Um das Vermögen im Tagesgeld nicht allzu stark zu streuen, wähle ich teilweise auch gezielt Anbieter, die die Einlagenhöhe begrenzen. Denn daraus erhoffe ich mir, dass durch die Begrenzung des Kapitalzuflusses auch die Bank höhere Zinsen anbietet.
Mehrfach habe ich in der Vergangenheit zugeschaut, dass Banken hohe Zinssätze auf das Tagesgeld geboten haben und dann viel zu viel Geld einsammelten.
Die Konsequenz waren baldige Zinssenkungen und zum Ärgernis der Anleger ging dann wieder das Abziehen der Anlage samt Aussuchen einer neuen Gelegenheit von statten. Das erfordert nämlich ebenfalls wieder Mühe, Auszahlungsauftrag erfassen, Geldeingang abwarten, passendes Konto aussuchen und wieder überweisen.
Bei der GE Capital Direkt geht die Taktik mittlerweile schon seit einiger Zeit auf. Während die Bank beinahe über gefühlte Ewigkeiten 2,1 % p.a. bot, sind es nun zwar nur noch 1,85 % p.a. doch ich denke im Zinsfeld kann sich das durchaus sehen lassen. Und während andere Banken die Zinsänderungen bemühen und nur mit dieser schlechten Nachricht aufwarten, gehe ich davon bei der GE Capital Direkt in nächster Zeit überhaupt nicht aus.
Der Teufel steckt hier eben im Detail. Die Bank nimmt pro Anleger nur 75.000 Euro entgegen obwohl natürlich auch höhere Einlagen über die Einlagensicherung abgesichert wären. Doch das wünscht man wohl nicht, um die Höhe der Einlagen stärker steuern zu können.
Die Zinsen werden dabei auch vierteljährlich gutgeschrieben, wer also die Maximalanlage wählt, ergo 75.000 Euro einlegt, darf sich über den Aufwand des Abschöpfens freuen. Einmal im Quartal also die Zinsen runterziehen und weiter das Geld liegen lassen.
So habe ich es auch gemacht und die postalische Bestätigung meiner Kontoeröffnung seitdem auch im Schrank verwahrt. Schließlich kann ich so bei gedanklichen Rechenspielen wie in einer Art Festgeld vorgehen, da ich den Anlagebetrag nicht verändere.
Weitere Streuungen sind für den wechselfreudigen Tagesgeldanleger natürlich selbstverständlich. Dennoch ist das Tagesgeldkonto bei der GE Capital Direkt grundsätzlich ein solides Fundament.
Alex Krowas
www.gecapitaldirekt.de
Erfahrungsbericht schreiben
Autor des Berichts
Wenn ein Tagesgeldzinssatz über einige Zeit bereits stabil bleibt, obwohl im Internet immer mehr Berichte darüber kursieren, dass dieser doch nur kurzfristig Bestand haben wird, so ist das aus meiner Sicht schon einmal eine lobenswerte Erwähnung wert.
Zutreffend aus meiner Sicht für die GE Capital Direkt und ihr Tagesgeld.
Die Bank war zwar zuerst mit einem höheren Zinssatz gestartet und hat diesen alsbald gesenkt wie auch das maximale Kontoguthaben zum betreffenden Zinssatz begrenzt, die knackigen 2,1% pro Jahr sind jedoch schon eine Weile gültig. Diese werden auf Beträge von maximal 75.000 Euro gezahlt, darüber hinaus sinkt der Zinssatz dann doch rapide bergab.
Dennoch aus meiner Sicht eine wirklich gute Kondition, zu der sich eine Anlage noch immer lohnt, denn eine Zinssenkung scheint der Anbieter zumindest den Texten auf der Internetseite nach nicht ins Auge zu fassen.
Der Service der Eröffnung ebenfalls routiniert und geschwind, keine Anmerkung meinerseits einer langsamen Bearbeitung. Auch deshalb mag ich hier eine gute Empfehlung aussprechen.
Die Bank zahlt einen Zinssatz, der aus meiner Sicht hoch ist, füllt sämtliche Aufträge schnell aus und macht auch keine Anstalten, mich mit Werbung zu bombardieren.
