Payango heißt eine neue Prepaid Kreditkarte, die in Kooperation mit der Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) herausgeben wird. Diese Visa Card können Erwachsene aber auch Kinder ab 12 Jahren erhalten. Warum? Diese Frage stellten wir Volker Breuer, dem Gründer und Geschäftsführer der PAYANGO GmbH.
Das Design ist aus vielen Vorlagen wählbar. Es können sogar eigene Bilder hochgeladen werden.
Kreditkartentyp: | Prepaid |
Jahresgebühr: | 20 € Jugendliche 25 € Erwachsene |
Guthabenzinsen: | 1 % |
Zinsgutschrift: | monatlich |
Kündigungsfrist: | jederzeit |
Schufafrei: | ja |
www.payango.com |
Die PAYANGO Kreditkarte können bereits Kinder ab 12 Jahren, Zustimmung der Eltern vorausgesetzt, beantragen.
Volker Breuer: Wir möchten gerade jungen Menschen mit der PAYANGO Card die Möglichkeit geben, einfach im Internet Musik, Bücher, Computerspiele und alles, wofür sie sich sonst noch interessieren, zu bezahlen.
Gerade bei Teenagern ist es natürlich wichtig auch den Eltern aufzuzeigen, dass ihre Kinder so sicher und ohne Risiko ihr Taschengeld im Internet nutzen können. Eltern haben ja sogar die Möglichkeit, die Ausgaben anhand der Online Abrechung zu kontrollieren.
Vergessen darf man aber auch die vielen Erwachsenen nicht, die wegen fehlender Bonität bzw. eines negativen Schufa-Eintrags keine „normale“ Kreditkarte von ihrer Hausbank bekommen, die ihre (an das Girokonto gekoppelte) Kreditkarte nicht im Internet nutzen wollen oder die ihr Budget schlichtweg ein wenig besser im Griff behalten möchten.
Das Foto der Freundin, die Lieblingsband, der Sonnenuntergang vom letzten Urlaub oder sonst was: Das Design kann der Kunde völlig frei bestimmen und jederzeit austauschen.
Volker Breuer: Weil man die (Prepaid) Kreditkarte zumeist im Portemonnaie bei sich trägt, ist es doch toll, wenn man so gleichzeitig sein Lieblingsfoto bei sich hat.
Viele Kunden bestellen auch eines unserer Premiummotive (z. B. aus dem letzten Batman-Film oder bei jüngeren auch Bugs Bunny und Co.) weil man sich darüber ein Stück weit identifiziert und das gerne nach außen zeigt. Deshalb werden wir in Zukunft auch weitere Motive von Künstlern und Sportlern anbieten.
Für die PAYANGO Kreditkarte fallen übliche Jahresgebühren (20 bzw. 25 €) an. Allerdings wird Guthaben mit 2 % verzinst. Dies ist deutlich mehr als beim herkömmlichen Sparbuch.
Volker Breuer: Ja, das ist auf jeden Fall möglich! Mit dem „Sparguthaben“ kann man jederzeit bei 29 Millionen Visa Partnern zahlen, oder es natürlich kostenlos auf sein bei der Bestellung hinterlegtes Referenzkonto überweisen.
Eine dritte Option ist, das Geld an einem Visa Geldautomaten abzuheben (das kostet zwar eine kleine Gebühr, ist aber gerade im Ausland eine sehr günstige Alternative um Geld zu „wechseln“).
Mit der BW-Bank und dem Kreditkartenunternehmen Visa haben Sie zwei starke und etablierte Partner an der Seite.
Volker Breuer: Wir werden mit weiteren großen Partnern kooperieren, um unseren Kunden noch mehr tolle Motive und auch nützliche Services rund um die PAYANGO Card anbieten zu können.
Der nächste große Schritt ist dann der Ausbau von payango.com zu einer Finanzplattform, auf der gerade junge Menschen durch einfache Online Tools beim Umgang mit Geld und dem Aufbau von Finanzkompetenz unterstützt werden. Denn dafür, dass Geld zwangsläufig in unserer Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle zukommt, lernen wir in jungen Jahren nur wenig darüber.
Weitere Informationen zum Angebot von PAYANGO: www.payango.com
Prepaid Kreditkarten – Kreditkarten auf Guthabenbasis
Barclaycard Green – die klimaschonene Kreditkarte
Homebanking Software – Stellschraube der Sicherheit?