Mit einer Griechenland-Anleihe über 100 % in 6 Wochen?

Diese Frage erreichte uns von einem treuen Stammleser. Er selbst überlege, ob der die Anleihe mit der ISIN GR0110021236, WKN A0T6US kaufen solle.
Sein Gedankengang: Bekommt der griechische Staat wie in den vergangenen Monaten bereits üblich einen neuen Kredit von „uns“, dann könne Griechenland seine Anleihe am 20. März 2012 zurückzahlen.

Griechenland Anleihe mit Fälligkeit 3/2012

Griechenland-Anleihe mit Fälligkeit 3/2012 im Kurzüberblick bei der ING-DiBa.

Aktuell notiert die Griechenland-Anleihe bei 41 % des Nominalwertes

Der Kurs der Anleihe steht aktuell bei 41 Euro. Ausgegeben wurde sie bei 100 Euro und wenn alles gut geht, wird sie mit 100 Euro zurückgezahlt. Zuzüglich Zinsen in Höhe von 4,3 %.

Rechenbeispiel unseres Lesers

Sein Rechenbeispiel: „Für ein Anleihenvolumen von 10.000 Euro muss ich lediglich 4.100 Euro hergeben.
Geht die Investition auf, dann habe ich einen Gewinn von 5.900 Euro und erhalte obendrein noch 430 Euro Zinsen!

Griechenland

Griechenland-Anleihe – hochspekulativ.

Risiken der Griechenland-Anleihe

Wir wünschen ihm wirklich das Beste, dürfen jedoch die Augen nicht vor den Risiken verschließen! Folgende Risiken fallen auf:

  • Die großen Ratingagenturen, unabhängig welches Vertrauen man ihnen heute noch entgegenbringt, bewerten Griechenland auf Ramschniveau.
  • Dass Griechenland eigentlich schon längst pleite ist, das kann man fast täglich der Presse entnehmen.
  • Das Großkapital hat sich mit Griechenland quasi schon auf einen Schuldenschnitt von 50 Prozent geeinigt.
  • Fragt man den Markt, wie viel die Griechenland-Anleihe heute wert ist, antwortet er 41 Prozent. Eben der Kurs, zu dem sie gehandelt wird.

Einige Privatanleger können sich vorstellen, dass möglicherweise der „Kleinsparer“ seine 100 % Kapital am 20.3. zurückerhält, die großen Anleger jedoch Federn lassen müssen. Wir wissen es nicht und sehen das ausschließlich als das an, was es ist: Gerüchteküche.

Mögliche Szenarien

  • Griechenland verkündet offiziell den Staatsbankrott vor dem Zahlungstermin.
    Ergebnis: Das Geld ist weg oder zumindest der größte Teil.
  • Griechenland kann oder will die Anleihe nicht in voller Höhe zurückzahlen.
    Ergebnis: Man bekommt beispielsweise 50 % (das wäre vom heutigen Kurs aus betrachtet immer noch ein stattlicher Gewinn) oder es wird die Laufzeit verlängert und die Zinsen gekürzt (hier hängt der Investor länger als gewünscht am Papier, Notverkauf über die Börse?)
  • Griechenland zahlt die Anleihe, das sind insgesamt 15 Milliarden Euro, in voller Höhe zurück.
    Ergebnis: Der Anleger, der heute zu 41 Euro gekauft hat, darf sich über einen tollen Gewinn freuen.

Persönlich halten wir das letzte Szenario für am wenigsten wahrscheinlich. Ausgeschlossen ist es jedoch nicht.

Wir raten vom Kauf dieser Anleihe ab; das Risiko ist einfach viel zu groß!

Da es sich um eine hochgradige Spekulation handelt, raten wir jedem sicherheitsorientiertem Anleger mit Nachdruck vom Handel mit dieser Griechenland-Anleihe ab. Interessehalber zeigen wir anhand des folgenden Bildschirmdrucks, wie es geht:

Kauf der Griechenland Anleihe im Depot bei der ING-DiBa

Der Mindestnennbetrag liegt unabhängig von der Depotbank bei 1.000 Euro. Dafür muss man heute 410 Euro investieren.