Aus meiner Sicht handelt es sich aus dieser Kombination heraus wirklich um einen Top-Anbieter, der zu Recht an den vordersten Rängen der Tagesgeldanlage steht.
Benedikt Bahlmann
Im Sommer dieses Jahres stand ich vor dem Problem einen Geldbetrag möglichst renditestark anzulegen. Ich habe lange geprüft, verglichen, immer wieder abgewogen, und bin am Ende dann bei der GE Capital Direkt gelandet.
Für meine Entscheidung gab es mehrere Gründe: Erstens die Absicherung in Millionenhöhe über den Bundesverband Deutscher Banken.
Zweitens der Spitzenzinssatz von seinerzeit 2,25 Prozent. Drittens die vierteljährliche Zinszahlung. Und viertens die Möglichkeit des Online-Bankings.
Die Eröffnung und Verbuchung meiner Einlage verliefen zu meiner Zufriedenheit. Doch Mitte September kam es zur ersten Enttäuschung: Die Bank hatte über Nacht den Zinssatz von 2,25 % auf 2,1 % zurückgenommen.
GE Capital Direkt hielt es nicht für nötig, mich persönlich darüber zu informieren. Ich erfuhr die Änderung nur zufällig über eine Website.
Jetzt, im Oktober, hat sich die Bank erneut eine Änderung ausgedacht, über die sie mich aber diesmal wenigstens per E-mail informierte: GE Capital Direct wird ab dem 13. Dezember 2010 Guthaben, das den Betrag von 75.000 EUR übersteigt, nur noch mit 0,5 Prozent verzinsen.
Was mich ärgert, ist weniger diese Obergrenze an sich, sondern die Tatsache, dass die Bank damit zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ihre Konditionen zum Nachteil der Kunden geändert hat.
Ich frage mich: was kommt als Nächstes? Weil mein Vertrauen in die Bank stark eingetrübt ist, habe ich mich entschlossen, mein Geld dort abzuziehen. Ich vermute, dass diese Bank darüber eigentlich ganz froh sein dürfte.
Joachim Mühler
Einige Zeit musste auch ich warten und wie ich vor einer Weile durch die Presse erfahren musste, ist die Bank vom Ansturm regelrecht übermannt worden. Gemeint ist hiermit die am deutschen Markt recht neue GE Capital Direkt Bank, die mit einer Verzinsung von 2,1 % p. a. bis auf 250.000 Euro derzeit Anleger um Anleger lockt.
Ich bin gespannt, wie lange diese Verzinsung noch von der Bank gehalten wird. Einmal wurde der Zinssatz in der Vergangenheit bereits gesenkt.
Doch einmal langsam: Wenige Tage ehe des offiziellen Starts bin ich über einen Bericht auf einem Blog auf die neue Bank aufmerksam geworden und habe mich sofort ein wenig umgesehen. Die Konditionen klingen immer noch sehr gut: 2,1 % aufs Tagesgeld, die Verwaltung eines Kontos ist kostenfrei, die Gutschrift der Zinseinnahmen erfolgt quartalsweise.
Also entschied ich mich spontan zu einer Eröffnung eines Kontos dort, da ich erkannte, dass ich mit diesem Angebot wohl nichts falsch machen kann.
Ich druckte mir daher in meinem Büro bald den Kontoauszug aus und ging damit zur nächsten Filiale der Post. Eine Legitimation auf Basis meines Ausweises wurde durchgeführt und sorgte für einen schnellen Versand meiner Kontounterlagen an die GE Capital Direkt Bank.
Wenige Tage später konnte ich mich vor den Briefen kaum retten: Die Kontoeröffnung wurde dann bestätigt, weiterhin erhielt ich meine PIN, die iTAN-Liste sowie eine ansprechende, lesenswerte Image-Broschüre. Direkt nach Erhalt aller Zugangsdaten veränderte ich dann auch meine PIN und stellte auf das modernere mTAN-Verfahren um. Dabei erhält man statt Nutzung der erhaltenen TAN-Liste eine TAN direkt per SMS auf sein Handy zugeschickt. Dieses Verfahren ist aus meiner unvoreingenommenen Sicht als etwas sicherer zu bewerten.
