Die Inflation fiel im Januar auf 1,7 % (Vormonat 2,1 %).
– Infos zur Checkliste am Ende dieser Nachricht –
Im Januar fiel die Inflation auf 1,7 % und liegt somit glücklicherweise wieder unter den besten Tagesgeld-Anbieter: ⇒ Tagesgeld-Hitliste.

Grafik aktualisiert sich monatlich automatisch.
1,6 % Inflation im Durchschnitt 2013?
Dies ist die Prognose von Hans-Werner Sinn, dem Chef des IFO-Instituts, wie wir in unserer Ausgabe 1/2013 des Tagesgeld-Reports berichteten.
Trotz der enormen Geldmengenausweitungen der Europäischen Zentralbank sieht es derzeit tatsächlich so aus, als ob Sinn mit seiner Prognose richtig liegt. Denn die Erzeugerpreise stiegen auf Jahressicht nur um 0,8 und die Vorleistungsgüter nur um 1,0 %.
In Anbetracht der enormen Schuldenberge bei Staaten und Banken möchten wir mittelfristig keine Entwarnung bei der Inflationsaufmerksamkeit geben. Wir werden Sie über die Entwicklung im Inflationsmelder weiterhin auf dem Laufenden halten.
Debakel beim Strompreis
Deutsche Stromkunden mussten von Januar 2012 bis Januar 2013 im Schnitt 11,4 Prozent mehr für Strom bezahlen. Die Stromlieferanten konnten ihn jedoch für 8,2 Prozent günstiger erzeugen bzw. einkaufen (Strombörse).
Damit entpuppen sich die Infobriefe zur Strompreiserhöhung mit Verweis auf „Energiewende und gesetzlichen Regelungen“ als geschicktes Marketing zur Profiterhöhung der Konzerne.
Die Energiekonzerne RWE und E.ON gehören übrigens zu den dividenden-stärksten Aktien im DAX … siehe dazu: Tabelle Dividenden-Rendite (Tipp!).
Checkliste: Wie gut bin ich auf eine höhere Inflation vorbereitet?
Auf Leser-Anregung haben wir eine Checkliste erarbeitet, die möglicherweise für Sie nützlich sein kann. Über Feedback dazu und weitere Ideen freuen wir uns.
Obendrein erhalten Sie noch kein wertvolles E-Book als Geschenk: Gegen die Inflation: Bonus-Material ★★★★★!