Verwandte Themen

Bildmaterial: Bildschirmdruck vom Depot der ING-DiBa.

Barclays Leitzins Plus – positive Bewertung unserer Leser

Die Barclays Bank gewährt ihren Kunden auf dem neuen Tagesgeldkonto „Leitzins Plus“ stets den Leitzins zuzüglich einem Zinsaufschlag von 1,75 %. Die Bank garantiert diesen Aufschlag genau 3 Jahre ab Kontoöffnung.

LeitzinsPlus - Tagesgeld von Barclays

Immer 1,75 % über dem Leitzins bewirkt ein kontinuierliches Wachstum auf erhöhtem Niveau.


Aktuell erhalten Anleger demnach 2,75 %. Dieser Zinssatz spielt in unserem Tagesgeldvergleich ganz oben mit. Barclays wird innerhalb von 3 Wochen nach einer Leitzinsveränderung die Tagesgeldverzinsung anpassen. Nach unten wie nach oben!

Wo liegt der Vorteil für den Kunden?

Kunden der Barclays Bank müssen nach Abschluss des „Leitzins Plus“ die nächsten drei Jahre ihr Tagesgeldkonto nicht wechseln, wenn ihnen die 1,75 % oberhalb des Leitzinses genügen. Man schaltet quasi drei Jahre auf Autopilot und lässt die Bank mit dem Geld arbeiten, während man selbst die jährlichen Zinsen erhält und das Leben genießt.

Wo liegt das Risiko?

Von Risiko kann man eigentlich nicht sprechen, da sich die Bank eine Selbstverpflichtung auferlegt hat, die Barclays selbst einhalten muss. Der Kunde kann, wie es beim Tagesgeld üblich ist, jederzeit seine Einlagen komplett zurückziehen.

  • Sollte das allgemeine Zinsniveau (Zinsen, die andere Banken auf Tagesgeld zahlen) künftig niedriger als heute sein, bekommt man beim Barclays-Tagesgeld den angenehmen Zinsaufschlag.
  • Sollten die anderen Banken deutlich mehr als 1,75 % auf den Leitzins zahlen, weil sie um die Kundeneinlagen konkurrieren, dann kann der Barclay-Kunde immer noch umschichten.

Fazit: Mit dem Leitzins Plus von Barclays kann man als Kunde nur gewinnen!
Weitere Infos und das Holen das Kontos direkt beim Anbieter: www.barclays.de.

Feedback und Voting der Leser

Das ist auch das erste Feedback, das wir von unseren Lesern bekommen haben. Unterstrichen wird es noch durch das Voting der Vorwoche. Hier freuen sich 37 % über die potenziell eingesparte Arbeit, das Tagesgeldkonto zu wechseln. 63 % werden weiterhin wachsam die Zinsentwicklung beobachten.
Tipp: Am einfachsten gelingt dies mit unserem monatlichen Tagesgeld-Newsletter.

Leservoting zu Barclays Leitzins Plus - Tagesgeld

Leser-Voting zum Leitzins Plus der Barclays Bank.

Verwandte Themen

Bildermaterial: Barclays Bank PLC · optimal-banking

Einzahlungen von Bargeld auf Online-Konten

Wer ausschließlich bei Direktbanken seine Konten führt, kennt die Problematik: Wie kann Bargeld auf das Konto eingezahlt werden?

Bargeld

Wie bekommt man dieses Bargeld auf das Online-Konto?

Bundesbank scheidet als „Geheimtipp“ aus

In unserer Tipp-Sammlung hatten wir bisher die Filialen der Bundesbank als Möglichkeit genannt. Dort konnte jedermann Geld bar einzahlen und gegen lediglich 1 Euro Gebühr auf ein Inlandskonto seiner Wahl überweisen lassen.
Diese Möglichkeit war insbesondere beliebt bei Menschen, die beispielsweise eine deren Konto beispielsweise gesperrt wurde und sie über diesen Weg Rechnungen unbar (z.B. Versandhaus) bezahlen konnten.

