Seit einer Weile beobachte ich das Geschehen auf Optimal Banking, um zu überlegen, wie ich am besten meine Tagesgeldanlage verwalte.
Anfangs habe ich ganz schlicht mit einem Sparkonto bei der Commerzbank angefangen, doch mir scheint, dort ist bald der Ofen aus. Während das Girokonto dort noch recht offensiv vermarktet wird, gibt es für Spareinlagen schon seit einer ganzen Weile keine herausragenden Zinsen mehr, ganz im Gegenteil.
Um diese Zinsebbe einzudämmen, nahm ich nach einer Weile Kontakt mit der Berliner Sparkasse auf, bei der ich auch mein Girokonto verwalte. Ich wurde sehr freundlich in der Filiale begrüßt und auch die Konditionen sagten mir zu.
Mein Sparkonto bei der Commerzbank kündigte ich daraufhin und zog meine Anlage ab. Bei der Sparkasse erhielt ich mehr als einen Prozentpunkt mehr auf meine Spareinlage, der derzeitige Satz liegt bei 1,50 % und ich profitiere von einer täglichen Verfügbarkeit.
Die Commerzbank wendet hierfür noch die 3-monatige Kündigungsfrist an, bei Abhebung von monatlichen 2.000 Euro ohne Vorschusszinsen. Doch manchmal benötigt man das Geld eventuell einmal schneller und darf dann tief in die Tasche greifen. Ein Nachteil.
Wie lange ich nun bei der Sparkasse bleibe, weiß ich noch nicht. In der derzeitigen Phase fehlt es doch ein wenig an interessanten Angeboten, da sind 1,5 % auf das Tagesgeld bei quartalsweiser Gutschrift schon guter Durchschnitt.
Für jeden, der erst mal ein Fundament benötigt, ist daher ein Tagesgeldkonto bei der heimischen Bank nicht unbedingt verkehrt. Doch man sollte die Augen offen halten. Denn in Hochzinsphasen ziehen die Filialbanken zumeist nicht so stark mit, wie Institute, die sich Direktbanken nennen dürfen.
Nico Pawlak
www.berliner-sparkasse.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Rechtlich ist die Berliner Sparkasse eine Niederlassung der Landesbank Berlin AG – teilrechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts. Gegründet 1818 ist sie die führende Bank in der Bundeshauptstadt. Das merkt man sogar am Straßenbild (Filialen).
Das meistverkaufte Produkt der Sparkasse ist das Girokonto. Auch Sparbücher findet man weit oben auf dieser Hitliste.
Ein Tagesgeldkonto ist eine sinnvolle und vor allem kostenlose Erweiterung des Girokontos. Dies kann man jedem Kontoinhaber bei der Sparkasse oder bei einem anderen Tagesgeldanbieter empfehlen.
Wie alle Sparkassen haben sich auch die Berliner diesem Verbund angeschlossen. Als Kunde muss man Obacht geben, da gerne Produkte aus diesem Pool verkauft werden (Deka-Fonds, sbroker, SV-Versicherung etc.). Auf der anderen Seite stehen sich die Sparkassen in Finanznotsituationen beiseite. Das verstärkt die Einlagensicherheit.
Berliner Sparkasse
Alexanderplatz 2
10178 Berlin
Telefon: 030.869869-69
Telefax: 030.869869-31
Bankleitzahl: 10050000
BIC / SWIFT: BELADEBEXXX
• Erfahrungsberichte zum Girokonto der Berliner Sparkasse
• Leser berichten vom Degussa Tagesgeld
• Ideen zum Schutz vor einer Währungsreform
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.