Somit war ich dann auch binnen weniger Tage bereits startklar und wies daraufhin meine Ersteinlage an, die zwei Tage später erfreulicherweise als Einlage im Online-Banking meiner Hausbank sichtbar wurde.
Von Eröffnen bis Einzahlen hat dabei alles reibungslos und zügig funktioniert. Und auch die Frage nach einer Einlagensicherung, welche nach der Finanzkrise immer häufiger gestellt werden wird, kann die GE Capital Direkt einfach und effizient beantworten: Die Bank gehört sowohl der klassischen gesetzlichen Einlagensicherung wie auch dem Einlagensicherungsfonds vom Bundesverband deutscher Banken an. Die Anlage auf dem Tagesgeldkonto ist damit als sehr gesichert einzuschätzen.
Aus den gemachten Erfahrungen heraus kann ich daher jedem Interessenten wohl nur eine Eröffnung eines Kontos anraten. Ich habe dabei wegen meiner Schnelligkeit noch von recht kurzen Bearbeitungszeiten profitiert, mittlerweile sind hierfür gemäß den jüngsten Äußerungen der Bank schon ein bis zwei Wochen einzuplanen.
Doch für jeden Anleger wird es sich dann trotzdem auszahlen. Denn er profitiert ab seiner Einlage vom derzeit mit am höchsten verfügbaren Tagesgeldzins auf dem Markt - trotz umfangreicher Sicherungsmechanismen. Eine glasklare Empfehlung von meiner Seite aus.
Jennifer Haben
www.gecapitaldirekt.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Nachdem ich Anfang Juli kurzfristig erfuhr, dass die GE Capital Direct mit einem gut verzinsten Tagesgeldkonto sowie bis 12. Juli 50,- Startguthaben in den Markt eintreten würde, habe auch ich mich spontan zur Eröffnung entschlossen und möchte die gemachten Erfahrungen hier mit den anderen Lesern teilen.
Die Eröffnung lief flott ab. Online ausfüllen, ausdrucken, PostIdent und fertig. Die Zugangsdaten, PIN, TAN usw. kamen auch sehr schnell und vollständig an, sodass ich ca. 1 Woche später das Konto voll funktionstüchtig hatte.
Einlagensicherung besteht zusätzlich zur gesetzlichen (EdB) auch über den BdB in Millionenhöhe, sodass gut betuchte Kundschaft, die mit ihrem Ersparten z.B. den Ausbau erneuerbarer Energien fördern möchte, vor Unliebsamkeiten wie bei der zusammengebrochenen NOA-Bank gefeit sein dürfte:)
Auch in puncto Zahlungsverkehr läuft alles problemlos, Rücküberweisungen sind binnen eines Tages dem Referenzkonto gutgeschrieben und eingehende Überweisungen dauern ebenfalls nur 1 Tag.
Eine Service-Anfrage per email wurde zwar zufriedenstellend, aber leider mit deutlicher Verzögerung beantwortet. Dies ist wahrscheinlich dem großen Ansturm geschuldet!?
Nachdem ich die erforderten 2.500,- EUR eingezahlt hatte, die für das Erlangen des Startguthabens erforderlich waren, dauerte es zwar über 3 Wochen, bis die versprochene Prämie von 50,- auch da war, aber die Bank hatte sich erstens hierfür bis zu 4 Wochen vorbehalten, und außerdem wurde rückwirkend zum 01.09. valutiert.
Also insgesamt für mich kein Grund zur Beschwerde, der Zinssatz ist auch nach wie vor sehr attraktiv, sodass ich hier beruhigt Geld anlege!
Leo Breisgauer
Ich kann die positiven Erfahrungen nicht bestätigen. Über 2 Wochen hat es gedauert, bis ein Schreiben mit Kontounterlagen angekommen ist.
Das hätte ich ja noch problemlos akzeptieren können, aber dann ging es los:
1. Im gleichen Schreiben hieß es einmal "Ihr Konto ist aktiviert", dann jedoch auf der nächsten Seite "Sobald sie ... PIN und iTANplus Liste erhalten haben, können Sie ihr Konto aktivieren.
