Bewertung zum Rabo-Tagesgeld

 

Das Tagesgeld mit gutem Zins und dem Mini-Computer

RaboDirect
Bewertung: positiv

von Sascha Niedung, 13.08.2012

Nachdem ich von den ersten positiven Erfahrungen mit der Rabobank hören durfte, die mir aus einigen Urlauben in den Niederlanden bereits bekannt war, entschloss ich mich auch zu einer Kontoeröffnung.

Die Konditionen sind angesichts der aktuellen Marktlage attraktiv. Besonders der Ansatz, Tagesgeld mit Kündigungsfristen von 30 oder 90 Tagen anzubieten, ist interessant. Dazu sogleich.


Kontotest bei der RaboDirect

Zusätzlich war eine Autorisierung meines Referenzkontos von Nöten, durch eine Einzahlung sollte die Echtheit bestätigt werden. Auch das tat ich gerne und überwies die ersten Euro an die Rabobank in Deutschland.

Wenige Tage verstrichen lediglich, ehe dann auch der TAN Generator eintraf. Zur Aktivierung fehlte mir jedoch noch die notwendige Kennung. Diese verbleibenden Angaben trafen jedoch wenig später ebenfalls ein und ich aktivierte das Gerät.


TAN-Generator der Rabobank
Handlicher TAN-Generator.

Der Digipass ist ein kleiner Computer

Ein kleiner Computer, mit dem man durch eine eigene PIN TANs und Zugangskennungen generieren kann. Nach dem Login sah ich meinen Kontostand, den bereits eingezahlten Betrag plus Zinsen, diese werden nämlich bei der Bank im monatlichen Turnus gutgeschrieben.

Das Tagesgeldkonto lässt sich sofort nutzen.

Schön, dass Anlagebeträge bereits vor endgültiger Aktivierung eingezahlt werden können, so lässt sich das Konto sofort nutzen.


Pro und contra zum TAN-Generator

Der TAN-Generator ist aus meiner Sicht von zwei Seiten zu beleuchten. Zum einen empfinde ich es als sehr aufwändig, für jeden Login eine Kennung generieren zu können und von unterwegs kann ich auch nicht einfach auf das Konto zugreifen, da ich den Generator ja nicht stets bei mir trage.

Im Gegenteil natürlich ist jedoch er Sicherheitsstandard damit wohl höher, als bei anderen Konten. Alles im Leben hat Vor- und Nachteile, so auch der TAN-Generator der Rabobank.


Funktionstest und meine Bewertung

Grundsätzlich erfreue ich mich jedoch an diesem hohen Zinssatz und kann von der Kontoeröffnung auch nur Positives berichten. Nach dem Login führte ich ebenfalls eine Aktivierung meines Referenzkontos für Lastschrifteinzüge durch. Ein probehalber initiierter Lastschrifteinzug einer Sparrate vom Referenzkonto klappte problemlos und wurde tags darauf auf dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.

Da einige Banken diese Funktion abgeschafft haben, begrüße ich dieses bei der Rabobank. Auf Grund der gemachten Erfahrungen kann ich nur von großer Zufriedenheit mit dem Rabo Tagesgeld berichten und werde es weiterhin als Konto behalten.



Weitere Berichte zum RaboTagesgeld anzeigen.



Das könnte Sie auch interessieren


Bilder: RaboDirect
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.


PS: Neben dem Tagesgeldkonto bietet die Rabobank das RaboSpar30 an. Bei diesem Produkt erhält man 0,15 % mehr Zinsen, weil eine 30-tägige Kündigungsfrist vereinbart ist. Das wäre jedoch ein Thema für einen weiteren Erfahrungsbericht.