Altersvorsorge in Deutschland 2007

 

Deutschland: Im Alter arm?

Altersarmut

Wir Deutschen tun zu wenig für unsere Altersvorsorge. Dies ist spätestens seit der Amtzeit von Bundesminister Norbert Blühm bekannt. Trotz dieser allgemeinen Erkenntnis, der Einführung der Riester- und Rüruprente, wird in vielen Haushalten zu wenig für den Lebensstand im Alter getan. Dieser Fakt wird von der Postbankstudie "Altersvorsorge in Deutschland 2007" vortrefflich bestätigt.

Wer früh mit dem Besparen von Altersvorsorge-Produkten beginnt, muss einen geringeren monatlichen Obolus zahlen, da sich die Beiträge über einen längeren Zeitraum erstrecken. Besonders entscheidend: Der Zinseszins hilft beim Vermögensaufbau kräftig mit.


Große Auswahl an Vorsorgemöglichkeiten

Neben der klassischen Lebensversicherung, die sich in unserem Land, trotz diverser Unkenrufe, immer noch großer Beliebtheit erfreut, erobern zusehends Kombi-Produkte den Markt.

Diese werden unter den Namen "Fondsgebundene Lebens- bzw. Rentenversicherung" verkauft. Bei dieser Vorsorgeklasse werden die Spareinlagen nicht festverzinst wie bei der kapitalbildenden Versicherung, sondern an den Kapitalmärkten angelegt. Trotzdem gelten diese fondsgebundenen Sparformen als seriöse und renditestarke Anlageformen.

Altersvorsorge ist ein komplexes Gebiet, vor allem wenn steuerliche Fragen dazu kommen. Lassen Sie sich kompetent beraten!
nach oben

Weblinks

www.deutschlandrente.de

Siehe auch

Altersvorsorge-Produkte vorgestellt nach Sicherheit, Flexibilität und Rendite
Vom Online-Konto zum kostenlosen Girokonto
Themen: Reich auf Raten | Sparerfreibetrag | Riesterrente

nach oben
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

Altersvorsorge ist ein unaufschiebbares Thema. Selbst mit kleinen monatlichen Beiträgen lässt sich ein stattliches Vermögen aufbauen, wenn man in die Produktpalette der geförderten Altersvorsorge greift.