Autor des Berichts
Die Fidor Bank aus München, auch als Web 2.0 Bank bekannt, bietet derzeit mit begrenztem Kontingent einen ganz besonderen Zinsschmankerl an. Dabei handelt es sich um ein Festgeld mit einer Laufzeit von 90 Tagen, also drei Monate.
Der Anlagebetrag ist dabei auf 100.000 Euro begrenzt, was direkt auch der gesetzlichen Einlagensicherung entspricht, welcher der Fidor Bank zugehörig ist.
Die Eröffnung geschieht zügig über die Website, Adressdaten wie Referenzkonto werden erfasst. Anschließend gibt es ein Kontoeröffnungsformular, welches nach Bingen am Rhein verschickt wird. Dort erfolgt derzeit noch die Backoffice-Bearbeitung der Fidor Bank, die selbst jedoch in München ansässig ist.
Zügig erfolgt als weitere Schritt per email die Bekanntgabe der Bankverbindung zur Einzahlung, somit spart man auf Grund der Nutzung des Mediums email einiges an Zeit.
Nachdem der Anlagebetrag bei der Bank eingegangen ist, erfolgt direkt die nächste email als Anlagebestätigung. Zudem ist das Festgeld auch online bei der Bank sichtbar.
Die Eröffnungsbestätigung habe ich mir als email abgespeichert und schone damit auch noch die Umwelt, da ich keine gedruckten Unterlagen erhalte. Das finde ich einen nützlichen Aspekt.
Die Nutzung eines 3-Monats-Festgelds hat zudem noch einen weiteren Vorteil gegenüber anderen Zinsanlagen. Denn die Ausschüttung erfolgt direkt mit dem Festgeldende, sodass ich nach der Ausschüttung im August direkt einen höheren Betrag für neue Anlagen verwenden kann.
Diese kurzzeitige Erhöhung des Anlagekapitals wird auch unter dem Begriff Zinseszins ummantelt, ist es doch weitaus vorteilhafter, als die Zinsgutschrift erst zum Ende eines Jahres zu erhalten, wie es etwa bei einem Tagesgeld der NIBC Direct der Fall ist. Dort bin ich auch Kunde, ziehe aber die schnellere Zinsgutschrift vor.
Ich freue mich daher auf baldige Gutschrift. Wichtig ist, jedoch kurz vor Ablauf des Festgeldes das eigene email-Postfach im Auge zu behalten. Denn kurz vor dem Ende verschickt die Bank eine Nachricht per email, ob das Festgeld verlängert werden soll.
Nur im Falle der Antwort wird die Beendigung eingesetzt und es erfolgt die Ausschüttung. Daher ist es wichtig, kurz darauf zu antworten und den Wunsch nach Auszahlung zu bestätigen.
Die Eröffnung ging zügig und Werbung erhalte ich auch nicht. Besser kann es aus meiner Sicht nicht laufen.
Sascha Niedung
www.fidor.deErfahrungsbericht schreibenÜbersicht
von Jochen Drößiger, 14.5.2013
Die Fidor Bank ist mir schon seit einigen Monaten geläufig, daher habe ich nun auch meinen ersten Sparbrief dort eröffnet. Das Prozedere ist ein wenig … vollständigen Bericht anzeigen.
Autorin des Berichts
Durch einen Freund wurde ich erstmals auf das Angebot der Fidor Bank AG aufmerksam, Social Banking wird auf der Webseite zuerst genannt.
Zuerst verwirrt, auch weil die Bank sich nur auf wenigen Seiten finden lässt, wagte ich einfach einmal den Schritt nach vorn und meldete mich direkt an. Kann ja schließlich nicht allzuviel passieren, denn die gesamte Anmeldung ist grundsätzlich kostenfrei.
Schnell konnte ich mir über die Navigation einen ersten Überblick verschaffen. Neben der Geldanlage kann man sich auch in der Community beteiligen, was jedoch nicht zwingend der Fall ist.
Das Tagesgeldkonto als erste Basis ist schnell eröffnet, der Kontostand ist jederzeit durch einen Login einsehbar. Kontoauszüge gibt es nicht, aber das ist bei anderen Banken wie der Bank of Scotland auch nicht anders.
Am Online-Banking wird nach jüngsten Ankündigungen jedoch noch gearbeitet, so dass es hier baldigst zu einer Verbesserung der Funktionalität kommen dürfte.
Ein besonderes Bonbon bietet die Bank jedoch derzeit in Form ihrer Festgelder an. Ein Festgeld mit einer Laufzeit von 3 Monaten wird mit einem Guthabenszins von 2,60 % p.a. ausgestattet – mir ist zurzeit für diese Laufzeit kein besseres Angebot bekannt.
Folglich habe ich auch direkt zugeschlagen. Der Auftrag zur Umbuchung befindet sich auf einer einzigen DIN A4-Seite und wird postalisch an die Bank geschickt, die die Buchung anschließend vornimmt und eine Anlagebestätigung an den Kunden verschickt. Dieser erfolgt ebenfalls technisch versiert per email und kann vom Empfänger bei Bedarf ausgedruckt werden.