Nur noch das geht bei der Bundesbank

Zum 01.03. ist damit Schluss. Die Bundesbank nimmt Bargeld von Privatpersonen nur noch zur Einzahlung auf Konten, die bei ihr geführt werden, an. Klassischer Fall: Ein kontoloser Bürger zahlt dort die KFZ-Steuer ein. Die Finanzämter unterhalten regelmäßig bei der Bundesbank Konten. Jedoch liegt die neue Gebühr für diese Dienstleistung bei 3 Euro je Vorgang.

Welche Alternativen zur Bargeldeinzahlung auf Online-Konten gibt es?

Der gebräuchlichste Weg ist der Gang zur örtlichen Bank. Dort zahlt man das Geld bar ein und lässt es auf das Direktbank-Konto überweisen. Bei der Postbank kostet dieser Service je nach Höhe des Geldbetrags zwischen 4,50 und 8 Euro.

Bankfiliale

Bareinzahlung und Überweisungsservice gegen Gebühr möglich.

Es wird nach dem Ausweis gefragt

Bei höheren Beträgen verlangen Bankfilialen häufig das Vorlegen des Personalausweises und fragen nach der Herkunft des Geldes. Rein rechtlich gesehen müsste man diese eigentlich erst ab einem Betrag von mehr als 15.000 Euro offenlegen, jedoch sind viele Bankmitarbeiter zwecks Geldwäsche sehr sensibel.
Dass die Bank eine Kopie des Personalausweises anfertigt, ist gut nachvollziehbar. Denn sollte die Bankverbindung einen Fehler enthalten und das Geld zurückkommen, muss es schließlich jemandem zugeordnet werden.

Gibt es auch kostenlose Bargeldeinzahlungen auf Fremdkonten?

Comdirect via Commerzbank

Comdirect Bank

Gebührenfreie Barein­zahlung über die Commerzbank.


Ja. Hierzu muss man allerdings Kunde der passenden Bank sein. Kunden der Comdirect können über jede Filiale der Commerzbank kostenlos auf ihr Online-Konto einzahlen.

Norisbank als „Bareinzahlungs- und Überweisungszentrale“

Wer eine Filiale der Norisbank in seiner Nähe hat, kann dort relativ voraussetzungslos ein kostenloses Girokonto eröffnen lassen und es lediglich für Bareinzahlungen und Überweisungen auf das eigentliche Online-Konto nutzen. Das ist zwar für die Norisbank nicht nett, funktioniert aber.

Zusammenfassung: Bareinzahlung auf Online-Konten

Bei Bankkunden, die sich für ein Online-Konto entschieden haben, kommt es statistisch sehr selten vor, dass eine Bareinzahlung erforderlich wird. Tritt der Fall dennoch ein (z.B. Verkauf des Autos gegen Barzahlung), kommt hierfür fast jede Bank mit Filiale und Kasse in Frage. Dafür trägt man jedoch Gebühren.
Im Vergleich zu den oft gebührenpflichten Konten bei Filialbanken, sollten diese für den Inhaber eines kostenlosen Direktbankkontos zu verschmerzen sein.
Die Bundesbank fällt zum 01.03. als günstige Alternative für Bareinzahlungen mit Überweisungsservice weg. Kunden der Comdirect können kostenlos die Filialen der Commerzbank nutzen. Ganz Gewiefte, richten sich für diesen Zweck ein kostenloses Konto bei der Norisbank ein.
Wer kennt noch gute Möglichkeiten? Tipp bitte als Kommentar posten. Herzlichen Dank!
 

Verwandte Themen

Bildmaterial: optimal-banking

Barclays, eine neue Generation von Tagesgeld?

Auf mehreren guten Finanzportalen kann man heute früh Meldungen über den Start des Tagesgeldkontos LeitzinsPlus der Barclays Bank PLC lesen. Für unsere Leser haben wir dieses sofort unter die Lupe genommen, so dass sie heute schon von einer ersten Bewertung profitieren können.

LeitzinsPlus - Tagesgeld von Barclays

2,75 % Zinsen aktuell und garantiert immer 1,75 % über dem Leitzins.

