Bei Goldaktien wird zwischen Produzenten und Explorern unterschieden. Produzenten fördern und verkaufen bereits Gold und erzielen dadurch Einnahmen. Unternehmensgewinne können via Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.
Explorer versuchen eine aussichtsreiche, teils vermutete, Lagerstätte soweit zu entwickeln, dass sie in Produktion geführt oder an einen Produzenten verkauft werden kann.
Die extremen Kursgewinne kommen eigentlich nur bei Goldexplorern vor. Das Verlustrisiko ist allerdings erheblich. Der Totalverlust muss beim Kauf einer Goldaktie im Explorerbereich einkalkuliert sein! Nur wenige der gegründeten Gesellschaften zur Entdeckung von Goldvorkommen gelangen in das Stadium der Produktion.
Dennoch kennt die Geschichte genug Beispiele von mehr als 1.000 Prozent Gewinn bei Exploreraktien. Aktien von Produzenten sind weniger schwankungsanfällig und auch ein Totalverlust ist selten.
Wer sich mehrere Goldtitel ins Depot legt, streut Gewinnchancen und das Verlustrisiko. Die großen Player bringen Sicherheit und Dividenden. Die Explorer Risiko und Renditechancen. Weitere Infos zum Investieren in Goldminenaktien unter der Tabelle.
Gesellschaft | Mine in | ISIN / WKN | Kommentar | Infos | |
Big Player | |||||
![]() |
Barrick Gold | ![]() +9 Staaten |
CA0679011084 870450 |
Die Gesellschaft unterhält 25 Minen auf allen 5 Kontinenten. Goldreserven 97 Mio. Unzen. | Web |
![]() |
Goldcorp | ![]() +5 Staaten |
CA3809564097 853823 |
Goldcorp fördert aus Minen in Kanada (Red Lake), USA (Nevada), Mexiko (Zacatecas), Chile und Guatemala. Entwickelt wird ein Projekt in der Dominikanischen Republik. Goldreserven 35 Mio. Unzen. | Web |
![]() |
Newmont | ![]() +8 Staaten |
US6516391066 853823 |
Newmont betreibt in USA (Nevada), Kanada (Hope Bay), Mexiko (La Herradura), Peru, Chile, Australien, Neuseeland, Indonesien und Ghana Goldminen. 92 Mio. Unzen Reserven. | Web |
![]() |
AngloGold Ashanti | ![]() +19 Staaten |
ZAE000043485 164180 |
Die größten Minen von AngloGold Ashanti befinden sich in Südafrika. Weitere in Guinea, Ghana, Mali, Tansania, Namibia, USA, Australien, Brasilien und Chile. Exploriert wird in Kanada, Kolumbien, Russland, China, Philippinen, Neuseeland, Kongo, Ägypten, Eritrea und Saudi-Arabien. 71 Mio. Unzen Reserven. | Web |
![]() |
Kinross Gold | ![]() +7 Staaten |
CA4969024047 A0DM94 |
Kinross betreibt Minen in Kanada, den USA, Brasilien, Ghana, Mauretanien und Russland. Entwicklungsprojekte befinden sich in Chile und Ecuador. 49 Mio. Unzen angegebene Reserven Gold. | Web |
Produzenten | |||||
![]() |
African Barrick Gold | ![]() |
GB00B61D2N63 A1CTRD |
African Barrick Gold betreibt mehrere Minen in Tansania. Dort werden ebenfalls weitere Explorationen durchgeführt. Die Goldreserven werden mit 15 Mio. Unzen angegeben. | Web |
![]() |
Centerra Gold | ![]() +1 Staat |
CA1520061021 A0B6PD |
Centerra unterhält Minen in Kasachstan und in der Mongolei. Exploriert wird ebenfalls in der Mongolei. Die Goldreserven betragen 7 Mio. Unzen. | Web |
![]() |
Eldorado Gold | ![]() +3 Staaten |
CA2849021035 892560 |
Die Eldorado Gold Corporation ist ein kanadischer Goldproduzent mit fördernden Minen in China, Türkei und Brasilien. In Griechenland befindet sich eine Mine im Aufbau. In China und in der Türkei gibt es ein Explorationsprogramm. 5 Mio. Unzen nachgewiesene Goldreserven. | Web |
![]() |
IAMGOLD | ![]() +5 Staaten |
CA4509131088 899657 |
IAMGOLD fördert aus Minen in Kanada, Suriname (Südamerika), Burkina Faso, Botswana, Mali und Ghana (Afrika). Im Entwicklungsstadium befinden sich Minen in Kanada, Ecuador und in Französisch-Guayana. Exploration betreibt die Gesellschaft in Afrika und Südamerika. 17 Mio. Unzen Goldreserven. | Web |
![]() |
Randgold Resources | ![]() +4 Staaten |
US7523443098 725199 |
Randgold Resources betreibt zwei Minen im afrikanischen Mali (Loulo und Morila Gold Mine). Explorationsarbeiten werden in mehreren westafrikanischen Staaten durchgeführt. Nachgewiesene Goldreserven: 5 Mio. Unzen. | Web |
![]() |
Yamana Gold | ![]() +4 Staaten |
CA98462Y1007 357818 |
