Auf dieser Seite kann man sehen, welche Banken und Produkte sich unserer Meinung nach eine Auszeichnung verdient haben. Natürlich haben wir nicht alle knapp 2.000 Banken mit ihren mehreren Tausend Angeboten getestet. Jene, die wir getestet haben, haben wir jedoch auf „Herz und Nieren“ geprüft.
Eine Kurzinformation zum Angebot findet man direkt neben dem Testsiegel. Weitere Angaben zum Produkt kann man auf zahlreichen Unterseiten unseres Webportals nachlesen.
Vertiefungstipp: So ist das Testsiegel aufgebaut.
Gleich vorne weg: Es gab einen Sternabzug, weil es sich nicht um ein reines Tagesgeldkonto handelt. Cortal-Consors bietet die außerordentlich guten Konditionen nur in Verbindung mit einer Depoteröffnung an. Das Depot muss nicht genutzt werden und ist trotzdem kostenlos. Allerdings muss sich der Neukunde durch einen ziemlich langen Antrag durch kämpfen.
Als Lohn erhält man eine Zinsgarantie von 12 Monaten. Wie wertvoll das sein kann, konnte man gut sehen, als im Jahr 2012 die Zinsen um teilweise ein Drittel eingebrochen sind. Zahlt man den Maximalbetrag ein, erhält man pro Quartal mindestens 250 Euro Zinsen – unabhängig wie sich der Zinsmarkt entwickelt. Das ist eine klasse Planungssicherheit für Tagesgeldanleger. Weitere Infos.
Die Comdirect Visa Card hat etwas, was wohl kaum eine andere Direktbanken-Kreditkarte bieten kann: kostenlos Bargeld einzahlen. Dafür bekam sie das „Plus“ zusätzlich zu den Bewertungssternen.
Der telefonische Service durch das Kundencenter in Quickborn bei Hamburg war absolut erstklassig. Hier können sich andere Banken und besonders Kreditkartengesellschaften eine Scheibe abschneiden.
Nach unseren Erfahrungen passt die Ausgestaltung der Konditionen zu rund 90 % der Online-Bankkunden. Mehr dazu in dieser ausführlichen Karten-Vorstellung.
Die Konstruktion des Kontos RaboSpar30 ist ganz nach unserem Geschmack von einem fairen und leistungsstarken Bankprodukt. Der Bankkunde kann hier sein Geld zu einem hervorragenden Zinssatz anlegen. Der höhere Zinssatz gegenüber dem Tagesgeld wird mit einer 30-tägigen Auszahlfrist „erkauft“.
Sollte die Bank den Zinssatz senken, wird sie ihre Kunden per E-Mail 14 Tage vorher informieren. Während dieser zwei Wochen kann der Kunde tagtäglich über seine Einlage verfügen und ggf. ohne Auszahlfrist abziehen.
Es gibt keine Kosten oder versteckte Gebühren. Für jeden Anlagebetrag bis 500.000 Euro möglich. Weitere Infos zum RaboSpar30.
Das Konto RaboTagesgeld ist eines der wenigen Tagesgeldkonten mit monatlicher Zinsausschüttung. Zwar wird oftmals der Zinseszinseffekt überschätzt, beim aktuellen Zinssatz von 2,40 % ergibt es einen effektiven Jahreszins von 2,43 %. Dennoch beschert man allmonatlich den Kunden die Freude zu sehen, wie das eigenen Sparvermögen angewachsen ist.
Die RaboDirect behandelt jeden Kunden unabhängig von der Höhe der Einlage bzw. der Dauer der Kundenbeziehung gleich. Zum Zeitpunkt der Auszeichnung hatte der Anbieter das beste Tagesgeldangebot (ohne Neukundenprämien und limitierte Anlagesummen bzw. Kombigeschäfte) am deutschen Markt.
