Spanische Großbank mischt den deutschen Markt auf

BBVA Girokonto in Deutschland: Kostenloses Konto mit 3 % Zinsen – lohnt sich das neue Angebot?

In die deutsche Bankenlandschaft kommt frischer Wind: Die BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) – eine der größten Banken Spaniens – ist seit Sommer 2025 mit einem rein digitalen Girokonto in Deutschland am Start.

BBVA-Angebot hat es in sich:

  • 3 % Zinsen aufs Guthaben für neue Kunden,
  • kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen und
  • Cashback auf Kartenzahlungen.
BBVA Girokonto Deutschland

Alles, was du brauchst, in deinem Girokonto ► https://www.bbva.de/girokonto ✅

Hinter dem Angebot steht kein Start-up, sondern ein etabliertes Geldhaus mit über 165 Jahren Geschichte und weltweit Millionen Kunden. Was hat die spanische Bank vor – und sollten smarte Bankkunden jetzt zugreifen?

3 % Zinsen aufs Girokonto – Tagesgeld und Gehaltskonto in einem

Einen Girokonto-Eingangszins gab es in Deutschland lange kaum. Umso spannender: BBVA bietet 3 % p.a. auf Guthaben (bis zu 500.000 €) für Neukunden – und zwar direkt auf dem Girokonto. Kein separates Tagesgeld nötig, keine Umbuchungen: Das Guthaben wird automatisch verzinst, die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben (Zinseszinseffekt inklusive).

Wichtig: Die 3 % gelten als Neukunden-Aktion für 6 Monate ab Kontoeröffnung. Danach gibt es für die folgenden 5 Jahre eine variable Verzinsung (an den EZB-Einlagezins gekoppelt; derzeit ungefähr im Bereich 0,5–1 % p.a., abhängig vom Zinsniveau). Die Verzinsung gilt bis maximal 500.000 € Guthaben.

Faktisch erhältst du damit ein Tagesgeld im Gewand eines Girokontos: Geld bleibt flexibel verfügbar, wird aber verzinst. Für Gehaltseingang, Lastschriften und Überweisungen nutzbar – und jeder Euro Guthaben arbeitet mit.

Dauerhaft kostenlos und ohne Bedingungen

  • Kontoführung: 0 € – ohne Mindestgeldeingang oder -saldo.
  • Karte: Kostenlose Debit-Mastercard (physisch & digital), Apple Pay & Google Pay.
  • Sicherheit: Keine aufgedruckte Kartennummer, dynamischer CVV in der App.
  • Girocard: Nicht enthalten (Mastercard-Akzeptanz reicht im Alltag in der Regel aus).

Bargeld: Abhebungen sind ab 150 € kostenlos; darunter 2 € Gebühr.

Bargeld-Tipp

Gebührenfrei an der Supermarktkasse abheben (je nach Händler-Bedingungen) oder größere Beträge auf einmal ziehen. Im Ausland verzichtet BBVA bei Kartenzahlungen auf prozentuale Fremdwährungsentgelte; an BBVA-eigenen Automaten in Spanien heben Kunden gebührenfrei ab.

Extra-Boost: 3 % Cashback auf Kartenzahlungen

BBVA belohnt das Geldausgeben: 3 % Cashback auf Kartenzahlungen in den ersten 6 Monaten, gedeckelt auf 350 € monatliches Einkaufsvolumen. Das entspricht bis zu 10,50 € pro Monat bzw. 63 € insgesamt – die Gutschrift kommt monatlich aufs Konto.

Persönliche App mit Sparbox

BBVA ist in Deutschland als digitale Bank unterwegs: Kontoeröffnung, Banking und Service laufen über Web & App. Besonders praktisch: die Sparbox (Sparziele innerhalb des Kontos, automatische Regeln wie Aufrunden & Daueraufträge). Das dort geparkte Guthaben wird genauso verzinst wie der Rest des Kontos. Support ist 24/7 deutschsprachig telefonisch erreichbar – kein reiner Chatbot-Selbstbedienungsladen.

Gibt es einen Haken?

