Diese Frage erreichte uns von einem treuen Stammleser. Er selbst überlege, ob der die Anleihe mit der ISIN GR0110021236, WKN A0T6US kaufen solle.
Sein Gedankengang: Bekommt der griechische Staat wie in den vergangenen Monaten bereits üblich einen neuen Kredit von „uns“, dann könne Griechenland seine Anleihe am 20. März 2012 zurückzahlen.

Griechenland-Anleihe mit Fälligkeit 3/2012 im Kurzüberblick bei der ING-DiBa.
Aktuell notiert die Griechenland-Anleihe bei 41 % des Nominalwertes
Der Kurs der Anleihe steht aktuell bei 41 Euro. Ausgegeben wurde sie bei 100 Euro und wenn alles gut geht, wird sie mit 100 Euro zurückgezahlt. Zuzüglich Zinsen in Höhe von 4,3 %.
Rechenbeispiel unseres Lesers
Sein Rechenbeispiel: „Für ein Anleihenvolumen von 10.000 Euro muss ich lediglich 4.100 Euro hergeben.
Geht die Investition auf, dann habe ich einen Gewinn von 5.900 Euro und erhalte obendrein noch 430 Euro Zinsen!“
Risiken der Griechenland-Anleihe
Wir wünschen ihm wirklich das Beste, dürfen jedoch die Augen nicht vor den Risiken verschließen! Folgende Risiken fallen auf:
- Die großen Ratingagenturen, unabhängig welches Vertrauen man ihnen heute noch entgegenbringt, bewerten Griechenland auf Ramschniveau.
- Dass Griechenland eigentlich schon längst pleite ist, das kann man fast täglich der Presse entnehmen.
- Das Großkapital hat sich mit Griechenland quasi schon auf einen Schuldenschnitt von 50 Prozent geeinigt.
- Fragt man den Markt, wie viel die Griechenland-Anleihe heute wert ist, antwortet er 41 Prozent. Eben der Kurs, zu dem sie gehandelt wird.
Einige Privatanleger können sich vorstellen, dass möglicherweise der „Kleinsparer“ seine 100 % Kapital am 20.3. zurückerhält, die großen Anleger jedoch Federn lassen müssen. Wir wissen es nicht und sehen das ausschließlich als das an, was es ist: Gerüchteküche.
Mögliche Szenarien
- Griechenland verkündet offiziell den Staatsbankrott vor dem Zahlungstermin.
Ergebnis: Das Geld ist weg oder zumindest der größte Teil. - Griechenland kann oder will die Anleihe nicht in voller Höhe zurückzahlen.
Ergebnis: Man bekommt beispielsweise 50 % (das wäre vom heutigen Kurs aus betrachtet immer noch ein stattlicher Gewinn) oder es wird die Laufzeit verlängert und die Zinsen gekürzt (hier hängt der Investor länger als gewünscht am Papier, Notverkauf über die Börse?) - Griechenland zahlt die Anleihe, das sind insgesamt 15 Milliarden Euro, in voller Höhe zurück.
Ergebnis: Der Anleger, der heute zu 41 Euro gekauft hat, darf sich über einen tollen Gewinn freuen.
Persönlich halten wir das letzte Szenario für am wenigsten wahrscheinlich. Ausgeschlossen ist es jedoch nicht.
Wir raten vom Kauf dieser Anleihe ab; das Risiko ist einfach viel zu groß!
Da es sich um eine hochgradige Spekulation handelt, raten wir jedem sicherheitsorientiertem Anleger mit Nachdruck vom Handel mit dieser Griechenland-Anleihe ab. Interessehalber zeigen wir anhand des folgenden Bildschirmdrucks, wie es geht:

Der Mindestnennbetrag liegt unabhängig von der Depotbank bei 1.000 Euro. Dafür muss man heute 410 Euro investieren.
Verwandte Themen
- DenizBank Festgeld – aktuell der beste Anbieter bei einjähriger Laufzeit
- Barclays Tagesgeld – lieber sicher zu einem dauerhaft guten Zinssatz anlegen
Bildmaterial: Bildschirmdruck vom Depot der ING-DiBa.