Barclays führt Zinsautomatismus ein

Das Highlight an Barclays Tagesgeld ist die automatische Zinsanpassung. Diese funktioniert folgendermaßen:

  • Barclays zahlt immer 1,75 % über dem Leitzins der Europäischen Zentralbank
  • Dieser liegt aktuell bei 1,00 %
  • Das ergibt einen Zinssatz von 2,75 %

Barclays verspricht auf Zinsänderungen innerhalb von maximal drei Wochen zu reagieren. Sollte die EZB den Zinssatz auf 1,25 % erhöhen, bekämen in der Folge Tagesgeldkunden von Barclays 3,00 % Zinsen gutgeschrieben. Für den Kunden ist das äußerst bequem.
Dieser Automatismus ist gilt für drei Jahre nach Kontoeröffnung.

Wie ist die Einlage bei Barclays gesichert?

Die Barclays Bank PLC ist ein britisches Finanzinstitut (ähnlich der Bank of Scotland). In Deutschland wird eine große Niederlassung in Hamburg unterhalten, die über die kostenlose Rufnummer 0800- 1133667 erreichbar ist. Die deutsche Niederlassung ist jedoch nicht rechtlich selbstständig, so unterliegt das Tagesgeldguthaben bis 85.000 britischen Pfund (derzeit etwa 100.000 Euro) dem englischen Einlagensicherungsfonds FSCS.
Beträge darüber sind über den Bundesverband deutscher Banken in Millionenhöhe abgesichert.

Barclay Kontoantrag

Online-Kontoantrag ist einfach und geht schnell.

Kontoeröffnung

Für die Kontoeröffnung sind lediglich ein kurzes Online-Formular und anschließend das übliche PostIdent-Verfahren durchzuführen. Kosten entstehen für den Kunden dabei nicht. Auch nicht für das sichere mTAN-Verfahren, dass Barclays zur Transaktionsbestätigung einsetzt.

Zusammenfassung

Bei diesem neuen Tagesgeldangebot handelt es sich um ein sehr faires Produkt. Die Verzinsung befindet sich im Spitzenbereich und passt sich automatisch auf hohem Niveau der Zinsentwicklung der EZB an. Das ist für den Tagesgeldkunden sehr bequem. Er muss konditionsbedingt vermutlich weniger häufig das Tagesgeldkonto wechseln.

Barclay Tagesgeld PDF

Nur die Seiten 1-3 vom generierten Antrags-PDF braucht man ausdrucken!


Allerdings bleibt abzuwarten, wie die anderen Tagesgeld-Banken reagieren werden. Wegen des Automatismus wäre es ein Leichtes 0,05 % mehr zu bieten und sich so an die Spitze der Tagesgeldvergleiche zu setzen…
Ebenfalls positiv zu bewerten ist, dass der Zins von 2,75 % für alle Einzahlungen bis 500.000 Euro gilt. Die Zinsgutschrift erfolgt jährlich zum 31. Dezember.
Wir haben selbst ein Konto beantragt und werden demnächst von unseren Erfahrungen berichten. Scheiben Sie uns auch von Ihren Erfahrungen mit dem neuen Tagesgeld von Barclays!
Kontoeröffnung und weitere Infos: www.barclays.de.
 

Verwandte Themen

PS Barclays

Falls man mit dem Barclays Tagesgeldkonto doch nicht zufrieden sein sollte, ist sogar eine telefonische Kündigung möglich. Dazu ist lediglich eine Identifizierung am Telefon erforderlich. Das Guthaben wird nur auf das vorab festgelegte Referenzkonto übertragen (wichtiger Sicherheitsaspekt).

Wie finde ich das optimale Tagesgeld für mich?

Der Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 15.2.2012. Bisher wurden gute Tipps über die Kommentarfunktion des Ausgangsartikels eingereicht. Darüber hinaus posteten einige Leser ihre Tipps auf unsere Facebookseite. Über XING und E-Mail erreichten uns weitere Vorschläge.