Einlagensicherung & mögliche Nachteile

  • Einlagensicherung: Bis 100.000 € pro Person über den spanischen Einlagensicherungsfonds (EU-Standard). Für Beträge oberhalb davon besteht kein Schutz.
  • Zinsaktion befristet: Die 3 % gelten nur 6 Monate für Neukunden. Danach variable (niedrigere) Verzinsung. Flexibel bleiben und ggf. vergleichen.
  • Keine Girocard: Für die meisten kein Problem, einzelne Stellen bevorzugen aber weiterhin Girocard.
  • Bargeldregel: Unter 150 € Abhebesumme fallen 2 € an. Leicht umgehbar durch größere Abhebesummen oder Supermarkt-Cashback.
  • Dispokredit & Limits: Aktuell kleiner Dispo (bis ca. 500 €) auf Wunsch; tägliche Überweisungslimits (z. B. 10.000 €) der Sicherheit wegen.

Steuern & Formalien: Deutsche IBAN, Freistellungsauftrag möglich; Abgeltungsteuer wird automatisch berücksichtigt – wie bei inländischen Banken üblich.

Warum sucht eine spanische Bank Kunden in Deutschland?

Deutschland ist ein Sparland – riesige Einlagen treffen oft auf niedrige Zinsen. BBVA nutzt das Momentum: attraktive Zinsen & Cashback als Eintrittsticket, um schnell Kunden & Einlagen zu gewinnen. Kurzfristig mag das ein Invest in Wachstum sein; langfristig will BBVA hier zur Universalbank werden (Wertpapiergeschäft, Kredite, ggf. Baufinanzierung). Ähnliche Expansionen – etwa in Italien – zeigen: Mit einem starken Digitalangebot lassen sich rasch Marktanteile gewinnen. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: mehr Wettbewerb und häufig bessere Konditionen.

Für wen lohnt sich das BBVA-Konto?

  • Zinsjäger & Tagesgeld-Fans: 3 % für 6 Monate direkt auf dem Giroguthaben – ohne Neben-Account.
  • Alltagsnutzer: Kostenloses Haupt- oder Zweitkonto mit guter App, Debitkarte, Apple/Google Pay.
  • Reisende & Digital-Payment-Fans: Weltweit zahlen ohne prozentuale Fremdwährungsgebühr; gebührenfreies Abheben an BBVA-Automaten in Spanien.
  • Ordnungsliebende Sparer: Sparziele (Sparbox) im selben Konto, Zinsen bleiben erhalten.

So nutzt du das Konto smart (3-Minuten-Plan)

  1. Konto eröffnen & App einrichten: Ident verifizieren, Karte (physisch & digital) aktivieren, Apple/Google Pay hinterlegen.
  2. Sparbox anlegen: 2–5 Ziele definieren (z. B. Notgroschen, Urlaub, Renovierung) und automatische Regeln starten.
  3. Cashback mitnehmen: In den ersten 6 Monaten aktiv mit Karte zahlen (bis 350 € mtl.), monatliche Gutschrift kassieren.
  4. Zinsphase im Blick: Kalender-Reminder auf Monat 6 setzen und danach Konditionen mit Markt vergleichen.
  5. Bargeld clever: Unter 150 € Abhebungen vermeiden; lieber im Supermarkt oder in größeren Tranchen.

Jetzt testen – und Zinsen plus Cashback sichern

Das BBVA-Girokonto ist ein rundum stimmiges Paket: 3 % Startzins ohne Haken, 0 € Kontoführung, moderne App und 3 % Cashback in den ersten Monaten. Wer nach Ablauf der Aktion flexibel bleiben will, kann jederzeit vergleichen und umschichten – ohne Kosten oder Fristen. Für smarte Bankkunden ist das vor allem eines: eine einfache, digitale Möglichkeit, mehr aus dem eigenen Geld zu machen.

Handlungsidee: Als zusätzliches Konto starten (Giro & Tagesgeld in einem), Zins- und Cashback-Phase voll mitnehmen, danach erneut vergleichen. So holst du das Maximum heraus – bei minimalem Aufwand.

BBVA Zentrale

BBVA Zentrale: Nicht nur schön, sondern genau wie das Girokonto auch sehr effizient. Beide haben in der Fachpresse viel Lob bekommen.

Erinnerst du dich noch an …?