Die in Kanada registrierte Yamana Gold Inc. betreibt in Brasilien, Argentinien und Chile. Exploriert wird in Kolumbien und Mexiko. 10 Mio. Goldunzen Reserve. | Web |
Junior-Produzenten | |||||
![]() |
Barkerville Gold Mines | ![]() |
CA0676421088 A0YJSZ |
Am 8.9.2010 wurde der erste eigene Goldbarren aus der Produktion von Barkerville Gold Mines gegossen. 2011 begann die reguläre Produktion in Barkerville, Britisch Columbia, Kanada. Beim diesem Standort handelt es sich um historisches Gebiet. Bereits in den 1860er-Jahren erlebte die Region einen Goldrausch. Mit modernen Methoden und dem gestiegenen Preis für Gold ist heute der Abbau wieder profitabel. | Web |
![]() |
Brigus Gold | ![]() |
CA1094901024 A1C05K |
Brigus Gold entstand durch die Fusion von Apollo Gold (Junior-Produzent) mit Linear Gold (Explorer). Die Black Fox Mine in Kanada fördert bereits Gold. Explorationsziele befinden sich in Kanada, Mexiko und in der Dominikanischen Republik. | Web |
![]() |
Centamin Egypt | ![]() |
AU000000CNT2 867069 |
Centamin Egypt begann 2009 aus der neu errichteten Sukari Mine Gold abzubauen. Die Mine liegt in der ägyptischen Wüste rund 25 km vom Roten Meer entfernt. Bitte Sondersituation in Ägypten beachten! | Web |
![]() |
Silver Lake Resources | ![]() |
AU000000SLR6 A0M5WY |
Zu Silver Lake Resources gehören mehrere Gold bzw. Gold/Kupfer-Lagerstätten und Minen in Westaustralien. Besonders die Mount Monger Mine fiel durch hohe Goldgehalte auf. | Web |
Demnächst weitere Gesellschaften. | |||||
Explorer | |||||
![]() |
Alexandria Minerals | ![]() |
CA0151001009 A0JD07 |
Alexandria Minerals ist in Besitz einer Liegenschaft im Val d’Or (Tal des Goldes) im Bundesstaat Quebec. Weitere Infos demnächst hier. | Web (deutsch) |
![]() |
Astur Gold | ![]() |
CA04649W1086 A1C0EV |
Astur Gold hat in Asturien, das liegt im Norden von Spanien, Grundstücke erworben auf denen schon vor hunderten von Jahren Gold gefördert wurde. Die Gesellschaft will die Goldförderung wieder aufnehmen. Doch bis dahin gibt es noch viel zu tun. | Web (deutsch) |
![]() |
Clifton Star | ![]() |
CA18713J1084 A0Q781 |
Clifton Star hält aussichtsreiche Landpakete in Kanada. Es besteht ein Joint Venture mit dem künftigen Juniorproduzenten Osisko. | Web |
![]() |
Colt Resources | ![]() +1 Staat |
CA1968741019 A0RM93 |
Colt Resources hat mehrere Goldliegenschaften in Portugal sowie eine Lagerstätte mit Wolfram. Im Herbst 2010 stieg die Goldlegende Rob McEven als Großaktionär in die Gesellschaft ein. Weitere Infos demnächst. | Web (deutsch) |
![]() |
Detour Gold | ![]() |
CA2506691088 A0LG70 |
Das Goldprojekt liegt am gleichnamigen See Detour Lake im kanadischen Bundesstaat Ontario. Laut Gesellschaft handelt es sich um eins der größten noch nicht erschlossenen reinen Goldverkommen in Kanada. | Web |
![]() |
Geologix Explorations | ![]() +2 Staaten |
CA3719391094 A0CAFW |
Es handelt sich um eine Explorationsgesellschaft mit Schwerpunkt Gold und Kupfer. Dies spiegelt sich im fortgeschrittetens Projekt „Tepal“ im mexikanischen Bundesstaat Michoacán wieder. Weitere Explorationsliegenschaften befinden sich in den USA (Bundesstaat Nevada) und Peru. | Web |
![]() |
Golden Goliath Resources | ![]() |
CA3810591048 542122 |
Golden Goliath Resources verfügt über mehr als ein halbes Duzend aussichtsreiche Liegenschaften in Mexiko. Neben Gold liegt ein deutlicher Fokus auf Silber bei dieser Aktie. | Web |
![]() |
Premier Gold Mines | ![]() +2 Staaten |
CA74051D1042 A0KE8D |
Premier Gold Mines ist ein fortgeschrittener Goldexplorer mit drei Liegenschaften in Kanada (Red Lake, Hardrock, PQ North) und jeweils eine in den USA (Saddle) und Mexiko (Santa Teresa). | Web |
![]() |
Rye Patch Gold | ![]() |
CA7837271005 A0M6T1 |
Rye Patch Gold hat einige Landpakete in US-Bundesstaat Nevada. Die Liegenschaften liegen hauptsächlich in der Nähe von bestehenden Minen und weisen daher eine gute Infrastruktur auf. Neben Gold gibt es nennenswerte Silberfunde. | Web |
![]() |
Rio Novo Gold | ![]() |
VGG757001075 A1CTWE |
Rio Novo Gold ist eine aus Kanada geführte Goldexplorationsgesellschaft mit zwei Projekten in Brasilien (Almas und Guarantã). | Web |
