Warum empfehlen Banken so gerne Festgeld?

„Weil es sicher ist“, mag der unbedarfte Bankkunde vielleicht denken. Stimmt, Kursschwankungen oder gar Kursverluste kennt eine Festgeldanlage nicht.

100 % auf Festgeld möglich?

Wie kann man 100 % an Festgeld verdienen? Antwort: Als Bank!


Sicher ist es für den Kunden – äußert lukrativ jedoch für die Bank, wie das Rechenbeispiel auf dieser Seite zeigen wird.

Aufgabe der Bank: Wirtschaft mit Krediten versorgen

Banken haben in unserem System eine wichtige volkswirtschaftliche Aufgabe: Sie versorgen die Wirtschaft mit Geld. Das tun sie vor allem über die Ausgabe von Krediten. Damit Kredite ausgegeben werden können, benötigt eine Bank Einlagen. Beispielsweise die Festgeldanlage eines Kunden.
Unser Musterkunde schließt bei einer örtlichen Filialbank einen Festgeldvertrag auf 10 Jahre über 20.000 zu einem Zinssatz von 3 % ab. Das „kostet“ die Bank 600 Euro Zinsen pro Jahr.
Dieses Geld wird als Kredit zu einem Durchschnittszinssatz von 6 % verliehen. Die Bank lebt quasi von der Zinsdifferenz von 3 %. Das hört sich mager an.

So verdient eine Bank 100 % mit Festgeld.

Vereinfachte Rechnung. Sonstige Kosten außen vor.

100 % Rendite pro Jahr!

Schaut man sich denselben Vorgang aus einem anderen Blickwickel an, erhält die Bank eine Zinsmarge von vollen 100 %. Sie setzt nämlich 600 Euro ein, das sind die Zinsen, die sie dem Kunden für die Festgeldanlage zahlt. Vom Kreditnehmer erhält sie pro Jahr allerdings 1.200 Euro Zinsen. Die Bank hat somit ihren „Einsatz“ verdoppelt.

Berechnung Rendite Festgeld

Ist diese Darstellungsform besser nachvollziehbar?


Das ist ganz legal und wird auch von uns überhaupt nicht kritisiert.

Was können Kunden dagegen tun?

  • Sie beteiligen sich an Banken, die erfolgreich in diesem Geschäft tätig sind. Das geht beispielsweise über den Kauf von Genossenschaftsanteilen der Volks- und Raiffeisenbanken bzw. über den Kauf von Aktien großer Geschäftsbanken. Hier trifft der Anleger allerdings auf neue Risiken wie beispielsweise Kursschwankungen.
  • Als Festgeldanleger sucht man sich eine effiziente Bank, die bereit ist von einer kleineren Zinsmarge zu leben. Also überdurchschnittlich hohe Zinsen auf Festgeld zahlt und bei den Krediten günstige Angebote unterbreitet. Viele moderne Direktbanken aus unseren Konditionsvergleichen tun dies: bestes Festgeld.

In den kommenden Tagen werden wir eine Alternative zu Festgeldanlagen vorstellen sowie mit einem weiterem Rechenbeispiel belegen, dass es einen guten Grund für Banken gibt, diese nicht zu empfehlen.

Verwandte Themen

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 3.4]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert