von Tim Kiesewetter, 26.2.2012
Die Zeiten des Zinsmarktes sind unsicher. So zumindest urteile ich über den Ausblick, der uns für die kommenden Monate erwartet. Man weiß nicht mehr, was man glauben soll.
Sinken die Zinsen weiter, damit die Konjunktur in Fahrt gebracht wird oder werden die Zinsen bald wieder steigen, um die mögliche Inflation in Schach zu halten? Man weiß gar nicht mehr, was man glauben soll.
0,75 % Zinsen
für alle Kunden auf alle Einlagen
12 Monate Zinsgarantie 0,25 % über'n EZB-Leitzins
jederzeit verfügbar (keine Kündigungsfristen)
kostenlose Telefonhotline
Genau in solchen Zeiten ist es gut, wenn man sich einen Anbieter sucht, der das eigene Tagesgeld so verwaltet, dass es den Marktgegebenheiten entspricht. Dabei haben einige Bankkunden ihren Hausanbieter und vertrauen darauf. Neu ist wohl die Möglichkeit, dieses Verhalten auch vereinbaren zu können.
Möglichmachen tut das das neue LeitzinsPlus von der Barclays Bank, die manch einem wohl schon durch die Kreditkartenangebote bekannt sein dürfte.
Übrigens – kurzer Zwischenwurf – besteht natürlich auch hier Einlagensicherung, die der Einlagensicherung der Bank of Scotland ähnlich sein dürfte. Die ersten 85.000 GBP sind über die britische Einlagensicherung abgesichert, danach folgt die Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken, dem die Bank angeschlossen ist.
Leider habe ich mich nicht auf Anhieb intensiver informiert, sonst hätte ich mir den Filialbesuch wohl gespannt. Denn dort wurde direkt vermittelt, dass ein Beratungstermin ratsam wäre. Also nahm ich den Marker in die Hand und schnitt mir die Anzeige aus.
Das Versprechen nämlich ist, dass für 3 Jahre ab der Eröffnung des Kontos ein Tagesgeldzinssatz garantiert wird, der sich aus dem EZB Leitzins plus 1,75 Prozentpunkte zusammensetzt.
Das bedeutet derzeit also 1 Prozentpunkt EZB Leitzinssatz plus 1,75 Prozentpunkte Aufschlag laut Vereinbarung macht den aktuellen Zinssatz von 2,75 % p.a..
Von daher kann keine Rede davon sein, dass das Produkt unattraktiv sei, nein es setzt sich dabei auf die vordersten Ränge der Tagesgeldvergleiche. Und die Garantie gilt auch auf drei Jahre so dass es sicherlich nicht schadet, sich das Angebot zu sichern.
Schon jetzt kündigt die Bank verlängerte Bearbeitungszeiten auf Grund des großen Ansturms an. Der Bankkunde hat dabei wenig zu beachten. In einem Formularfeld werden einige übliche Daten abgefragt, wie auch die Referenzkontoverbindung dann generiert sich ein pdf-Dokument.
Der Erhalt dessen ist zu bestätigen, alternativ kann jedoch auch die gedruckte Zusendung auf dem Postweg erfolgen. Der Gang zur Post schließt den Vorgang ab und die Unterlagen sind auf dem Weg zur Bank nach Hamburg.
Nach Eröffnung folgt dann eine Bestätigung per SMS, wenn das Konto eröffnet wurde, guter Service!
Von daher kann ich nur zur Eröffnung des Kontos ermutigen und bin schon jetzt gespannt wie sich die Bank entwickelt. Wird der Zulauf bald begrenzt? Was passiert nach den drei Jahren? Überholt die Bank vielleicht sogar mit ihren Kundenzahlen die Bank of Scotland oder gar die ING DiBa? Es bleibt spannend und das Angebot vor allem attraktiv. Daher habe ich auch direkt zugegriffen, denn die Wartezeiten werden sicherlich länger werden.
von Petra Niedung, 3.7.2013
Die Barclays Bank kannte ich zuerst nur von der Kreditkarte New Visa her. Vor einiger Zeit ist die Barclays Bank ebenfalls in … vollständigen Bericht anzeigen.
von Benedikt Cornelius Bahlmann, 25.5.2012
Sehr sympathisch beschreibt die Barclays aktuell auf ihrer Internetseite, dass die Zeit der Lockzinsen vorbei ist. Gut, dass … vollständigen Bericht anzeigen.
von Sascha Niedung, 31.3.2012
Ich brauche ein Tagesgeldkonto, um das frei gewordene Geld aus meinem halbjährigen Fidor Bank Sparbrief zu parken… vollständigen Bericht anzeigen.
Am gleichen Tag des offiziellen Starts des Tagesgeldkontos Leitzins Plus haben wir das Angebot in unsere Tagesgeldübersicht aufgenommen und natürlich selbst ein Konto beantragt. Unsere eigenen Erfahrungen sind außerordentlich gut, wie auch unsere Bilder vom Konto zeigen.
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.