![]() |
Rubicon Minerals | ![]() |
CA7809111031 811961 |
Rubicon Minerals besitzt ein aussichtsreiches Landpaket im kanadischen Goldsektor Red Lake. Der Gigant Gold Corp befindet sich ganz in der Nähe. | Web (deutsch) |
![]() |
Sabina Gold & Silver Corp. | ![]() |
CA7852461093 A0YC9U RXC |
Seit dem Verkauf des Projekts Hackett River (ehemaliges Silver- und Kernprojekt von Sabina), hat sich die Gesellschaft zu einem Goldexplorer gewandelt. Mit dem Verkauf an Xstrata und der Vereinbarung über eine Produktionsroyalty hat Sabina wohl ausreichend finanzielle Mittel um das Goldprojekt Black River (ebenfalls Bundesstaat Nunavut) erfolgreich zu entwickeln. | Web |
Weitere demnächst. | |||||
Besondere Geschäftsmodelle | |||||
![]() |
Royal Gold | ![]() |
US7802871084 885652 |
Royal Gold betreibt keine eigenen Minen. Es erzielt Einnahmen durch Verpachtung von Abbaurechten. Es hat Abbaurechte im Bestand auf denen fleißig gefördert wird und welche, bei denen erst bei steigenden Goldpreisen eine Goldförderung ökonomisch sinnvoll ist. | aktuelle Liste |
Es handelt sich um keine Handlungsempfehlung, sondern lediglich um die Darstellung von Informationen, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Trotz sorgfältiger Recherche sind unsere Angaben ohne Gewähr. Weiterhin muss beachtet werden, dass Aktienbeteiligungen eigenen Risiken unterliegen, die schlimmstenfalls bis zum Totalverlust führen können. Gerade bei Explorerunternehmungen ist das Risiko besonders hoch! |
Wenn man zufällig in eine Goldhausse hinein Aktien kauft, kann man fast nur gewinnen. Da man dies normalerweise erst im Nachhinein feststellen kann, schadet es nicht, sich mit ein paar weiteren Gegebenheiten des Anlagebereichs zu beschäftigen.
Die Kurzbeschreibungen zu den folgenden Stichwörtern erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollen vielmehr das Auge für den Einsteiger in Goldaktien erweitern und ihn motivieren weitere Informationen über den Börsenkurs hinaus zu beschaffen.
Revolutionen, Enteignungen, Währungsabstürze oder Umweltkatastrophen sind nur einige der Schreckensszenarien für Minengesellschaften. Es ist ratsam, sich die ungefähren Standorte der Minen zu vergegenwärtigen. Dazu bieten sich wunderbar Google Maps oder Google Earth an. Konzentrationen sollten gemieden werden. Dies dürfte nicht schwer fallen, da außer in Europa auf allen Kontinenten fleißig nach Gold gegraben wird.
Ein schlechtes Management kann das beste Goldprojekt sterben lassen. Dies gilt vor allem bei Aktien aus dem Explorerbereich. Produzenten haben in der Regel ein gutes bis sehr gutes Management, sonst hätten sie nicht die Größere und die Produktion erreicht.
Damit ein Goldproduzent mit Gewinn arbeitet, müssen die Preise für Gold dauerhaft über den Förderkosten liegen. Die Förderkosten werden in US-Dollar pro Unze angegeben.
Liegen beispielsweise die Förderkosten bei 670 USD/oz.tr., arbeitet die Gesellschaft beim heutigen Goldkurs mit deutlichem Gewinn. Vor wenigen Jahren hätte ein Abbau keinen wirtschaftlichen Sinn ergeben.
Sollte der Goldpreis in den kommenden Jahren weiter anziehen, können Golderze in Bereichen abgebaut werden, die heute noch unwirtschaftlich sind. Produzierende Minen werden versuchen die Fördergeschwindigkeit zu steigern und bei den gestiegenen Marktpreisen zu verkaufen. Die Aktionäre der Goldaktien werden sich über Dividenden und Kurssteigerungen freuen dürfen.
In den meisten Minen kommen neben Gold weitere interessante Metalle wie Silber, Kupfer und Blei vor. Teils entwickeln sich die Preise parallel, teilweise auch gegenläufig. Sinkt beispielsweise der Goldpreis einerseits und steigt der Kupferpreis auf der anderen Seite, dann darf sich das Unternehmen dennoch über einen positiven Cashflow freuen.
Bitte daran denken: Selbst wenn der Börsenhimmel für Goldaktien noch so blau ist, für Kurse an der Börse gibt es in den seltensten Fällen eine Einbahnstraße. Depotwechsel gewünscht? Unser Depot-Vergleich.
• Preisvergleich Gold, Anlagemünzen im Shopvergleich
• Inflationsrate, wie hoch ist sie wirklich?
• Aktien von Seltenen Erden, ebenfalls eine große Übersicht