Aufgrund einiger Leserzuschriften haben wir diesen speziellen Depotvergleich angelegt. Gegenübergestellt werden die fünf führenden Anbieter von Depots. Verglichen werden die Online-Konditionen im Wertpapierhandel mit Aktien.
Weitere Hinweise zu den einzelnen Depots unterhalb des Vergleichs.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Alle Angaben ohne Gewähr. | |||||
Produkt | comdirect | Cortal-Consors | ING-DiBa | maxblue | sbroker |
Jahresgebühr | |||||
Depot- und Kontoführung | 3 Jahre kostenlos + Sternchentext | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos mit Sternchentext |
Ordergebühr | |||||
Grundpreis | 4,90 € | 4,95 € | 0 € | 0 € | 4,95 € |
Provisionssatz | 0,25 % | 0,25 % | 0,25 % | 0,25 % | 0,25 % |
Mindestprovision | 9,90 € | 9,95 € | 9,90 € | 7,90 € | 9,95 € |
Maximalprovision | 59,90 € | 69,00 € | 49,90 € | 39,90 € | 49,95 € |
Xetra-Gebühr | 1,50 € | 0,95 € | 1,25 € | 1,50 € | 0,95 € |
Inlandsbörsen | 2,50 € | 2,95 € | 2,50 € | 3,00 € | 0,95 € |
US-Börsen | 12,90 – 62,90 € | 24,95 – 69,00 € | kein Handel möglich | 15,00 € | 12,95 € |
weitere Auslandsbörsen | 12,90 – 62,90 € | 49,95 – 54,95 €1 | 22,40 – 64,40 € | 29,00 € | 12,95 € |
Teilausführungen | taggleiche Orderausführungen werden zu einer zusammengefasst | ab der 2. Teilausführung entfällt Grundgebühr und Mindestprovision | ab der 2. Teilausführung entfällt die Mindestprovision, gedeckelt bei 49,90 € | kostenlos am selben Tag | grundsätzlich separate Berechnung |
Limitgebühr | |||||
Erteilung einer Limitorder | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Änderung eines Limits | 2,50 € | 0 € | 0 € | 4,90 € | 0 € |
Orderlöschung | 2,50 € | 0 € | 0 € | 4,90 € | 0 € |
Wertpapierübertrag | |||||
online | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Effektive Ein- und Auslieferung | nicht möglich | 99,95 € | nicht möglich | 58,00 € | 58,00 € |
Sonstiges | |||||
kostenloses Zusatzdepot möglich | Handel an sehr vielen Auslandsbörsen möglich | kostenloses Zusatzdepot möglich | diverse Gebühren für sonstige Kapitaltransaktionen von Aktiensplit bis Spin-off | Handel an sehr vielen Auslandsbörsen möglich | |
Links zum Anbieter | |||||
Depot | comdirect | Cortal-Consors | ING-DiBa | maxblue | sbroker |
1 Bei Cortal-Consors werden Börsen in Frankreich, Spanien und Luxemburg bei der Ordergebühr wie inländische Börsen behandelt.
Man nimmt das Ordervolumen × den Provisionssatz + ggf. den Grundpreis und beachte dabei die Mindest- und Maximalprovisionen + ggf. Börsengebühren + ggf. Zusatzgebühren = Transaktionspreis.
In diesem praktischen Orderkosten-Vergleich sollen Aktien von einem Unternehmen im Volumen von 5.000 Euro per Limitorder über Xetra gekauft werden. Während des Wartens auf Erreichen des Kaufkurses hat der Investor einmal das Limit nachträglich geändert.
Es gibt nicht das eine optimale Depot. Jedoch sind einige Anbieter ideal für bestimmte Zwecke. Siehe folgende Empfehlung:
Für die meisten Privatkunden wird das ING-DiBa Depot die beste Empfehlung sein. Aktien können an allen inländischen Börsen gekauft und verkauft werden. ETFs, Fonds, Zertifikate gibt es ebenfalls zu fairen Konditionen.
Die ING-DiBa hat einen sehr guten Telefonservice. Seit 2011 verzichtet sie auf kostenpflichtige Sonderrufnummern. Auskunft und Hilfe ist bei dieser Direktbank kostenlos!
Es wird weitgehend auf Sternchentexte verzichtet, was das Depot zusätzlich sympathisch macht. Außerdem ist das Depot selbsterklärend und leicht nutzbar gestaltet.
Das Depot der DiBa war das erste Depot, mit dem der Gründer von Optimal-Banking als Privatanleger Erfahrungen gesammelt hat. Es besteht heute noch. Im Jahr 2002 hatte die Mittelbrandenburgische Sparkasse ihm eine Depoteröffnung zu sbroker verwehrt.
Link aufs Depot: www.ing-diba.de.
Im Vergleich ist die Comdirect teurer als die DiBa. Dafür kann man mit diesem Depot auch an einigen Auslandsbörsen handeln.
