Schon bevor ich im Jahr 2005 diese Internetseite gründete, habe ich Unternehmen und Banken sehr gerne persönlich besucht. Eine schöne Erinnerung ist beispielsweise die Registrierung meiner ersten Internetdomain im Jahr 1999 in der Konzernzentrale von Strato im Herzen von Berlin.
Im Laufe der Jahre – zugegeben auch mit dem Wachstum von Optimal-Banking – sind die persönlichen Besuche vielschichtiger geworden. Ich selbst bezeichne sie intern als „Know-how-Transfer-Reisen“, da viel davon in unsere Arbeit einfließt, die wir dem interessierten Leser hier präsentieren.
Sie sind herzlich eingeladen sich komprimiert die Eindrücke dieser Reisen anhand der Bilder und meiner kurzen Beschreibungen dazu anzusehen.
Die Comdirect Bank beobachten wir bereits seit Start unseres Portals. Ihre Stärken sind das Girokonto und das Depot. Früher spielte die Bank auf dem Tagesgeldmarkt eine bedeutende Rolle.
In den Vor-Ort-Gesprächen lernte ich die Historie, den aktuellen Stand und die künftigen Ziele der Bank sowie Details über deren Angebote kennen. Mir wurden der professionelle Kundensupport via Telefon und E-Mail ausführlich vorgestellt. Hier hat sich die Comdirect in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt.
Es gab sogar eine Gesprächsrunde mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Thorsten Reitmeyer. Diese Gelegenheit nutzte ich, um ihn nach seinem eigenen Depot zu fragen, was sich zu einem Austausch zu Anlagethemen entwickelte.
In den 1940er-Jahren hat es in der Zentralschweiz einen Bauboom an Bunkeranlagen gegeben. Man wollte sich notfalls von dort gegen das Dritte Reich verteidigen. Im anschließenden kalten Krieg wurden diese aufrechterhalten. Heute dienen einigen von ihnen als Lagerort für sensible Daten und für Vermögenswerte.
Im hintersten Raum dieser Bunkeranlage im Gotthardmassiv befinden sich große Mengen an Gold und Silber von internationalen Kunden. Ich war dabei, als das erste Mal ausgewählte Investoren die Anlage betreten durften.
Interessierte Anleger aus Deutschland können sich von der Elementum Deutschland GmbH ein Angebot machen lassen.
Diese Messe bietet Edelmetallinvestoren ein breites Spektrum an Informationen von der physischen Anlage über Aktien bis hin zu professionellen Anlagevehikeln. Es gibt drei Dinge, die ich alljährlich besonders schätze: den Austausch mit Marktteilnehmern und Aktiengesellschaften sowie die hochkarätigen Vorträge.
Abseits vom Trubel kann man im Café Hintergrundinformationen mit Experten der jeweiligen Disziplinen wie Thorsten Schulte (Silberjunge), Markus Miller (Geopolitical BIZ) oder Gerhard Spannbauer (Krisenvorsorge) austauschen.
Der BANKINGCLUB von Thorsten Hahn richtete zum dritten Mal die Fachkonferenz „Onlinemarketing for Banks“ aus. Für uns als Bankkunden-Portal war es interessant zu sehen, wie sich Banken auf das moderne Kunden-Beziehungsmanagement und Social-Media vorbereiten bzw. es schon leben.
Hier mein Blogartikel für unsere Leser: Wie viel Social-Media-Kompetenz dürfen wir 2013 von Banken erwarten?
American Express ist ein Zahlungsverkehrs- und Dienstleistungsunternehmen. Es war spannend zu sehen, wie professionell vor allem die Reise- und Lifestyleabteilung in diesem Frankfurter Gebäude arbeitet.
Im Gespräch mit Carsten Niesen ging es vor allem um Service und Kundenzufriedenheit. American Express bietet mehr als Kreditkarten. Beispielsweise gibt es einen ganz besonderen Service für Kartenmitglieder, die sich im Ausland in Not befinden. Übersicht der in Deutschland verfügbaren Kartenmodelle.
Die Deutsche Rohstoff AG hat im australischen Queensland die alte Wolfram Camp Mine erworben und sie mit modernster Technik wieder in Produktion geführt. Einen ausführlichen Bericht habe ich für unsere Leser hier zusammengestellt: Wolfram Camp.