17 Kommentare zu “BBVA Girokonto in Deutschland: Kostenloses Konto mit 3 % Zinsen – lohnt sich das neue Angebot?”

  1. Ein Leser sagt:

    Bin seit Juli mit 2 Konten bei der BBVA: Eins hat das andere geworben -> 3,25% Zinsen fürs erste für ein Jahr wenn auf dem 2. ausreichend (ich glaube, 10kE mindestens sind) – gibts glaube ich jetzt nicht mehr.
    Identifizierung mit Android NICHT möglich (alles probiert von Android 9 bis 15 und verschiedensten Einstellungen). Mag vielleicht jetzt besser sein… Mit Apfel-Kram hats auf Anhieb geklappt.
    Die Banking-App (so man denn sowas braucht) funktioniert aber ansonsten einwandfrei auf Android.
    Cashback funzt, Zinsen auch. Online-Banking etwas holprig – z.B. Monatsreporting funktioniert nie – Kontoauszüge kommen aber pünktlich am Monatsanfang. Online CCV geht gut. Kein Auslandsentgelt.
    Sehr angenehm: Fürs Online-Login brauchts keine APP (geht alles mit SMS).
    Warnung: Niemals 2 Konten mit derselben Handynummer einrichten. Nach Einrichtung des 2. Kontos wird die Nummer des ersten „geklaut“ -> man kommt also nicht mehr in das erste Konto rein. Neue Nummer zu hinterlegen ist abenteuerlich (Nachweis, dass einem die Nummer gehoert, Photo Ausweis und Selfie(!) muß man in der App (das geht noch ohne SMS) hochladen).

  2. Carsten sagt:

    Moin zusammen. Bin jetzt seit gut 4 Monaten dabei. Verifizierung hat mit Android problemlos beim ersten mal funktioniert. Man kann das ganze entweder „normal“ durchlaufen oder sich auch mit schon einem bestehenden Konto einer anderen Bank verifizieren,was super geklappt hat. Ebenfalls wunderbar war das werben einer neuer Person. In meinem Fall meine Frau. Die Prämie kam, nachdem meine Frau ihre Karte,im Google Wallet genutzt hatte nach 2 Werktagen bei uns beiden an.
    Nutze das Konto als 2 bzw 3 Konto momentan und alles funktioniert einwandfrei und ohne ein einziges Problem.
    Von meiner Seite her kann ich das Konto uneingeschränkt weiterempfehlen.

    • Richard Banks sagt:

      Schön zu hören. Die Identifizierung über ein anderes Bankkonto fand ich interessant und sehr effizient. Bei Wise muss ich mich gefühlt alle 18 Monate neu legitimieren. 😉

    • Ein Leser sagt:

      Das mit dem anderen Konto gabs bei mir (im Juli) nicht. Auch Auch viele andere Leute hatten damals auf die Android-APP in Beuzg auf die Verifikation geschimpft. Vmtl. eine andere Variante…

      Ja, die Werbeprämie (30 E wenn ich mich recht entsinne) gabs beim mir auch (zusätzlich zu den 0,25 % extra).

      Funkioniert bei Ihnen denn beim Girokonto der Punkt „Monatsbericht anzeigen“? Bei mir kommt immer „Es wurden keine Bewegungen gefunden“ – egal, welchen Monat ich wähle.
      Was auch nicht klappt, ist das „Übersicht anpassen“. Das kann man zwar anpassen (z.B. „Meine Produkte und Services“ nach ganz oben) und abspeichern, beim nächsten Login ist dann alles vergessen.
      Das ist aber alles Kleinkram – mich interessieren die 3,25 und 3%. Und mit dem Namen (wie ein anderer Kollege hier), habe ich kein Problem – das Anreden mit Vornamen und Duzen ist mittlerweile (leider) normal.

  3. Werner1 sagt:

    Käme für mich höchstens als zwei oder dritt Konto in Frage. Ich bin da noch nicht ganz so überzeugt davon.

  4. Michael sagt:

    Diese Zinsjäger-Konten werden sich eines Tages noch rächen. Einige nutzen das dann nur 6 Monate und schieben das Geld weiter, das Konto liegt aber dann brach. Und keine Girocard ist leider immer noch ein NoGo.

    Ich gebe zu, dass ich das C24 Konto ebenfalls wegen der Zinsen abgeschlossen habe, aber auch wegen den anderen Konditionen, die immer noch unschlagbar sind.

    • Markus sagt:

      Hallo Michael, magst du mir schreiben welche andere Konditionen sind es noch, die so unschlagbar bei dem C24 Konto sein sollen?

      VG
      Markus

      • Michael sagt:

        Auf der Internetseite steht alles beschrieben. Es gibt 3 Kontomodelle. Aber schon das kostenlose Smartmodell sollte für viele ausreichend sein. Nach Zinsen darf man hier nicht mehr gehen. Das Thema ist erst mal vorbei.

        https://c24.de/preise

  5. Michael B. sagt:

    Eröffnet, und nie genutzt.

    Ich bin da eigen was meine Erwartungen angeht.

