Krise

 

Wirtschaftskrise: Ideen für finanzielles Handeln

Über 99 % unserer Bevölkerung haben noch nie eine wirtschaftliche Krise durchlebt, wie wir sie demnächst durchleben werden. Das liegt daran, dass die wenigsten heute Lebenden vor 1920 geboren wurden. Deswegen gibt es kaum jemanden, der mit Gewissheit sagen kann, wo es richtigerweise lang geht.

Auch wir können das nicht. Die folgenden Vorschläge können nicht als Anlageberatung verstanden werden, sie sind vielmehr das Ergebnis aus dem aufmerksamen Beobachten des Verlaufs der Krise und dem Studium von Schriften einiger Sachkundigen - ergänzt um eigene Ideen


Quelle: ARD-Sendung Plusminus aus Februar 2009

Zahlungsverkehr

Frau am GeldautomatKostenlos Bargeld abheben

Empfehlenswert sind 2 Girokonten, eines bei einer Bank vor Ort, wo man tatsächlich hingehen kann, um eventuelle Probleme zu klären. Ein persönlicher und vertrauensvoller Kontakt kann gerade dann wichtig sein, wenn es finanziell eng werden sollte.

Ein Girokonto bei einer Direktbank

Darüber hinaus ist ein Online-Girokonto sinnvoll. Hier kann man Umsätze tätigen, die der Hausbanker nicht sehen soll, denn bei einer Direktbank geht es wesentlich anonymer zu. Damit keine unnötigen Kosten entstehen, empfiehlt es sich einen kostenlosen Anbieter zu wählen. Ebenfalls wäre ein staatlicher Hintergrund der Bank aus Stabilitätsgründen ratsam.

Diese Kriterien erfüllen die
DKB (BayernLB) und die
netbank (Landesbank Berlin)
hervorragend.


Finanzielle Reserve

Einen ausreichenden Notgroschen (beispielsweise in Höhe von 6 vollen Monatsausgaben) sollte man auch ohne Krise vorhalten. Dieses Geld muss sofort verfügbar sein und darf nicht durch Spekulation verloren gehen können. Verfügbarkeit und Sicherheit stehen eindeutig vor Rendite.

Tagesgeldkonto für Kurzfristiges

Gerhard Spannbauer

Krisenbuch-Autor Gerhard Spann­bauer empfiehlt Tagesgeldkonten als finanzielle Reserve für kurzfristig verfügbares Geld.

Übersicht Tagesgeldkonten

Tagesgeldkonto

Ein Teil des Geldes könnte auf einem Tagesgeldkonto vorrätig gehalten werden. Handelt es sich um größere Beträge, ist es sinnvoll auf mehrere Banken zu verteilen. Bevorzugt sollten Banken mit 100 % deutscher Einlagensicherung gewählt werden. (Anbieterliste Tagesgeld)

100 Euro100 Euro

Bargeld

Ein weiterer Teil der Rücklage darf als Bargeld an einem gut ausgewählten Ort im eigenen Haus / in der eigenen Wohnung untergebracht werden. Auf dieses Geld gibt es zwar keine Zinsen, dafür ist es aber sofort verfügbar, auch wenn die Geldautomaten mal „defekt“ sein sollten.

Rolle Silbermünzen250 € in Silber­münzen

10-Euro Silbermünze der Bundesbank

Besonderen Charme hat es, dass Bargeld in Form von 10-Euro Münzen der Bundesbank aufzubewahren. Diese Münze ist gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland, d. h. man kann mit ihr Einkaufen gehen. Derzeit ist sie wenig bekannt, so dass die Kassiererin im Supermarkt das Zahlungsmittel in der Praxis aus Unkenntnis wahrscheinlich ablehnen würde. Die Münze enthält gut eine ½ Unze Silber, hat also sogar einen Materialwert!

GoldmünzeGoldmünze

Anlagemünzen Gold und Silber

Wer besonders abgesichert sein möchte, der kann sich Anlagemünzen zulegen. Hier geht es ebenfalls um den Materialwert. Man bezahlt nur diesen, zuzüglich der Handelskosten. Achten sollte man auf weitverbreitete und allgemein akzeptierte Münzen wie: Wiener Philharmoniker, Maple Leaf, US-Eagle oder Krügerrand.

Diskret kann man Gold und Silbermünzen bei Edelmetallhändlern in größeren Städten (ratsam vor allem beim Gold, Goldverbote gab es schon in der Geschichte) oder weniger diskret, dafür sensationell günstig in Online-Shops kaufen. Ein sehr guter Anbieter ist anlagegold24.de.


Empfehlenswerte Finanzprodukte zur Ergänzung (optional)

Depot

Online-Kontoführung ist empfehlenswert um die „Barriere“ Anlageberater zu umgehen. Außerdem ist es in den meisten Fällen kostengünstiger. Wenn die Börse crasht kann man zu niedrigen Kursen kaufen. (Liste Online-Depots)

Starmoneysichere Banking­software

Banking-Software

Verwendung einer guten und sicheren Banking-Software: Leider nimmt die Kriminalität im Internet zu. Keine Freeware verwenden! Man sollte auf jeden Fall die Software von einem vertrauensvollen Anbieter beziehen. (Liste der Anbieter)

Kreditkarte

Eine Kreditkarte als Reisezahlungsmittel (Liste Kreditkarten). Allgemein ist es ratsam möglicht häufig mit Bargeld zu zahlen, da man kaum Spuren hinterlässt.

Im extremsten Fall legt man sich eine Travel Cash Card zu. Der Kartenzahlende bleibt bei Zahlungen 100 % anonym. Auf der Karte gibt eine Kartennummer, aber keinen Karteninhaber. Diese Karte gibt es derzeit nur bei Schweizer Banken, dennoch ist sie weltweit einsetzbar.


Weniger empfehlenswerte Produkte

langfristiges Festgeld

Während der Laufzeit kommt man nicht ans Geld, zudem könnte die Realverzinsung bei steigender Inflation negativ werden.

no!

Anleihen

Geht der Herausgeber (damit sind auch Staaten gemeint) insolvent, sieht es düster aus.

Lebensversicherungen

Manch einer hat sich schon einen Teil auszahlen lassen, um ihn „sicher“ anzulegen.

Zertifikate

Geht das herausgebende Unternehmen pleite, sind die Papier wertlos (wie bei Lehman Brothers).


Auf jeden Fall heißt es die Nachrichten verfolgen, besonders abseits des medialen Mainstreams. Gelegentlich bringen sogar ARD oder ZDF „ungeschönte“ Reportagen über die Krise, allerdings erst im Spätprogramm.

nach oben

Verwandte Themen

Währungsreform – welche Geldanlagen überleben?
aktuelle Preise zu Gold und Silber
Welchen Beitrag können Edelmetalle zur Vermögenssicherung leisten?

Bilder: ioannis kounadeas - Fotolia.com · wikipedia free
nach oben
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

Die Finanzkrise entwickelt sich zu kräftigen Wirtschaftskrise. Informieren Sie sich regelmäßig in verschiedenen Medien über die Krise.