Barclaycard Green: Kreditkarte hilft beim Klimaschutz

 

Von jedem Bezahlvorgang profitiert der Klimaschutz

Logo der Barclaycard Green

Von jedem Preis, den man mit der grünen Mastercard von Barclays bezahlt, gehen 0,5 % in ausgewählte Klimaschutzprojekte.

Für den Inhaber der Barclaycard ist der Vorgang gebührenfrei. Gibt es einen leichteren Weg, um sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen?



Barclaycard Green im Detail


Barclaycard GreenAutomatisch helfen das Klima zu schützen

kostenlose Kreditkarte *

0,5 % als Spende für die Umwelt

echte Kreditkarte (bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel)

kostenlose ec/Maestro Card inklusive

0,75 % Guthabenszins


Mehr Informationen zur Barclaycard Green


* Im ersten Jahr kostenlos. Ab dem zweiten Jahr beträgt der Jahresbeitrag 19 €. Auch dieser wird ab einem Jahresgesamtumsatz von 1.200 € an die Umwelt gespendet!

** Barclaycard wirbt nicht mit den 0,75 % Zinsen fürs Guthaben (schließlich wird das Geld mit Sollzinsen verdient). Informationen findet man dazu in der Konditionsbeschreibung und im Antrag. Guthaben kann wie bei Tagesgeld üblich jederzeit und kostenlos zum Referenzkonto überwiesen werden. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich zum 31.12.



Welche Klimaschutzprojekte werden damit finanziert?

Mit den 0,5 % aus allen Kreditkarten-Umsätzen werden drei wichtige Projekte zum Klimaschutz gefördert:

Geförderte Anlage in BrasilienGeförderte Anlage in Brasilien

Aus überschüssigem Dampf wird Strom gewonnen

Brasilien: Im Nordosten von Sao Paulo wird eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit Bagasse, einem Abfallprodukt, das bei der Zuckerrohrverarbeitung anfällt, betrieben. Energieeffizienz ist das Ziel dieses Projektes: Aus dem Dampfüberschuss, der sonst in der Umwelt verpufft, wird Strom gewonnen.


Aus Reishülsen wird Energie erzeugt

Indien: Im Bundesstaat Chhattisgarh fallen Unmengen von Reishülsen, Abfallprodukt von den Reismühlen, an. In der Vergangenheit hat man sie verfaulen lassen. Dank dem neuen thermischen Kraftwerk wird aus dieser Biomasse Strom erzeugt.

Schüler im ProjektSchüler auf Exkusion im Rahmen des Projekts

Energiesparen in Schulen

Deutschland: An die Projekt fifty/fifty Plus, welches vom Klima-Bündnis und dem unabhängigen Institut für Umweltfragen initiiert wurde, beteiligen sich 3.500 Schulen.

Ziel ist Bewusstsein für den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen zu schaffen und Energie einzusparen. Mit dem Geld werden Schulungen und Anschaffungen wie zum Beispiel Energiesparlampen und Bewegungsmelder bezahlt.



Slogan der Barclaycard GreenSlogan der Barclaycard Green

Aus welchem Material wird die Barclaycard Green hergestellt?

Bereits bei der Herstellung der Kreditkarte wurde an die Umwelt gedacht. Sie besteht aus recyclingfähigem PETG-Plastik (Poly­ethylen­terephthalat-Copolyester, das „G“ steht für Glykol-modifiziert).

Freiwillig und klimaschonend


Jeden Monat erhält der Karteninhaber eine übersichtliche Abrechnung über die getätigten Umsätze. Wer keine schriftliche Abrechnung benötigt, kann auf Online-Abrechnung umstellen und das Papier wird zu Gunsten der Umwelt eingespart.

Zur Webseite der Barclaycard Green.



Navigation Barclaycard

 
Weblinks

Verwandte Themen

Bilder: Barclaycard
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

Toll: Die erste Kreditkarte, mit der man aktiv und automatisch am Klimaschutz mitwirkt, ist die grüne MasterCard von Barclaycard.