Tagesgeldvergleich-Checkliste

Checkliste von Günther Schaupp

Checkliste eines Lesers

Ein Leser sandte uns sogar seine eigene Checkliste, die wir nach Rücksprache als PDF allen Tagesgeld-Interessierten zum Download zur Verfügung stellen. Vielen Dank an Günther Schaupp aus Bayern!

Scheidepunkt Einlagensicherung

An Punkt eins der Checkliste erkennt man, dass dieser Anleger großen Wert auf die deutsche Einlagensicherung legt. Anbieter, die dieses nicht leisten, blendet er vollständig aus.
Aus der Erfahrung aus persönlichen Gesprächen und E-Mails mit Lesern heraus kann ich hier schreiben, dass knapp die Hälfte der Leser so denkt wie Herr Schaupp. In der Praxis werden jedoch wesentlich mehr Tagesgeldkonten mit einer nicht-deutschen Einlagensicherung bis 100.000 Euro abgeschlossen.
Das liegt vermutlich auch an den höheren Zinsen der Top-Anbieter sowie an den Startguthaben, die gelegentlich für Neukunden angeboten werden. Auch steht die Einlagensicherung nicht im Fokus der Werbebotschaft auf den Bankwebseiten, so dass man vorsichtig davon ausgehen kann, dass das Thema Einlagensicherung nicht bei jeder Geldanlage bedacht wird.

Lukrativer Zinseszins durch monatliche Zinsgutschrift?

Auf den vorletzten Punkt möchte ich noch hinweisen. Hier kann man die Rendite auf ein Jahr berechnen. Sein Beispiel mit 2,5 % Zinsen und einer Anlagehöhe von 100.000 Euro weist lediglich einen Zinsunterschied von 29 Euro bei monatlicher Verzinsung aus. Ob das viel ist oder nicht, darf jeder selbst beurteilen.
Julian Niedung, ebenfalls ein Stammleser mit regelmäßigen guten Anregungen, untersuchte letzten Herbst in seinem Gastartikel den Zinseszins. Ergebnis: Erst bei wirklich langen Zeiträumen entfaltet sich die enorme Kraft des Zinseszins.

Weitere Einsendungen sind willkommen!

Weitere Einsendungen von Tipps sind herzlich willkommen. Und wenn Sie eigene Checklisten haben, senden Sie diese ebenfalls ein. Vielleicht veröffentlichen wir auch Ihre. Ziel der Aktion ist dank unseren Lesern und der Sichtungsarbeit der hochkarätigen Jury eine Checkliste mit 7 Punkten für das optimale Tagesgeldmanagement zu entwickeln.

Verwandte Themen

7 Tipps für ein optimales Tagesgeld-Management (Ideensammlung)

Ziel ist, ein einseitiges PDF-Dokument für Tagesgeld-Neulinge zu produzieren.
Unter den Stammlesern dieser Seite gibt es einige sehr erfahrene Tagesgeldkunden. Wir möchten euch bitten, mit Ideen die Zusammenstellung der 7 Tipps zu unterstützen. Natürlich kann jeder mitmachen, auch über Vorschläge von Tagesgeldeinsteigern freuen wir uns.

100 Euro

100 Euro für die beste Idee!

100 Euro zu gewinnen!

Der beste Vorschlag wird mit 100 Euro prämiert. Dazu sammeln wir alle Vorschläge bis zum 15.2.2012, tragen sie in eine Tabelle ein und überlassen der Jury das Urteil. Die Jury bewertet jeden Vorschlag mit 0 bis 100 (beste Anzahl) Punkten. Bei Punkte­gleichstand bekommt jeder „Sieger“ 100 Euro. Der oder die Sieger werden namentlich genannt.
Der „beste Vorschlag“ ist natürlich — trotz Jury — höchst subjektiv, betrachtet es deswegen bitte als heiteres Gewinnspiel. Wir bitten euch jedoch um ernsthafte Tipps, schließlich soll das Ergebnis eine seriöse Hilfestellung für Tagesgeld-Neulinge sein.