Für Menschen ohne Mobiltelefon (ja, wir kennen einige ohne Handy, die trotzdem Online-Tagesgeldkonten führen) wird die RaboDirect interessant sein, denn sie arbeitet nicht mit dem mTAN-Verfahren, bei dem die Nummern für die Transaktionsbestätigung aufs Handy gesendet werden, sondern sie stellt jedem Kunden einen TAN-Generator, genannt Digipass, kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos zum RaboTagesgeld.
Das Internetkonto der DKB kann man unabhängig davon beantragen, ob man es als Hauptgirokonto oder Gehaltskonto nutzen möchte. Es bleibt immer kostenfrei – ganz egal, was man damit macht.
Beispielsweise kann man es lediglich wegen der kostenlosen Kreditkarte einrichten lassen, um diese auf Reisen mitzunehmen. Denn Bargeldabhebungen mit der DKB VISA Card sind stets kostenlos. Die Gebühren trägt die Bank. So kann man im Ausland gebührenfrei Geld abheben und bar bezahlen. Auch in Fremdwährung! Gegenüber der Kreditkartenzahlung spart man so die Auslandseinsatzgebühren (branchenüblich sind 1,5 bis 2 % des Umsatzes). Mehr dazu und weitere Tipps auf dieser Erfahrungsseite.
Zwar zahlt die netbank mittlerweile auch Neukunden eine Willkommensprämie, jedoch war die Philosophie der letzten Jahre, Kundentreue zu belohnen. So erhielten Kunden, die ihren Gehaltseingang zur netbank legten, eine ordentliche Zusatzverzinsung auf dem Girokonto.
Obendrein gibt es immer mal wieder Aktionen, bei der Preise abgeräumt werden können. Beispielsweise haben wir schon zwei Perioden vom Handelsblatt kostenlos nach Hause bekommen.
Wer das Girokonto der netbank clever nutzt, wird keine Gebühren zahlen. Im Gegensatz zur DKB ist die Konditionsstruktur mit einigen Bedingungen gespickt, die das Produkt verkomplizieren. Deswegen gibt es ein Sternchen Abzug, aber ein immer noch sehr respektables „sehr gut“. Weitere Infos zum netbank-Konto.
MoneYou kennen und beobachten wir schon seit ihrem Deutschlandstart am 1.7.2011. Unser Testkonto war eines der ersten, welche überhaupt eröffnet wurden. Mit der hervorragenden Servicequalität haben wir mehrmals via E-Mail und bei Telefonanrufen Erfahrungen gemacht.
Die Verzinsung lag seit Markteintritt bis zur Verleihung unseres Testsiegels stets im absoluten Top-Bereich. Das ist natürlich keine Garantie, dass es auch künftig so sein wird.
Das Festgeldkonto hat sich zusätzlich zur Bestnote noch ein „Plus“ verdient. Die Möglichkeit, dass man Festgeldverträge als Kunde selbstständig aus dem Onlinemenü kündigen kann, hat uns schwer begeistert. Das ist eine begrüßenswerte Neuerung im Festgeldmarkt. Wie es genau funktioniert, haben wir anhand unseres eigenen Kontos dokumentiert: Festgeld vorzeitig kündigen (Fallbeispiel MoneYou).
DKB Cash – das kostenloses Girokonto der Deutschen Kreditbank – hat von uns die Bestnote+ bekommen. Die Bestnote, weil es absolut kostenfrei für den Kunden ist. Die DKB verzichtet komplett auf einschränkende Bedingungen wie Gehalts- oder Mindestgeldeingang. Auch sind die kostenlosen Bargeldverfügungen an Fremdautomaten, hier über nimmt die DKB die anfallenden Gebühren, nicht in ihrer Anzahl oder Höhe limitiert.
Das „Plus“ steht für die außergewöhnliche Besonderheit, dass man auf der DKB Visa Card bis zu einem Monat einen zinsfreien Kredit hat. Lesen Sie bitte mehr dazu im Bericht unseres Chefredakteurs: Mein kostenloses Girokonto bei der DKB.
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.