FCA Bank | 1,05 % |
Consorsbank | 0,6 % |
Zinspilot | 0,5 % |
Audi Bank | 0,1 % |
Ein Widerspruch also im gleichen Schreiben; meine Nachfrage beim telefonischen Service wurde zwar so beantwortet, dass die 2. Aussage sich nur auf den Online-Zugang beziehe; meine Bitte, dies mir aber schriftlich zu bestätigen (um nicht Geld ins Nirwana zu überweisen) wurde jedoch abgelehnt.
2. Die PIN kam tatsächlich am nächsten Tag. Nachdem aber 4 Tage später immer noch keine Tan-Liste angekommen war, habe ich dann mal nachgefragt. Am Telefon hieß es nur "wir können darüber keine Auskunft geben, niemand kann feststellen, ob die Liste schon versendet worden ist. Haben Sie einfach noch Geduld."
Dass niemand feststellen kann, ob so eine Liste versandt wurde, kann ich nicht glauben. Und wenn es tatsächlich so ist, habe ich recht wenig Zutrauen in die Sicherheit dieser Direktbank.
3. Darauf versuchte ich es (2mal) per Email, keine Antwort. Erst eine Anfrage per Fax wurde dann beantwortet. Ein einziger Satz ging auf das Problem mit der fehlenden Tan-Liste ein: Die Liste wurde bereits versandt und sollte umgehend bei Ihnen eintreffen. Der Rest war offensichtlich Standard-Email (so richten Sie Ihren Online-Zugang ein...).
Und wieder ein Widerspruch: Was stimmt nun – die Aussage, dass niemand feststellen kann, ob die Liste weg ist, oder die Aussage, dass Sie unterwegs ist?
4. Wieder 2 Tage vergangen, immer noch keine Liste, immer noch kein Zugang zum Konto. Wieder Email, Fax und Anruf; auf Email und Fax wie erwartet keine Reaktion, am Telefon hieß es "ja, wir haben grad Probleme mit dem Server, spätestens in 2 Tagen ist die Liste da.
5. Wieder 3 Tage vergangen, immer noch keine Liste. Und immer noch keine Antwort auf meine Anfragen. Am Telefon gab es jetzt was ganz Neues: Geben Sie einfach mehrmals die falsche Tan ein, dann wird die Liste gesperrt und sofort eine neue generiert.
Auf meine Frage, ob dann nicht die ganze Geschichte wieder von vorne losgeht, wollte die Dame aber nicht antworten; das könne Sie nicht beeinflussen.
Mag ja sein, dass der Zinssatz gut ist; Service gibt es dort aber offensichtlich überhaupt keinen. Sollte mit dem Konto wirklich mal was schiefgehen (Geld wird von Hackern abgebucht oder ähnliches): Wenn dann die Reaktionszeit der Herrschaften genauso ist, ist alles verjährt, bis sich mal jemand rührt.
Josef Merk
www.gecapitaldirekt.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Autor des Berichts
Kürzlich habe ich erfahren, dass die GE Kapiteldirekt Bank aktuell mit 2,25 Prozent Zins eines der besten Tagesgeldangebote anbietet. Die Bank ist eine Tochtergesellschaft von General Electric – einem der größten Hersteller von Elektronik weltweit.
Einlagen sind selbstverständlich über den deutschen Einlagensicherungsfonds abgesichert.
Offiziell gestartet ist die Bank mit diesem attraktiven Angebot erst im Juli 2010. Aufgrund der äußerst guten Konditionen habe ich am 11.07.2010 über die Homepage meinen Kontoantrag ausgefüllt und danach ausgedruckt. Der Antrag war schnell und einfach auszufüllen.
Am 13.07.2010 habe ich dann in der Postfiliale Postident gemacht. Am 23.07.2010 hatte ich die Kontoeröffnungsbestätigung im Briefkasten und konnte mich kurze Zeit später im Onlinebanking anmelden.
Vermutlich gibt es derzeit einen relativ großen Andrang - deshalb auch die relativ lange Bearbeitungszeit.
Das Onlinebanking ist sehr übersichtlich gestaltet und lässt sich somit sehr einfach und schnell bedienen.