So nimmt man teil:

  • Postet euren Vorschlag als Kommentar an diese Seite (diese Vorschläge sind öffentlich und dürfen natürlich auch diskutiert, kritisiert oder gelobt werden — nicht vergessen: Ziel ist es, Mehrwert für Neulinge zu schaffen)
  • Vorschlag an unsere E-Mail-Adresse senden: post (at) optimal-banking.com

Die Jury

Thorsten Hahn Tanja Janecke Markus Miller
Thorsten Hahn
Gründer und Geschäftsführer
von BANKINGCLUB GmbH
www.bankingclub.de
Tanja Janecke
Geschäftsführerin
von OPTIMAL-BANKING
www.optimal-banking.de
Markus Miller
Gründer und Geschäftsführer
von GEOPOLITICAL BIZ S.L.U.
www.geopolitical.biz

Buchverlosung (neu ab 10.2.)

Jeder, der eine Idee einsendet, nimmt automatisch an den Verlosungen der Bücher unser Jury teil!
Die Verlosung findet im Anschluss an die Veröffentlichung des Checklisten-PDFs sowie der Bekanntgabe des Siegers des Wettbewerbes statt. Es handelt sich jeweils im signierte Exemplare!

77 Irrtümer Sparbuch Geopolitische Vermögenssteuerung

Rechtlicher Hinweis: Wie üblich ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Verwandte Themen

Festgeld: Jetzt noch Zinsen sichern?

Mit der IKB direkt und der Bank of Scotland verschlechtern dieser Tage gleich zwei zinsstarke Banken ihr Festgeldangebot. Bei der IKB direkt hat man noch bis Sonntagabend Zeit, sich den aktuellen Zins zu sichern.
Dazu muss man direkt auf die Homepage der Bank gehen: www.ikbdirekt.de/festgeld.

Alte und neue Konditionen der IKB direkt:

Zinstabelle der IKB mit alten und neuen Konditionen

Zinstabelle der IKB mit alten und neuen Konditionen


Ob man jetzt schnell abschließt oder nicht, hängt von der persönlichen Einschätzung ab:

  • Sinkt das Zinsniveau für die nächsten Monate bzw. Jahre ab?
  • Kann mein Geld für die Laufzeit festgebunden sein?

Beantwortet man diese Fragen mit JA, dann liegt ein Abschluss nahe.
Aus Gesprächen und Mail-Kontakt mit zahlreichen Lesern unserer Seite wissen wir, dass doch viele Bankkunden beide Fragen mit JA beantwortet und teilweise schon ihren Abschluss getätigt haben.

Was machen wir selbst?

Wir werden diese Gelegenheit verstreichen lassen. Unser Grund dafür: Die zweite Frage (kann mein Geld für die Laufzeit gebunden sein) beantworten wir mit NEIN.
In Aktien investieren wir möglichst so, dass man sie 5 bis 10 Jahre halten kann (solide Substanzwerte). Natürlich birgt eine Aktieninvestition ihre eigenen Risiken, die viele deutsche Anleger nach den Scharmützeln und (legalen) Betrügereien der letzten Jahre nicht mehr eingehen möchten.
40 Euro Startguthaben bei der VTB Direkt
Sonstiges Guthaben halten wir auf Tagesgeldkonten stets abrufbereit. Wer noch nicht Kunde bei der VTB direkt ist, derzeit eine der zinsstärksten Banken, kann sich noch 40 Euro Startguthaben holen.
Weitere Infos zu diesem Angebot: www.vtb-direkt.de.

Zusammenfassung

Ab Montag wird Festgeld bei der IKB direkt bei allen Laufzeiten schlechter verzinst. Wer noch zu relativ guten Konditionen abschließen will, der entscheidet sich noch am Wochenende!

Verwandte Themen

  • Festgeldvergleich – 4 bekannte und häufig abgeschlossene Festgeldbanken im direkten Vergleich
  • Erfahrungsbericht – Kunde schreibt über seine Erfahrungen mit der IKB Bank

Bildmaterial: VTB Direkt · IKB Direkt

Barclaycard: 1 Jahr lang kostenlos Platinum testen!

