Ein Stammleser sprach mich neulich an, dass er aufgrund der aktuellen Renditen bei Tagesgeld– und Festgeldanlagen und vor dem Hintergrund der Inflationsrisiken einen Teil seines Kapitals in Aktien anlegen möchte. Aber wie findet man die richtigen Aktien?

ISBN: 3898796310 ⇒ weitere Infos bei amazon.de.
Endlich mit Aktien Geld verdienen
von Professor Max Otte
Die Anfrage kam genau zur richtigen Zeit, denn ich lese gerade „Endlich mit Aktien Geld verdienen – Die Strategien und Techniken, die Erfolg versprechen“ von Professor Max Otte. Der Inhalt ist übrigens um Längen besser, als das schlichte Cover vermuten lässt.
Bewertungsmethoden zum Finden von Value-Unternehmen
Im Kapitel 4 geht es um Value-Unternehmen und wie man sie findet. Auf Seite 180 – nachdem Professor Otte mehrere Bewertungsmethoden vorgestellt hat – heißt es:
Recherche am DAX 30
Dann gibt er dem Leser eine Übung auf:
Hilfreiche Unterstützung von Optimal-Banking
Wie man die beiden Bewertungskennzahlen leicht herausfindet, habe ich als Anleitung in dem Artikel Dividenden statt Zinsen gezeigt.

Auf der Seite „Aktienkauf auf Raten“ finden Sie eine Tabelle mit den DAX-Aktien. Nutzen Sie diese, denn ich habe für Sie die Wertpapierkennnummern (WKN) mit dem Börsendienst von Cortal-Consors verlinkt. Das spart Ihnen das ständige Eintippen der WKN.
Dividendenrendite und KGV ermitteln
Anhand der Schlusskurse von gestern habe ich diese Übung gemacht. In der Tabelle ist auch hellgrau die Dividendenrendite vom 18. November angegeben. Das soll Sie nicht irritieren, zeigt aber, dass die Dividendenrendite vom Kaufkurs abhängt. Seit November letzten Jahres ist der DAX nämlich um rund 900 Punkte gestiegen.

Die Aufteilung in zwei Tabellen hängt damit zusammen, dass ich im Artikel „Aktienkauf auf Raten“ empfehle zur Kostenoptimierung die oberen bei Maxblue zu kaufen und die unteren bei Cortal-Consors. In der Zwischenzeit bietet auch die DAB-Bank das edle Instrument der direkten Aktiensparpläne an.

Seit Ende letzten Jahres bespare ich die Aktien von E.ON und RWE direkt über einen Aktiensparplan. E.ON läuft bei Maxblue und RWE bei Cortal-Consors.
Ich freue mich, dass bei dieser Übung von Professor Otte heute herauskam, dass E.ON nach dieser ersten Auslese zu den interessanten Aktien aus dem DAX gehört.
Wie geht es weiter?
Vielleicht bewegen Sie mich dazu, einen weiteren Artikel in dieser Serie auszuarbeiten und Ihnen zur Verfügung zu stellen … noch besser für Sie wäre es jedoch, wenn Sie als Erstes in dieses Buch investieren. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Kommentare erwünscht 🙂
Diese Methode wird leider nicht funktionieren, denn damit sucht man Aktien heraus die etwa in der Mitte eines fallenden Zyklus stehen, und eine fallende Performance mit anschließender „Untertasse“ ausbilden. Denn man rechnet ja mit alten Zahlen der letzen Bilanz. Bei einem Unternehmen das sich im fallenden Zyklus befindet senkt sich der Kurs die Dividende des letzen Jahres ist noch vergleichsweise hoch und auch KGV wird eintellig da auch mit dem Gewinn des letzen Jahres gerechnet wird und mit jetzigem Kurs.
Fazit: Das KGV getrennt zu betrachten ist die beste Methode verlierer zu finen, da hilft auch die zusätzliche Dividendenrendite (vom letzen Jahr) nichts.