    Typisch spanische Großbanken. Standard-Prozess, keinerlei Abweichungen möglich. So, geht das am verwöhnten deutschen Markt nunmal nicht!

    Ganz konkret: Die Namens-Thenatik

    Gängig in Deutschland, erster Vorname ist der Rufname, danach kommt nur noch der Nachname.

    Die Spanier juckt das nicht. Der Name muss komplett.

    Selbst der Santander und Openbank konnte ich erklären das ich seit 1991 bei allen Banken und Karten NUR Rufname und Familienname nutze, alle Kreditinstitute respektieren das.

    Nur BBVA schickt automatisch eine Karte mit vollständigen Namen raus, und will auch nichts dran ändern, also: Direkt wieder gekündigt.

    3%,mal ehrlich – Zinsen sind nicht alles in einer Geschäftsbedingung. Wenn die Grundlage schon nicht positiv ist, wird auch nichts angelegt.

    • Richard Banks sagt:

      Ja, das mit dem Namen ist eine komische Sache. Es gibt Anbieter, da bestimmst du das Design und in die gibt es die Funktion, dass du einen Fantasie-Namen an die Stelle des eigenen Namens drucken lassen kannst. Dann die Banken mit denen du über den Namen reden kannst. Beispielsweise welche Vornamen. Und dann die, die keine Abweichung vom Ausweis erlauben. So übrigens auch meine Volksbank.

      • Michael B. sagt:

        Danke für dein Feedback.

        Ja, wie gesagt ich habe damit Erfahrung. Habe schon mit sehr vielen Kreditinstuten Geschäftsbeziehungen gehabt und komme beruflich auch aus der Branche.

        Die Sache hat ja nicht einmal was mit der „Fantasie-Namen“ Variante für Karten zu tun, sondern generell die komplette Konto Führung ist davon betroffen.

        Bei jedem Login wirst du nicht mit Hallo Michael sondern mit Hall Michael Xaver Marc Dirk (erfunden) begrüßt, auf allen Briefen und Kontoauszügen steht das so ausführlich drauf.

        Insgesamt dumm, denn deutsche Banken kennen das und gehen (zu 98%) auch angemessen darauf ein.
        BBVA gar erst mal 14 Tage gebraucht um überhaupt zu antworten, obwohl ist sofort unmittelbar nach Kontoeröffnung geschrieben hatte, samt Fotos meiner Auszüge von Sparkasse, VR, Kreditkarten DKB, comdirect, ING, Openbank (teilgeschwärzt)

        Da war die Karte mit dem „Langnamen“ bereits da. Und die Antwort war auch dann nur ein höfliches „das ist so“.

        Also ungenügend für mich und adieu.

        • Richard Banks sagt:

          Ja, das kann ich gut nachvollziehen.

          Meine schlimmste Erfahrung diesbezüglich war als American Express den Firmennamen (Business Card) eigenständig zusammengekürzt hat – ohne Leerzeichen. Das sah abartig aus.

          Die Banker konnten überhaupt nicht meinen Unmut darüber verstehen.

        • Richard Banks sagt:

          PS: Ich bestelle gerade bei Wise eine Karte und dort kann ich mir aktuell aus 5 Namensvariante eine aussuchen.

          Schon mal ein guter Anfang. Tatsächlich würde ich lieber etwas Individuelles eintragen.

        • Micha sagt:

          Das kann aber Probleme geben bei (Auslands-)Überweisungen, wenn nicht der komplette Name drauf ist. Z. B. wenn das eine Konto nur einen Vornamen enthält, bei der anderen Bank aber alle geführt werden müssen.
          Ich bin inzwischen dazu übergegangen, überall alle Namen anzugeben, auch um Verwechslungen vorzubeugen, da bei mir die Kombination „erster Vorname + Nachname“ in DL ein paar hundert Mal vorkommen dürfte, und ich außerdem weiß, daß es eine Person mit meinem Namen gibt, die am selben Tag geboren wurde, lediglich in einer anderen Stadt, aber im gleichen Bundesland. Hier ist dann der zweite Vorname ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal.
          Nicht zu vergessen, als ich vor ein paar Jahren mir einen Schufa-Auszug habe schicken lassen, waren drei fremde Konten drauf!

  6. Klaus sagt:

    Wird das Konto nicht bei der Schufa eingetragen (ähnlich TR)? Sonst schlecht für den Score? VG Klaus

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!

bekannt aus:
Deutsche Anlegermesse Bayern 1 Financial Times Deutschland Impuls Freizeit Revue FinanzBuch Verlag hitradio rt1