Den wohl skurrilsten Weg der Kundenbeziehung habe ich mit der DHB Bank eingeschlagen. Auf einer Finanzmesse hatte ich einmal vom Informationsstand ein Feuerzeug ergattert, welches ich fortan in meinem Schrank verwahrte.
Einige Zeit, wohl Monate später, geriet das Feuerzeug in Benutzung und ich fragte mich, was die Bank wohl anbietet. Neben dem Feuerzeug hatte ich damals scheinbar keine weiteren Informationen der Bank mitgenommen, so dass ich mich auch nicht über das Produktportfolio informiert fühlte. Das Feuerzeug jedoch gab als Werbeträger den Anstoß, doch einmal bei der Internetseite der Bank hereinzusehen.
Ohnehin war ich zu diesem Zeitpunkt bereits mehr als enttäuscht von den Leistungen der Norisbank, so dass ich auf der Suche nach einem neuen Tagesgeldkonto war.
Da ich vorwiegend in Festgeld investiere, da dort eine längere Zinsbindung herrscht, ist ein Tagesgeldkonto für mich eher kurzzeitiges Depot denn Anlagespektrum.
Die Tatsache, dass es sich bei der DHB Bank um eine niederländische Bank handelt, hat mich kaum interessiert, auch gehört sie teilweise zu einer türkischen Bank, ist jedoch der umfassenden Einlagensicherung der Republik Österreich angeschlossen und laut meinen Ermittlungen bereits einige Jahre am Tagesgeldmarkt wie Festgeldmarkt aktiv.
Die deutsche Niederlassung wird in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen betrieben. Die Gestaltung der Konditionen ist leger, Verzinsung ab dem ersten eingezahlten Euro, keine Mindesteinlage.
Einen kleinen Trick jedoch gibt es für den Kunden zu beachten. Bei der Bank gibt es das Tagesgeldkonto, wie auch das NetSpar-Konto zu eröffnen. Die Eröffnung letzteren Kontos würde ich anraten. Beim DHB Bank NetSpar-Konto handelt es sich um ein Tagesgeldkonto, welches jedoch komplett online abgewickelt wird, was sich im Zahlungsverkehr wie auch bei den Kontoauszügen zeigt.
Da ich jedoch ohnehin papierlose Kontoauszüge bevorzuge, freue ich mich, von einer Verzinsung von 1,45 % p. a. statt den 1,35 % p. a. des Tagesgeldkontos profitieren zu können - und das, obwohl sich mein Komfort dadurch noch erhöht.
Ein Wechsel vom Tagesgeldkonto auf NetSpar-Konto ist jedoch auch möglich, sofern Anleger zuerst die klassische Variante bevorzugen, etwa, um den Service der Bank zu beurteilen.
Ich jedenfalls bin sehr zufrieden und sende gerne ein Bedankt! nach Rotterdam, Niederlande. Das DHB NetSpar-Konto entbehrt jeder Grundlage eines Mangels.
Jochen Drößiger
www.dhbbank.com
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Die DHB (Demir-Halk-Bank) ist eine niederländische Bank und einer der vielen „holländisch-türkischen“ Anbieter, die schon seit Jahren und ohne irgendwelche Zwischenfälle (Skandale, Rückzahlungsschwierigkeiten o.Ä.) auf dem deutschen Markt unterwegs sind (andere Anbieter sind z.B. Garantibank, CreditEurope, AkBank).
In Deutschland bietet die DHB Tages- und Festgeldkonten an, mit in der Vergangenheit fast durchgehend überdurchschnittlichen Konditionen. Trotz deutscher Bankleitzahl und Niederlassung in Düsseldorf, gilt bei der Einlagensicherung das niederländische System, was derzeit 100.000 EUR zu 100% absichert. Auch ist die Bank bereits seit etlichen Jahren in Deutschland aktiv, was allfällige Bedenken zu zerstreuen helfen sollte.
Die Kontoeröffnung lief bei mir standardmäßig über Online-Ausfüllen des Antrags nebst PostIdent ab, 1x pro Jahr erhält man postalisch einen Kontoauszug.
Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig man von dieser Bank hört, denn außer diesem KAZ habe ich in 1,5 Jahren als Kunde nicht einmal einen sonstigen Brief erhalten. Aber so weiß man wenigstens, dass die Bank kostensparend arbeitet und das Geld lieber in bessere Konditionen steckt als in Werbekampagnen!
Erfreulich ist, dass man Zinsänderungen als Nachricht im online-banking eingestellt bekommt, auch die bis dato aufgelaufenen Zinsansprüche sind angezeigt. Etwas lästiger hingegen ist, dass man bei der reinen online-Tagesgeldvariante „NetSp@r„, die einen etwas höheren Zinssatz bietet, nur vom Referenzkonto aus hin überweisen kann, also externe Geldeingänge von anderen Konten aus unmöglich sind.
Leider sind die Konditionen, die Anfang des Jahres noch 5,25% p.a. betrugen, mittlerweile überproportional stark auf nur noch 1,60% p.a. abgesunken, ein Phänomen was man merkwürdigerweise bei fast allen der o.g. Banken beobachten kann.
Wer ein solides Konto sucht, das langfristig meist überdurchschnittliche Konditionen bietet und keine Kosten und sonstigen Nachteile hat, ist hier gut aufgehoben. Ein zinssensitiver Tagesgeldkunde sollte m.E. sowieso bei 1-2 Anbietern der o.g. Gruppe ein Konto haben, um ggf. dorthin „hoppen“ zu können, wenn das allgemeine Zinsniveau wieder anzieht und diese Anbieter wieder einen Vorsprung an Konditionen haben werden.
Auch das Festgeld ist meistens sehr gut verzinst (mit allen möglichen Laufzeiten bis zu 5 Jahren), sodass es sich m.E. allein hierfür lohnt ein Tagesgeldkonto bei der DHB zu haben. Aufwand macht es auch kaum, da man keine Auszüge online abrufen muss oder dergleichen. Alles in allem also eine klar positive Wertung!
Leo Breisgauer
www.dhbbank.com
Erfahrungsbericht schreiben
Übersicht
Die DHB Bank ist eine in den Niederlanden zugelassene Bank, die ebenfalls über eine Filiale in Deutschland tätig ist. Spareinlagen der Kunden unterliegen lediglich der niederländischen Einlagensicherung.
DHB Bank (Nederland) N.V.
Filiale Düsseldorf
Josephinenstraße 9
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211.86728-0
Telefax: 0211.86728-22
BLZ: 30130100
BIC / SWIFT: DHBNDEDD
• Erfahrungen zum Tagesgeld der Bank of Scotland, britischer Anbieter
• Erfahrungsberichte zum Tagesgeldkonto der DenizBank, türkischer Anbieter
• kostenlose Bank, Vorstellung der DKB Bank mit gratis Girokonto und Visa Card
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.