November 2006
"Der Klimawandel wird sich in Zukunft direkt und massiv auf die Weltwirtschaft, die Kapitalmärkte und letztlich auch auf das Vermögen der Aktionäre auswirken", so Allianz-Vorstand Joachim Faber am 7.11.2006.
Heute kann man die ersten Auswirkungen des Klimawandels deutlich in den Geschäftszahlen von global agierenden Versicherern sehen. Die Risikoabschätzung der Assekuranz orientiert sich enger an der steigenden Anzahl von Hurrikanen und Überflutungen.
Bei den meisten zurzeit angebotenen offenen Aktienfonds, handelt es sich um Fonds, die an kurzfristigen Zielgrößen gemessen werden. Ist dies für einen langfristigen Vermögensaufbau bedenklich?
Die Ereignisse, die der Welt den Klimawandel vor Augen halten, erscheinen plötzlich auf dem TV-Schirm und verschwinden genauso schnell wie sie gekommen sind wieder aus den Medien. Allerdings zieht sich der gesamte Klimawandel über eine ausgedehnte Zeitspanne hin. Genau wie die Politik, die versucht, durch Gesetze und Verordnungen die schädlichen Umwelteinflüsse zu minimieren, um den Klimawechsel abzubremsen. Dass es einen Klimawechsel gibt, ist sicher, denn wir befinden uns schon mitten im Veränderungsprozess.
Die private Vermögensverwaltung, vor allem von institutionellen Investoren, denkt da weiter. Hier wird die Anlageperformance in Zyklen von mindestens 10 Quartalen betrachtet. Den Nachhaltigkeitskriterien wird mehr Beachtung gezollt. Es gilt nicht nur Vermögen zu vermehren sondern auch das Anlagerisiko so zu minimieren, dass das investierte Kapital gesichert ist.
Unser Klima verändert sich stetig seit Millionen von Jahren. Allerdings ist in den letzten Jahrzehnten ein Anstieg der Durchschnittstemperaturen zweifelsfrei erkennbar. Folgen sind die Abschmelzung der Pole. Der Meeresspiegel steigt. Überschwemmungen sind eine von vielen Folgen. Ursache ist eindeutig menschliches Handeln. Es gibt zwar vermehrt Bestrebungen von staatlicher und nichtstaatlicher Seite, umweltbewusstes Verhalten durchzusetzen, allerdings stecken diese Ansätze im Vergleich zu den globalen Auswirkungen des Klimawandels noch in den Kinderschuhen.
Das Klima wird sich verändern. Zwei Überlegungen könnte jeder Einzelne machen: 1.) Was kann ich persönlich dazu beitragen, die Umwelt zu schonen? 2.) Welche Investitionen sind dem Klimawandel gewappnet bzw. welche Geldanlagen könnten sogar vom Wandel profitieren? Haben Sie hervorragende Ideen? Schreiben Sie uns!
Kontoauswahl: Übersicht über die besten Online Depots
ForestFinance - Die BAUMsparkasse
Reich auf Raten mit Investmentfonds
Sparbuch. Eine gute Geldanlage?
Informationen zum Tagesgeldkonto
weitere Artikel: Weltspartag