Besonders angenehm ist die Möglichkeit der Abspeicherung von eigenen Notizen zu Aktienpositionen. Mehr dazu in unserer Vorstellung Comdirect Depot.
Nachtrag: 29.8.2011: Taggleiche Teilausführungen werden zu einer Abrechnung zusammengefügt. Dies gilt für alle in- und ausländischen Börsenplätze. Somit spart der Kunde viele Gebühren. Wir meinen super!
Link aufs Depot: www.comdirect.de.
Nutzt man nicht gerade eine Neukunden-Aktion sind die Gebühren ein bisschen höher als bei ING-DiBa und Comdirect. Dafür steht einem eine Vielzahl von ausländischen Börsen zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet Cortal-Consors umfangreiche Wertpapierinformationen an. Persönlich nutzen wir den Anbieter gerne für Kursinformationen. Dies geht auch als Nichtkunde.
Etwas nachteilig bewerten wir die Unübersichtlichkeit, die auf Grund der Fülle von Daten und Informationen in der Depotoberfläche herrscht. Vor allem nervt es, wenn man Scrollbalken betätigen muss, aber nicht Anfang und Ende der Tabelle gleichzeitig auf dem Schirm hat. Doch der versierte Depotinhaber wird dies meistern.
Link aufs Depot: www.cortalconsors.de.
Maxblue gehört zur Deutschen Bank. Dort waren wir vor Jahren mal Kunde, doch auf Dauer ist die immer noch vorhandene Arroganz des selbsternannten Branchenprimus für freidenkende Menschen ungenießbar.
Allerdings ist bei einigen Punkten Maxblue ziemlich günstig. Doch an anderer Stelle wird wieder zugeschlagen.
Link aufs Depot: www.maxblue.de.
sBroker wirkt auf uns etwas angestaubt. Die ganze Depot-Oberfläche ist auf Monitorgrößen der 1990er-Jahre optimiert und das macht die Nutzung doch etwas unpraktisch.
Neben der Abwicklung von einigen Testorders für unser Webportal nutzen wir sbroker zum CFD-Trading, da es einiger der wenigen „deutschen“ CFD-Anbieter ist und auf Grund der Sparkassen-Gruppe einen Vertrauensvorschuss von uns erhalten hat. Hier erstreckt sich die Handelsplattform über den gesamten Monitor.
Link aufs Depot: www.sbroker.de.
Für diesen Vergleich haben wir uns bewusst für diese fünf führenden und verbreiteten Depotanbieter entschieden. Aus unserer Sicht eine praktische Auswahl, die durch eigene Erfahrungen gestützt ist. Schließlich soll die Qual der Wahl nicht unnötig verkompliziert werden.
Sollte eigentlich in den Vergleich, weil Flatex durch die Discount-Werbung bekannt ist. Doch die Gebührenstruktur war für uns ziemlich unübersichtlich. Selbst haben wir dort ein Depot, sind aber nur teilweise begeistert. Der Kundenservice ist nicht empfehlenswert.
Link aufs Depot: www.flatex.de.
Auch hier hatten wir ein Testdepot eingerichtet. Aufgrund unserer Erfahrungen haben wir uns gegen eine ausführliche Aufnahme in den Vergleich entschieden. Vor allem muss man hier auf die Sternchentexte achten.
Link aufs Depot: www.onvista.de.
Die DAB Bank macht viel Werbung und arbeitet auch mit vielen Vermögensverwaltern zusammen. Sie ist also keine Unbekannte in der Branche. Doch unsere jahrelangen Erfahrungen mit dieser Bank erlauben uns keine Empfehlung unter den 5 Besten.
Link aufs Depot: www.dab-bank.de.
Depots von DKB, netbank, wüstenrot und Co. haben wir bewusst verzichtet. Es handelt sich im Depotbereich um sehr kleine Anbieter. Weder die Technik noch das Know-how ist hier so ausgeprägt wie bei Direktbanken mit Schwerpunkt Depot.
Wer hier Kunde ist und nur mal eine Aktie oder einen Fonds kaufen will, bekommt alles aus einer Hand. Doch wer richtig einsteigen will, sollte sich eine Zweitbank mit leistungsfähigem Depot zulegen.
Unsere erste Empfehlung für ein Aktien-Depot ist die ING-DiBa. Wer es etwas spezieller braucht, nutzt den detaillierten Konditionsvergleich oben.
Mittels der unabhängigen Klickauswertung der etracker GmbH aus Hamburg haben wir das Depot der ING-DiBa als meist ausgewählten Anbieter ermittelt. Bewertungszeitraum 1.1.2013 bis 26.5.2013.
• Einstieg in den CFD-Handel mittels Silber-CFD, Beispiel am sbroker
• US-Dollar Kredit, kann man damit Geld verdienen?
• unsere große Übersicht von Goldaktien, inklusive Zusatzinfos