Insgesamt muss ich bisher sagen, dass ich mit dem Service und der Abwicklung sehr zufrieden bin und die Bank aufgrund der Konditionen für mich erste Wahl ist. Übrigens kann man die Bank an 7 Tagen in der Woche erreichen.
Matthias Fäder
Autor des Berichts
Aufmerksam auf die „GE Capital Direkt“ wurde ich gemacht durch den Newsletter von Optimal-Banking. Vielen Dank erst einmal dafür.
Eröffnet habe ich das Konto am 12.07. Online konnte man alles ausfüllen, ausdrucken und mit einem PostIdent alles bei der Post abgeben, was auch am 12.07. geschah.
Am 19.07. kamen gleich 3 Briefe an mit: Allgemeinen Informationen, dass das Konto nun aktiv ist mit der Kontonummer und BLZ, dem GE NetKey fürs einloggen auf der Homepage, im zweiten Brief der Pin für Mobile Tan, und im dritten Brief der Startpin. Ich persönlich finde es äußerst schlecht, dass gleich drei Briefe an einem Tag ankommen mit diversen Pins und Zugangscodes.
Am 22.07. kam der wichtigste Brief mit dem Tan-Bogen, den man fürs erste Einloggen unbedingt braucht.
Überwiesen habe ich Geld am 21.07., einen Tag später, also am 22.07. war es auf meinem Konto. Ich bin sehr überrascht, dass die GE Capital Direkt doch so flott ist und die gesamte Eröffnung nur 10 Tage dauerte.
Warum habe ich mich für das Konto entschieden: Vor allem wegen dem Habenzinssatz über 2,25 %. Kaum eine andere Bank hat im Moment bessere Konditionen.
Der Kontoabrechnungszeitraum für Zinsen läuft vierteljährlich, was ich fair finde.
Was mir auch wichtig ist, ist dass der Freistellungsauftrag online jederzeit abänderbar ist und man nicht wie bei anderen ansässigen Banken immer hinrennen muss oder kostenintensiv Briefe ausdrucken und hinschicken muss.
Und zuletzt, dass die Bank ein Mobile Tan Verfahren anbietet, was ich aktuell am sichersten und praktischsten finde.
Aber: Jede Bank hat auch negative Seiten. Schlecht finde ich die teure und kundenunfreundliche 0180er Kontakt- Telefonnummer. An dem sollte die GE Capital Direkt noch arbeiten.
Johann Hopprich
Durch den Newsletter der Optimal Banking wurde ich auf die neue Bank GE Capital Direkt aufmerksam. Überrascht hat mich der angebotene Zinssatz in Höhe von 2,25%.
In der letzten Zeit beobachtete ich die ständige Abwärtsspirale beim Tagesgeld. Dies scheint nun durch das neue Angebot der GE gestoppt worden zu sein.
Erfreulicherweise hat bereits die Bank of Scotland reagiert und ihrerseits den Zinssatz auf 2,1% angehoben. Es bleibt abzuwarten wie die anderen Tagesgeldanbieter auf die Zinserhöhungen reagieren. Zuletzt war beispielsweise beim großen Tagesgeldanbieter, der DIBA nur 1,3% Zinsen (für Stammkunden) zu erzielen.
Die Kontoeröffnung bei der GE Capital Bank erfolgte problemlos. Es flatterten 4 Briefe ins Haus. Eine Willkommensbroschüre, ein Bogen über die TAN Nummern, ein m-Tan Freischaltcode sowie ein PIN Code für das Online-Banking. Insgesamt ist alles sehr einfach zu bedienen.
Das Team der GE war für eine telefonische Anfrage sehr leicht zu erreichen und man landete nicht in einer Warteschleife wie man es sonst schon des Öfteren erlebt hat.
Eine schöne Sache obendrauf ist natürlich, dass einem die Kontoeröffnung mit einem Bonus von 50,00 Euro versüßt wird, wenn man bis zum 12.07. das Konto beantragt hat.
Es bleibt nur abzuwarten ob die GE Capital Direkt den Zinssatz auf Dauer halten kann. Insgesamt mein Urteil: Daumen hoch!