Die Barclaycard Platinum ist die exklusivste Kreditkarte der ehrwürdigen britischen Barclays Bank PLC. Sie steht über der Gold Card.

Barclaycard Platinum Visa und MasterCard

Für weitere Angaben auf das Bild klicken!


Normalerweise kostet sie 95 Euro Jahresgebühr. Schließlich soll die Kreditkarte einen ausgesuchten Kundenkreis ansprechen. Die Gebühr lässt sich nicht durch Umsatz- oder Rabattpunkte einsparen.

Vorteile der Barclaycard Platinum

Gegenüber einer Standardkarte bietet die Platin-Card interessante Vorteile:

  • besonderes Design
  • keine Gebühren für den Auslandseinsatz (bei Zahlungen in Fremdwährungen werden bei den anderen Barclay-Karten 2 % Gebühr fällig, selbst bei der DKB sind es 1,75 %)
  • wesentlich niedrigere Kreditzinsen als bei den anderen Barclay-Karten (wobei wir raten das Konto nach den maximalen zwei zinsfreien Monaten auszugleichen, um die Zinsen zu sparen!)

Besondere Voraussetzungen für die Beantragung?

Nein. Wie jedes Kreditkartenunternehmen führt Barclaycard eine Bonitätsprüfung durch (die genauen Kriterien sind ein Geschäftsgeheimnis) und nimmt dann den Interessenten unabhängig von der ausgewählten Kreditkarte als Kunden auf.
Klartext: Man benötigt für die Platinum Card nur die gleiche Bonität wie für die Basis-Visa Card.

Redaktionsvorschlag!

Man beantrage statt einer normalen Kreditkarte das Platinum-Paket. Man kann ein ganzes Jahr vollumfänglich den Platin-Service testen und erleben, wie es sich mit einer exquisiten Kreditkarte lebt.

Barclaycard Redaktionstipp

So ist die Kreditlinie auf der Barclaycard dauerhaft kostenlos!


Nach 11 Monaten überlegt man sich, ob man die Karte beibehält und dafür künftig 95 Euro pro Jahr zahlt oder ob man dann zu einer anderen Karte aus dem Hause Barclaycard wechselt.

Monatlicher Kreditkarten-Wechsel kostenlos möglich!

Bei Barclaycard kann man stets zum Wechsel von einem Abrechnungsmonat zum nächsten die „Kreditkartenfarbe“ wechseln. Sowohl Upgrade als auch Downgrade sind ganz ohne Prüfung oder Mehrkosten möglich. Der bisherige Jahresbeitrag wird anteilig gutgeschrieben und die neue Jahresgebühr fällig.
Die Barclaycard Gold ist beispielsweise bei einem Jahresumsatz von 3.000 Euro von der Jahresgebühr befreit. Bei der Barclaycard New Visa sind es umgerechnet nur 100 Euro pro Monat.

Einschränkung

Unsere Empfehlung gilt natürlich nur für Personen, die sich sowieso eine Kreditkarte zulegen wollen. Nur aus Spaß sollte man keine Kreditkarte beantragen. Schließlich erhält man von Barclaycard einen entsprechenden Kreditrahmen (der wächst übrigens mit der Dauer und Intensität der Kundenbeziehung) und die Versuchung, ihn zu nutzen und vielleicht ein Stück weit über die Verhältnisse zu leben, ist nicht ganz ausgeschlossen. Oder?

Extra-Tipp: 9 × Barclaycard

Wer sich für die Platinum Card entscheidet, der kann bis zu 9 einzelne Karten erhalten. Barclaycard stellt generell

  • 1 Visa Card,
  • 1 MasterCard und
  • 1 MaestroCard aus,

die auf das gleiche Abrechnungskonto zugreifen. Dieses Kartenpaket kann man für noch zwei weitere Partner kostenlos dazu bestellen!
Barclaycard Platinum
Hinweis: Diese Aktion läuft noch bis zum 31.12.2012: www.barclaycard.de.

Verwandte Themen

Bildmaterial: Barclaycard · ioannis kounadeas (fotolia)