Autor des Berichts
Als Vermieter ist es schon angezeigt, sich wenigstens eine gewisse Sicherheit durch die Hinterlegung von 2-3 Kaltmieten durch den Mieter zu verschaffen. Dieses Geld gehört als Sicherheitsleistung aber weiter dem Mieter und ist somit getrennt vom Vermögen des Vermieters verzinslich anzulegen.
Von Verwandten und Bekannten konnte mir keiner eine Bank nennen, die das ermöglicht. Eine Anfrage bei der von mir auch mit einem Girokonto genutzte Sparda Berlin ergab, dass es dort möglich ist. Die Sparda bietet an, Termine zu vereinbaren, was ich sehr praktisch finde.
Beim ersten Mal wurde ich der Filiale Berlin-Friedrichstraße sehr freundlich empfangen, es gab sogar Kaffee. Leider war das nur der erste Eindruck, dann wurde es chaotisch. Es dauerte etwas, bis die Kundenbetreuerin verstand, dass ich der Vermieter bin. Dann dauerte es noch länger, bis sie den Vorgang in ihrer EDV abbilden konnte. Final musste ich noch ein zweites Mal kommen, weil sie beim ersten Mal nicht alle Formulare/Unterschriften beisammen hatte. Ich war bedient.
Mangels Alternativen ging ich auch mit der nächsten Kaution wieder zur Sparda. Auch hier stimmte Service und Freundlichkeit wieder und es klappte auch inhaltlich wesentlich besser. Mir wurden sogar die Hintergründe für den "Fehlstart" erläutert und ich hatte etwas mehr Verständnis.
Es ist ein eher seltener Vorgang und für das erste Konto dieser Art muss neben der bestehenden Kundenverbindung ein neuer "Kundenstamm" angelegt werden. Und da war ich beim ersten Mal dann leider nicht in den richtigen Händen gelandet.
Kürzlich war ich wieder bei der Sparda in Berlin-Friedrichstraße. Ich brauchte ein weiteres Mietkautionskonto und kam gerade vorbei, so dass ich einen Termin vereinbaren wollte. Die freundlichen Damen am Empfang fragten "Warum nicht sofort?", eine kompetente Kollegin stehe zur Verfügung.
Nachdem mir versprochen wurde, in einer Viertelstunde wieder "raus" zu sein, ließ ich mich darauf ein. Die Kundenbetreuerin kannte ich schon von Mietkautionskonto Nummer 2 und in nur 10 Minuten wurde alles supereffizient und freundlich abgewickelt. Man hatte nicht zu viel versprochen und ich bin sehr zufrieden.
Im laufenden Betrieb ist alles ganz einfach: Am Ende des Jahres kommt der Kontoauszug mit der Zinsbuchung per Post ins Haus.
Dieser Zusatzservice ist für mich auch ein wichtiger Grund, bei der Sparda als Genosse mit einem Girokonto zu bleiben und nicht den Verlockungen mancher Direktbank zu erliegen. Ob für Nicht-Stammkunden dieselben Möglichkeiten bestehen, kann ich aber nicht sagen.
Carsten Durchholz
www.sparda-b.deErfahrungsbericht schreiben
Mietkaution ist der Geldbetrag, der vom Mieter beim Vermieter hinterlegt wird. Er dient als Pfand, damit der Mieter die Rückgabe der Mietsache in einem ordentlichen Zustand vornimmt.
Eine Mietkaution wird nicht gesetzlich vorgeschrieben, hat sich aber eingebürgert. Die maximale Höhe der Mietsicherheit ist auf das dreifache der Monatsmiete bei privatem Wohnraum beschränkt. Allgemein üblich sind allerdings zwei Monatsmieten.
Eine Möglichkeit zur Erbringung der Mietkaution ist das Mietkautionskonto, welches sowohl vom Mieter wie auch vom Vermieter eingerichtet werden kann. Das Guthaben wird verzinst. Die Zinsen erhöhen die Mietkaution, stehen somit dem Mieter zu. Die Sparda Bank Berlin eG bietet diese Konten an.
Sparda-Bank Berlin eG
Storkower Str. 101 A
10407 Berlin
Telefon: 030.42830-0
Telefax: 030.42830-370
Bankleitzahl: 12096597
BIC / SWIFT: GENODEF1S10
• Bank des Monats 3/2010 ist die Berliner Sparda Bank
• Online Bank – Startseite von uns
• Gold Card – Kreditkartenübersicht
Alle Erfahrungsberichte sind die persönlichen Ansichten des jeweiligen Autors, sie spiegeln nicht die Meinung von [optimal-banking] wieder.