Aus den gemachten Erfahrungen bewerte ich insbesondere die Prozesse bei der Fidor Bank als effektiv und kosten- wie umweltschonend. Schnelligkeit gilt als Eigenschaft ebenfalls, denn die Abwicklung funktionierte äußerst zügig.
Die Höhe des Festgeldes beläuft sich zwischen 5.000 bis 100.000 Euro, die Verlängerung erfolgt automatisch, wird jedoch fair per email vorab angekündigt.
Da demnächst das Festgeld der Targobank mit entsprechendem Anlagevolumen ausläuft, werden sich die Konditionen möglicherweise vorher noch ändern.
Ich rate daher jedem Interessierten, schnellstmöglich zuzuschlagen, um noch in den Genuss dieser vorteilhaften Konditionen zu kommen.
Deborah Rattey
Die FIDOR Bank AG (www.fidor.de) bietet derzeit den attraktivsten Zinssatz im Vergleich aller Banken (laut www.biallo.de) für die folgenden Laufzeiten an:
• Tagesgeld (ohne Bindung): 2,55 %
• Festgeld 3 Monate: 2,6 %
• Festgeld 6 Monate: 2,75 %
• Festgeld 1 Jahr: 3,01 %
• Festgeld 2 Jahre: 3,30 %
Umso erstaunlicher ist, dass viele Seiten, die Zinsvergleiche anbieten, Fidor gar nicht auflisten.
Das liegt wohl daran, dass Fidor keine Prämien zahlt.
Meinen Erfahrungen nach läuft die Geldanlage absolut problemlos bei Fidor und wahnsinnig schnell.
Nur zwei Tage, nachdem die Unterlagen für ein 1 Jahres-Festgeld per Postident an Fidor geschickt worden waren, wurde mir schon die Kontonummer für das Festgeld mitgeteilt. Sodann muss man das Geld auf die angegebene Kontonummer überweisen.
Sofort am Tag, an dem das Geld bei FIDOR eingeht, erhält man per Email die endgültige Bestätigung über die Festgeldanlage.
Allerdings verlängert sich das Festgeld automatisch, wenn nicht zuvor gekündigt wird.
Ich habe aber bereits im Eröffnungsantrag darauf hingewiesen, dass ich eine Verlängerung nicht wünsche, und erhielt sodann zeitgleich mit der Eröffnungsmail auch eine Email, in der bestätigt wurde, dass eine Prolongation (automatische Verlängerung des Festgeldes) nicht erfolgt.
Postident ist natürlich nur beim ersten Mal erforderlich. Legt man weitere Festgelder an, reicht es aus, den Antrag per Post an Fidor zu senden. Man kann alle getätigten Anlagen online auf der Internetseite von Fidor verfolgen.
FIDOR bietet derzeit für die Laufzeiten bis zu 2 Jahren die besten Zinsen aller Banken und ist in der Abwicklung auch sehr schnell.
Insgesamt also eine empfehlenswerte Adresse für Tagesgeld und Festgeld bis 2 Jahre derzeit, da keine andere Bank besseres bietet – abgesehen von Neukundenangeboten.
Die Einlagen sind übrigens bei Fidor bis 50.000 Euro zu 100% gesichert (deutsche gesetzliche Einlagensicherung). Ab 1.1.2011 dann sogar bis 100.000 Euro.
Ulrich Klövekorn
www.fidor.deErfahrungsbericht schreibenÜbersicht
Die Fidor Bank AG verfolgt eine neue und kaum erprobte Marketingstrategie für ein Finanzinstitut: Social Marketing. Die Bank und ihr Vorstand bloggen, führen eine Gruppe bei XING und eine Unternehmensfanseite bei Facebook. Bei Youtube wurde ein eigener Kanal aufgeschaltet.
Diese Offenheit – und auch der Umgang mit öffentlich geäußerte Kritik – kommt beim internetaffinen und aufgeschlossenen Kunden sehr gut an.
Mit ihrer Idee des Social Bankings versucht die Fidor Bank Comunity und Vermittlung von Bankprodukten zu vereinen. Es darf mit Spannung verfolgt werden, wie der Spagat zwischen Bewertungsportal/Forum und Vermittlung von eigenen sowie fremden Bankangeboten gelingt. Immerhin handelt es sich um keinen Wohltätigkeitsverein, sondern um ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Bisher gehört die Fidor Bank AG keiner freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland an. Sämtliche Festgeldanlagen sind nur in der gesetzlichen Höhe abgesichert.
Fidor Bank AG
Sandstraße 33
80335 München
Telefon: 089.189085-100
Telefax: 089.189085-199
Internet: www.fidor.de
Bankleitzahl: 70022200
• Tolle Ergänzung zum Online-Banking: Alf BanCo Software
• Erfahrung zum Tagesgeld der Fidor
• Leserbericht zum GLS Tagesgeld
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.