ING-DiBa Erfahrungsberichte | Extra-Konto & Direkt-Depot

 

Erfahrungsberichte vom DiBa Tagesgeldkonto und DiBa Depot

Kurzüberblick über die beiden Top-Produkte der ING-DiBa

Extra-Konto ing-diba Direkt-Depot
Mehr Informationen zum Tagesgeldkonto Mehr Informationen zum Depot
gebührenfreies Tagesgeldkonto
"Extra-Konto"
leistungsstarkes Brokerage
"Direkt-Depot"
kostenlose Kontoführung
1,75 % p. a. Verzinsung
deutsche Einlagensicherung
täglich verfügbar
keine Kündigungsfristen
kostenlose Depotführung
Minimumordergebühr ab 9,90 Euro
Spitzenfonds mit 100 % Rabatt
   auf den Ausgabeaufschlag


Erfahrungsbericht zum Extra-Konto (Tagesgeldkonto) der ING-DiBa
aus Zell am Harmersbach

Das kostenlose Extra-Konto der ING-DiBa

Vorweg: Meine Erfahrungen mit dem Extra-Konto erstrecken sich über einen Zeitraum von 5 Jahren. In dieser Zeit habe ich viele Zinsänderungen miterlebt. Es ging mal runter und mal rauf. Zwischendurch gab es andere Banken, die zeitweise mehr Zinsen zahlten. Allerdings hat sich die ING-DiBa bei den Zinskonditionen durchweg im oberen Bereich befunden. Das hat mir gut gefallen, da ich nicht die Zeit und die Lust habe, den Geldmarkt ständig zu beobachten. Auch habe ich nicht die Nerven pausenlos neue Tagesgeldkonten zu eröffnen und zu kündigen, wenn es Bewegungen am Zinsmarkt gibt.

Extra-Konto und meine Verwendung

Mein ING-DiBa Tagesgeldkonto nutze ich als Geldreserve für Anschaffungen, die plötzlich kommen könnten (z.B. Waschmaschine oder Autoreparatur). Diese Reserve muss schnell verfügbar, also kein Einhalten von Kündigungsfristen, aber auch rentabel sein. Beides finde ich bei der Anlageform Tagesgeldkonto. Wenn ich an meine Ersparnisse möchte, starte ich online oder per Telefonbanking einen Überweisungsauftrag vom Extra-Konto auf mein Girokonto. Im Regelfall ist das Geld binnen zwei Tagen da. Einziger Wermutstropfen: Die Zinsgutschrift erfolgt einmal jährlich zum 31.12.

Fazit

Wer eine dauerhaft gutverzinste Tagesgeldanlage sucht, liegt mit dem Extra-Konto der ING-DiBa goldrichtig. Infosseite Extra-Konto.
nach oben

Erfahrungsbericht zum Direkt-Depot (Brokerage) der ING-DiBa
aus Zell am Harmersbach

Vor zwei Jahren habe ich das Direkt-Depot der ING-DiBa für meine Aktien- und Fondskäufe eröffnet.

Beantragung Direkt-Depot

Über die Suchmaschine Google habe ich nach Empfehlungen für Aktiendepots gesucht. Auf irgendeiner Seite wurde das ING-DiBa Depot als Bestes von den grundgebührfreien Depots angepriesen. Nachdem ich mich auf der Internetseite der DiBa über die Details informiert habe, bin ich online ins Beantragungsmenü eingestiegen.

Kontoeröffnungsablauf bei der ING-DiBa

Alle erforderlichen Eingabefelder habe ich auf der Webseite ausgefüllt und das Formular per Mausklick abgesendet. Zwei Tage später hatte ich die vorgedruckten Kontoeröffnungsunterlagen fürs Direkt-Depot im Briefkasten. Die Papiere brauchte ich nur noch mit meiner Unterschrift bestätigen, in ein Kuvert stecken und mit zur Postfiliale nehmen. Ich wurde mittels Personalausweis vom Postangestellten identifiziert. Die Identifizierung wurde anschließend mit den DiBa-Eröffnungsunterlagen portofrei abgesendet. Ich glaube, heute ist es möglich, die kompletten Kontoeröffnungsunterlagen daheim auszudrucken.

Erstes Einloggen beim Online Banking

In den darauffolgenden Tagen trafen Briefe von der ING-DiBa mit der Depotnummer und den Zugriffsdaten (Online-PIN, TAN-Liste und Telefon-PIN) ein. Nun konnte ich mit meinem Depot loslegen. Die Informationsseiten der DiBa eignen sich super um Grundinfos über börsennotierte Unternehmen sowie Investmentfonds herauszufiltern.

Erste Transaktions übers Direkt-Depot

Bei meiner ersten Transaktion, die ich am selben Tag vornahm, kamen noch Fragen zum Online-Kauf auf. Was heißt "buy stop" oder "ultimo"? In solchen Fragen hat mir der Telefonsupport der ING-DiBa bestens weitergeholfen. Mittlerweile weiß ich, dass die DiBa einen hervorragenden Online-FAQ für diese Begrifflichkeiten hat.

Langfristige Zufriedenheit

Nach jeder Transaktion, egal ob Kauf oder Verkauf, bekomme ich schriftlich per Post eine Bestätigung über die Auftragsausführung für meine Unterlagen. Durchschnittlich mache ich 4-5 Transaktionen pro Jahr per Internet- oder Telefonbanking. Fällig wird nur die Minimum-Order-Gebühr. Kontoführungsgebühren fallen nicht an. Zusätzlich habe ich noch einen Fondssparplan übers DiBa-Depot.

Fazit

Mit dem Direkt-Depot der ING-DiBa bin ich vollauf zufrieden. Infosseite Direkt-Depot.
nach oben

Weblinks

ING-DiBa Extra-Konto
ING-DiBa Direkt-Depot
kontoauswahl.de: Online Depots im Vergleich

Verwandte Themen

Weitere Erfahrungsberichte zum ING-DiBa Tagesgeld
HBCI Banking - Die sichere Variante des Online Bankings
Prepaid Kreditkarten - Wann macht es Sinn?

nach oben
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

ING-DiBa - Alles aus einer Hand: Girokonto, Tagesgeldkonto, Depot und private Kredite.