von Jochen Drößiger, 16.10.2012
Um ein wenig mehr Professionalität in meine Wertpapieranlage zu bringen, habe ich mich kürzlich zu einem Depotübertrag zu maxblue entschieden.
Dabei haben mich insbesondere günstige Ordergebühren als auch grundsätzliche Depotgebührenfreiheit angelockt. Zudem habe ich einen guten Freund, der seine Wertpapiere bereits seit Ewigkeiten dort verwalten lässt. Gut, er tradet auch nicht viel und lässt sie eben nach alter Manier liegen, kann aber über Zufriedenheit berichten.
Auch der Bereich der TOP Fonds, die ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden können, machte mich neugierig. Sobald ich einmal ein wenig mehr Geld habe, etwa durch baldiges Weihnachtsgeld, werde ich vielleicht ein wenig in diese Sparte investieren. Vielleicht ist ja etwas dabei.
Da ich bereits Kunde der Deutschen Bank bin, konnte ich das Depot einfach mittels einer TAN eröffnen. Ansonsten bietet sich der klassische Weg über den Ausdruck der Kontounterlagen an.
Wichtig finde ich darüber hinaus bei einem Depot auch, dass ich mich gut zurechtfinde und keine Probleme habe, den Depotwert zu analysieren. Auch dort werde ich von maxblue nicht enttäuscht und kann einfach den Zuwachs bzw. Verlust (leider manchmal auch) von Wertpapieren beobachten.
Das Ruhenlassen meines Kollegen finde ich daher recht gewagt und möchte stets schnell reagieren.
Für längere Laufzeiten eignet sich auf Grund des Cost-Average-Effekts eben aus meiner Sicht eher der Sparplan, als die Einmalanlage, doch bei der Wertpapieranlage ist wohl jeder sein eigener Stratege.
Zum Kundenservice kann ich berichten, dass ich einmal wegen einer Bescheinigung dort angerufen habe und man mir schnell weitergeholfen hat. So soll es sein! Schließlich liegt mir wenig an einer längeren Beschäftigung an Formularen und Recherchen, denn diese sollen ja bei den Wertpapieren erfolgen.
Da ich von maxblue eine positive Meinung habe, möchte ich das gerne mit den Nutzern von Optimal Banking teilen.
Auch ein Kundenwerbeprogramm gibt es. Daher am besten noch empfehlen lassen. So steigt man bereits richtig gut ein!
www.maxblue.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
von Karl Gross, 26.6.2011
Ich bin seit einigen Jahren Kunde der Deutschen Bank und eröffnete im Laufe des Jahres mittels Post-Ident ein Maxblue Depot, als es noch für entsprechende Depot-Anlagen ein Handelsblatt Abonnement für ein Jahr als Zugabe gratis dazu gab.
Mein erster Trade verlief damals problemlos und die Gebühren empfand ich mittelmäßig, nicht überteuert, auch wenn nicht gerade billig.
Vor einigen Tagen kam ich zur der Entscheidung Änderungen im Maxblue Depot vorzunehmen. Ich wurde leider von der Maxblue Leistung enttäuscht. Jede Order-Änderung bzw. Löschung wird mit 4,90 Euro belastet. Solche Gebühren habe ich bislang bei keinem anderen Broker zahlen müssen.
Das Depot ist also fürs Daytrading sehr ungeeignet, da sehr hohe Kosten durch häufige Änderungen auftreten können.
TANs werden außerdem sehr häufig abgefragt, im Prinzip bei jeder Durchführung, da eine Session-TAN nicht vergeben werden kann.
Die nächste Enttäuschung ergab sich, als ich limitierte Orders im Direkthandel eintragen wollte. Der Direkthandel, der bei Maxblue Direct Trade genannt wird, ist nicht in der Lage limitierte Orders aufzunehmen.
Auch hinsichtlich der steuerlichen Berechnung wurde ich von Maxblue enttäuscht. Man belastete meine Freistellungsauftrag mehrmals, bis zum Erschöpfen und bis zur Steuerabfuhr, obwohl ein Verlustverrechnungstopf vorliegt, der erstmal belastet werden hätten müssen.
Die Kundenhotline ist außerdem sehr unzuverlässig und kann nicht immer weiterhelfen.
Für einmalige Transaktionen war Maxblue in Ordnung. Fürs häufige Traden finde ich das Maxblue-Angebot eher ungeeignet. Daher wird das Depot bei der Deutschen Bank nicht mehr benutzt.
Allerdings werde ich bei der Deutschen Bank bleiben, da ich anhand meiner SparCard schufafrei Geld einzahlen kann. Und zwar lässt sich Geld auf die SparCard am Geldautomat einzahlen. Dann ist ein Übertrag online von der SparCard aufs Depotkonto. Und vom Depotkonto auf ein Referenzkonto, das sich übrigens mit einer TAN problemlos ändern lässt.
von Tobias Koch, 19.7.2009
Das Brokerage von maxblue ist eines der teureren Angebote unter den Depotofferten verschiedener Anbieter. Doch was den Service und die Onlineplattform anbelangt, spielt das Angebot von maxblue, das das Brokerage der Deutschen Bank darstellt, in einer ganz anderen Liga als die der inzwischen so zahlreichen "Discountbroker".
Die Eröffnung nahm ich direkt in einer Filiale der Deutschen Bank vor. Dort wurden alle Formalia sehr schnell und unkompliziert erledigt. Und so trafen schon nach vier Tagen die ersten Unterlagen für den Onlinezugang bei mir ein.
Da ich vorher noch kein Kunde der Deutschen Bank war, war ich zunächst überwältigt vom mustergültigen Aufbau der Onlineplattform von maxblue. Der Login erfolgt direkt über das der Deutsche Bank und Transaktionen werden einfach und sicher durch iTAN-Eingabe bestätigt, was eine hohe Transaktionssicherheit gewährleistet.
Die Orderausführung klappt problemlos und schnell. Auch die Bedienung kann überzeugen, da nahezu alles selbsterklärend aufgebaut ist. Gerade derzeit, wo die Börsenkurse sehr volatil sind, lerne ich erst so richtig zu schätzen, dass man Anlagestrategien im virtuellen Depot von maxblue ausprobieren kann und somit auch einmal eher spekulative Trades ohne Verlustgefahr durchführen kann.
Der tolle Service und das überzeugende Depot haben natürlich ihren Preis und dies merkt man auch sehr schnell. 0,25% des Transaktionswertes und eine Börsengebühr sind insgesamt teurer als vergleichbare Angebote, zumal man es nicht mit einem Festpreisangebot zu tun hat und sich vor jedem Trade durchrechnen sollte, welche Gebühren tatsächlich anfallen. Selbst eine Limitänderung schlägt bei maxblue mit 4,90€ zu Buche, was bei vielen anderen Anbietern vollkommen kostenlos ist. Dafür erhält man wenigstens online eine klar strukturierte Transaktionsübersicht mit den anfallenden Gebühren.
Das Angebot an Fonds ist als sehr reichhaltig zu bezeichnen und umfasst mehrere Tausend. Zudem werden auf zahlreiche Fonds hohe Nachlässe auf die Ausgabeaufschläge angeboten. Gerade die Einrichtung von Sparplänen wirkt attraktiv, da schon ab 50 Euro ein solcher abgeschlossen werden kann.
Alles in allem ist das Depot von maxblue ein überzeugendes Angebot für Anleger, die nicht auf den Cent schauen müssen und den Luxus einer ausgefeilten Onlineplattform genießen wollen.
www.maxblue.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.