischen Edelmetallen und das Eigentum von Ihrem Gold, Silber, Platin, oder Palladium liegt immer bei Ihnen, nie bei GoldMoney.
Wir verwenden zugewiesene Lagerung und unsere Bestände werden regelmäßig von Dritten überprüft. Die meisten ETFs bieten keine Zugangsmöglichkeit zu physischen Metallen, es sei denn Sie besitzen über $10 Millionen in Anteilen und sind ein autorisierter „Marktteilnehmer“, was exklusiv auf die großen Banken zutrifft.
Weiterhin sind die jährlichen Managementgebühren der ETFs höher als die jährlichen Lagerungsgebühren von GoldMoney. Unsere Preise können Sie hier einsehen.
Wir haben GoldMoney 2001 gegründet, um den Besitz von physischen Edelmetallen reif für das 21. Jahrhundert zu machen.
Wir verbinden die neuste Technologie des Informationszeitalters mit der ältesten Form des Geldes. Somit machen wir es möglich, dass Gold effizient als Wertspeicher, Tauschmittel und Rechnungseinheit fungieren kann, die die essenziellen Eigenschaften einer Währung darstellen.
Wir sehen Gold als einen Schutz der Eigentumsrechte an und haben das Ziel, Menschen rund um den Globus einen einfachen und wirtschaftlichen Zugang zum Gold- und Silbereigentum zu ermöglichen. Weitere Informationen zu GoldMoneys Geschichte finden Sie hier.
Zur deutschsprachigen Seite: www.goldmoney.com.
• Bewertungen zu GoldMoney – Erfahrungen unserer Leser
• Sachwert und Edelmetall: die Silberaktie – große Übersicht
• Gefahr einer Währungsreform – so sichert man Vermögen