von Daniel Jaedicke, 15.6.2011
Wer hohe Mieten an seinen Vermieter bezahlt, ist letzten Endes vielleicht sogar der Dumme: Denn damit ermöglicht man es anderen Leuten statt sich selbst, eine Immobilie zu finanzieren und dabei das Betongold ins Portfolio mit aufzunehmen.
Genau zu diesem Zwecke habe ich mir auch überlegt, einmal die Möglichkeit einer Immobilienfinanzierung ins Auge zu fassen und vereinbarte dafür einen Termin bei der Targobank.
Schon vorher hatte ich mir eine schöne Wohnung im Osten Kölns, am Stadtrand herausgesucht, die einen Kaufpreis von 200.000 Euro hat. Gespannt hatte ich den Termin vereinbart, schon an der Hotline gab ich die wesentlichen Kennziffern durch.
Dabei geht es vorrangig um den Betrag der Finanzierung, Beruf, Einkommen, Eigenkapital. Denn eine möglichst hohe Eigenkapitalquote ist wichtig, da von der Bank die Beleihung berechnet wird. Umso höher die Sicherheit ist, umso besser kann auch das Angebot ausgegeben werden.
Zum Besuch der Targobank wurde mir erst einmal ein Getränk angeboten, ehe ich in ein separates Büro geführt wurde. Etwas verwirrend war für mich, dass die Tür offen blieb und ich etwas leiser sprechen musste, um nicht dem gesamten Bankgebäude mein Anliegen zu verraten. Das fiel mir jedoch nicht weiter schwer.
Die Beraterin hatte einen sehr langen Fragebogen auszufüllen, um das Angebot einzuholen. Vorher bereits klärte sie mich darüber auf, dass die Targobank mit mehreren Banken zusammenarbeiten würde, die Konditionen auch daher bekommt.
Dass im Fragebogen jedoch auch Daten wie Etage der Wohnung oder Heizungsart abgefragt wurden, war mir etwas suspekt. Gott sei Dank hatte ich das Exposé der Wohnung vorher ausgedruckt und auch dabei.
Nachdem alle Daten eingetragen wurden, erhielt ich meinen Personalausweis zurück und der Drucker ratterte nur so.
Eine vorläufige Zusage mit einem Angebot ergab eine Finanzierung effektiv zu 4,5 %. Witzigerweise sagte mir die Beraterin schon vorher, dass die ING DiBa die günstigste Bank sei und das Angebot sicher auch von der ING DiBa gestellt werde. Dem war dann auch so.
Ich erhielt von der Targobank einen Ausdruck samt Checkliste für eine endgültige Zusage, eine Übersicht über den Verlauf des Annuitätendarlehens (Abzahlungsplan) als auch das Angebot. In einer Mappe konnte ich all das bequem zum Nachlesen mitnehmen.
Über die Pfingsttage werde ich nun das Angebot einmal genauer unter die Lupe nehmen und eventuell eine Finanzierungsanfrage einreichen. Denn die Zeit ist ein wesentlicher Faktor: Wer nun den Kauf einer Immobilie erwägt, kann sich zumindest für die nächsten 10 Jahren noch eine angenehme Zinsbindung sichern, denn die Signale stehen auf eine Zinssteigerung.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Immobilienfinanzierung in den nächsten Jahren teurer wird. Wer ohnehin Immobilien kaufen möchte, kann nun einen guten Einstiegszeitpunkt sichern.
www.targobank.deErfahrungsbericht schreibenÜbersicht
Auch bei den eher beratungsintensiven Bankangeboten wird zunehmend eine Vorabinfo via Internet eingeholt. Bei uns wurden schon mehrere Erfahrungsberichte dazu eingereicht und veröffentlicht:
Die Targobank unterhält im Bundesgebiet über 300 Filialen. Falls man die Filiale in der Nähe nicht kennt, kann man Kontakt mit der Zentrale in Düsseldorf aufnehmen.
TARGOBANK AG & Co. KGaA
Kasernenstraße 10
40213 Düsseldorf
Telefon: 0800.10012887 (gebührenfrei :-)
• Kunden berichten über das kostenlose Konto der Targobank, nicht alles Gold was glänzt
• Erfahrungen mit der Augsburger Aktienbank, Bericht zum Tagesgeldkonto
• Vorstellung eines zusätzlichen Kreditrahmens bei der ING DiBa, inkl. Interview
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.