Michael Peulers
Autor des Berichts
Es ist mir eine große Freude, die Redaktionsempfehlung von Optimal Banking zu rezensieren: Das Tagesgeldkonto des neuen Anbieters GE Capital Bank. Ich selbst bin am Wochenende vor dem offiziellen Start der Bank auf das Angebot aufmerksam geworden und habe mich direkt zu einer Kontoeröffnung entschlossen.
Mit einer Blitzgeschwindigkeit bot die Bank noch vor offiziellem Start an, jedes vor dem Beginn der Geschäftstätigkeit eröffnete Konto unter speziellen Bedingungen (Mindesteinlage 2.500 Euro bis zum 15.08.2010) durch eine Gutschrift in Höhe von 50 Euro zu honorieren.
Leider war diese Aktion nur äußerst kurz über das Wochenende vor Markteinführung aktiv und hat daher nur wenigen Interessenten die Möglichkeit gegeben, davon zu profitieren.
Doch auch der sensationelle Zinssatz von 2,25 % ab dem ersten Euro hat sich mittlerweile herumgesprochen. Daher konnte ich wohl als einer der ersten und letzten Kunden von schnellen Bearbeitungszeiten profitieren, die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.
Insbesondere ist auch die Diskussion über das Angebot und den Markt interessant: Ist das die Trendwende? Steigen nun langsam wieder die Zinsen beziehungsweise enden die Zinssenkungen?
So hat nun auch die Bank of Scotland möglicherweise in einer Reaktion auf dieses Angebot den Tagesgeldzins wieder leicht angehoben. Auch von der Ausgestaltung des Angebotes bin ich bislang begeistert, der Zins ist über Marktniveau, das Produkt ohne Haken, der Kundenservice gut erreichbar, die Umsetzung schnell.
Ich habe mein Konto etwa am Sonntag beantragt, am Montag die Unterlagen samt Post-Identifikation bei der Deutschen Post abgegeben und verfüge bereits über sämtliche Unterlagen. Zwar gibt es natürlich beim Online-Banking immer einen Zwiespalt zwischen Sicherheit und Usability, doch das ist erträglich.
So erhält man Kontonummer, Netkey, PIN-für den Netkey, iTAN-Liste und PIN für das mTAN-Verfahren. Das habe ich bisher selten erlebt. Doch nach Vergabe der eigenen PIN wie auch der Anmeldung zum mTAN-Verfahren ist man auf einem bedienerfreundlichen Level angelangt und kann sein Geld bequem verwalten.
Ein solides Tagesgeldkonto mit allen Funktionen die man braucht. Es bleibt nun abzuwarten und auch darüber wird derzeit diskutiert, in wie weit der aktuelle Zinssatz als ein Lockangebot zu verstehen ist. Die spannende Entwicklung der neuen Bank bleibt daher abzuwarten, ich wünsche viel Erfolg.
Sascha Niedung
www.gecapitaldirekt.de
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Hinter dem Namensgebilde GE Capital Direkt verbirgt sich die neue Abteilung für Privatkunden der GE Capital Bank AG.
Ziel der neuen Abteilung ist, über einen lukrativen Zinssatz viel neues Kapital von privaten Haushalten für die anderen Geschäfte der Bank zu generieren.
Dazu ist das Produkt Tagesgeld ideal, da es dem Anleger hohe Zinsen bei täglicher Verfügbarkeit und voller Einlagensicherung bietet. Und solange die Bank zu den Top-Anbietern gehört, hat sie auch das Geld der Kunden. Erst wenn andere Banken mit besseren Zinssätzen an ihr vorbeiziehen, muss sie sich um Mittelabflüsse Sorgen machen.
Sobald ein Festgeldprodukt angeboten wird, sollte man hellhörig werden.
Weitere Infos zur GE Capital Bank AG.
GE Capital Bank AG
Abteilung GE Capital Direkt
Heinrich-von-Brentano-Str. 2
55130 Mainz
Telefon: 06131.4647-0
Telefax: 06131.4647-262
Bankleitzahl: 55030533
BIC / SWIFT: CPDIDE51XXX
Internet: www.gecapitaldirekt.de
• Erfahrungsberichte zum Cosmos Tagesgeld
• und zum Degussa Tagesgeld
• Konto bei der Raiffeisenbank Iller Roth Günz abgelehnt
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.