Der deutsche Sparer hat in den letzten Monaten eine bittere Zeit durchmachen müssen und muss weiter zusehen, wie sich die Verzinsung seines Geldes auf Talfahrt befindet.
Auch zu diesem Monatswechsel werden erneut Zinssätze gesenkt (Optimal Banking berichtete), hohe Erträge lassen sich nur bei langen Laufzeiten erzielen, zu denen längst nicht mehr bekannt sein dürfte, wie sich zu diesen Zeiten die Zinssätze entwickelt haben dürften.
Immer mehr Menschen suchen dabei nach Alternativen. Einige suchen ihr Glück in Gold, welches jedoch starken Schwankungen unterliegt und daher vor Verlusten nicht geschützt ist.
Für Anleger, die den Genossenschaftsgedanken befürworten, ergeben sich dabei neue Perspektiven. Der neueste Tipp ist dabei das Sparen mit der MWG aus Magdeburg, die eigentlich eine Wohnungsbaugenossenschaft ist, sich jedoch im Dezember 2008 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht prüfen ließ und seitdem Spargeschäfte betreibt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrolliert dabei auch die Geschäfte der MWG.
Die Zinssätze können sich dabei wirklich sehen lassen, so wirft das Sparbuch etwa derzeit 2,5 % p.a. ab, pro Kalendermonat können 2.000 Euro per Anfrage per E-Mail an das Referenzkonto verfügt werden.
Auch weitere Sparprodukte bietet die Genossenschaft an und bietet dabei nicht selten mehr, als der Markt bietet. Wie bei genossenschaftlich organisierten Instituten üblich, stellt auch hier der Erwerb eines Genossenschaftsanteils die Grundlage dar. Dieser kostet jedoch lediglich 20 Euro und wird bei Auflösung komplett zurückbezahlt.
Doch der Vorteil dieses Sparens liegt für mich an anderer Stelle: Zwar ist die Bank auch der Selbsthilfeeinrichtung zur Sicherung von Spareinlagen bei Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung angeschlossen, darüber hinaus gibt es im Fall einer Insolvenz jedoch immer noch die Immobilien, also wertvolle Sachwerte, die bei einer Bank in dem prozentualen Umfang selten zur Verfügung stehen dürfte.
Zudem ist der MWG Magdeburg die Spekulation mit den Spargeldern gesetzlich untersagt. Ich habe daher Kontakt mit der MWG Magdeburg aufgenommen und bin über die weitere Verfahrensweise sehr gespannt.
Dankbar für den neuesten Insidertipp werde ich dort wohl auch einige Gelder anlegen, denn wie immer weiß man nicht, wie lange die hohe Verzinsung angeboten wird.
Nico Pawlak
www.mwgeg.deErfahrungsbericht schreibenÜbersicht
Die MWG Magdeburg ist die größte Wohnungsgenossenschaft in der Region. In ihrem Bestand befinden sich (inklusive Auftragsverwaltung) über 10.000 Wohnungen. Der Großteil besteht aus sanierten Plattenbauten aus DDR-Zeit.
Die MWG Magdeburg betreibt eine eigene Spareinrichtung. Die Sparprodukte (MWG-Sparbuch, Festgeld und Mietkautionssparbuch) werden ausschließlich den Genossenschaftsmitgliedern und deren Angehörigen angeboten.
Mitglied der Genossenschaft kann jeder werden, der einen Genossenschaftsanteil (derzeit 20 Euro) zeichnet. Ein Mietverhältnis mit der MWG ist nicht erforderlich!
Die MWG ist Mitglied der Selbsthilfeeinrichtung zur Sicherung von Spareinlagen bei Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung. Darüber hinaus verweist die Wohnungsgenossenschaft auf ihren Immobilienbestand als Sicherheit!
MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg
Letzlinger Straße 5
39106 Magdeburg
Telefon: 0391.56980
Telefax: 0391.5610106
• Vergleich herkömmlicher Sparbücher
• Erfahrungen mit der kirchlichen Cosmos Tagesgeld – Leserbericht zum Tagesgeld des Direktversicherers CosmosDirekt
• GLS Tagesgeld – Leserbericht zum Tagesgeld der Genossenschaftsbank GLS
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.