Ölproduktion lässt Cash fließen (Deutsche Rohstoff AG, WKN A0XYG7)

Jerry Sommer, Tekton Energy, und der Autor

Jerry Sommer, CEO und Groß­investor von Tekton Energy, und der Autor vor dem aktuellen Bohrplatz auf einem Feld vor Windsor, Colorado, USA.


Im Sommer berichtete ich über die 8-Prozent-Anleihe der Deutsche Rohstoff AG – quasi als Alternative zum fünfjährigen Festgeld mit dreifacher Rendite! Die Anleihe wurde aufgenommen, um die Ölbohrungen und Förder­anlagen im US-Bundesstaat Colorado zu bezahlen.
Ich weiß, dass einige unserer Leser in diese Anleihe investiert haben. Besonders Ihnen sei der heutige Bericht gewidmet.

Vorort-Besuch der Ölproduktion der Deutsche Rohstoff AG in den USA

Auf meiner diesjährigen US-Reise, die mich auch auf die Claims von Rye Patch Gold führte, durfte ich die Ölproduktion der Deutsche Rohstoff AG besichtigen.

Das müssen Sie als Hintergrund wissen:

Die Deutsche Rohstoff AG agiert nicht alleine in Amerika, sondern hat ein gemeinsames Unternehmen, Tekton Energy LLC, mit sehr erfahrenen Öl-Experten gegründet. Tekton Energy ist zu 73 % ein Tochterunternehmen der Deutsche Rohstoff AG. 27 % gehörten dem Management von Tekton.
Die Anleihe spülte im Sommer rund 55 Millionen Euro in die Kassen der Deutsche Rohstoff AG. Damit war es die erfolgreichste Anleiheemission im Juli 2013. Im Herbst wurde die Anleihe um rund 10 Millionen Euro aufgestockt, weil seitens der Investoren weiterhin Interesse bestand, mehr zu investieren, und die Gesellschaft Verwendung für das Geld hat.

Was wurde und wird mit dem Anleihe-Kapital gemacht?

Die Deutsche Rohstoff AG verleiht es an das Tochterunternehmen Tekton Energy LLC zu 9,25 % Zinsen weiter, damit diese die Ölbohrungen vornehmen sowie die Produktionsanlagen installieren kann.

Ölproduktion von Tekton Energy in Colorado, USA

Erste kommerzielle Ölproduktion von Tekton Energy in Colorado, USA. Finanziert mit deutschem Anlegergeld!

Erläuterungen zum Foto

Das Foto zeigt die erste Produktionsstätte von Tekton Energy ein Stück außerhalb des Städtchens Windsor, rund eine Autostunde nördlich von Denver.

Die gesamte Anlage, so wie Sie sie auf dem Foto sehen, hat 11,7 Millionen Dollar gekostet. Das Schöne an der Öl-Exploration ist: Trifft man auf Öl, kommt es sofort aus dem Boden geschossen. Man muss es nur noch auffangen und kann sogleich mit dem Verkauf beginnen.
Zum Zeitpunkt meiner Besichtigung produzierte die Anlage gute 1.000 Barrel am Tag, was einem Verkaufspreis von rund 100.000 USD entsprach. Zieht man noch 30 Prozent für Abgaben an den Landeigentümer und an die Steuerverwaltung ab und nochmals 10 Prozent, weil Partner (das ist im Ölbusiness üblich) mit an diesem Bohrplatz beteiligt waren, kommt man auf ein positives Ergebnis von 60.000 USD nur aus dieser ersten Bohrstelle von Tekton. 60.000 USD täglich!
Mit dieser Zahl kann man recht gut überschlagen, wann sich der Bohrplatz amortisiert hat: Investitionssumme (11,7 Millionen) / tägliche Nettoeinnahme (0,06 Millionen) = Anzahl der Tage bis die Gewinnzone erreicht ist (195).

Nach 195 Tagen hat sich diese Bohrstelle bezahlt gemacht!

Das ist das Geniale am Ölbusiness und auch einer der Gründe, weswegen hier so viel Geld verdient wird. Ein erfolgreiches Bohrloch fängt sofort an „Geld zu verdienen“ und liegt im Schnitt spätestens nach einem Jahr in der Gewinnzone.
Ein Bohrloch kann übrigens gerne 30 Jahre lang laufen, allerdings nimmt die Ölfördermenge kontinuierlich ab.

Thw Wall of Windsor

An diesem Platz werden fünf weitere Bohrlöcher installiert. Außenrum: „The Wall of Windsor“. Die Schutzwand ist 10 Meter hoch und wird von den Anwohnern (circa 1 Meile entfernt) geliebt. Mehr dazu im nächsten Video.

So sauber ist das Ölgeschäft!

Eigentlich wollte ich Ihnen einen ausführlichen Videoclip zeigen, wie sauber die Ölproduktion in den USA sein kann. Der CEO Jerry Sommer ist mit mir einige Straßen in der Kleinstadt Windsor abgefahren und hat die versteckten Ölpump- und Lagerstationen gezeigt.
Beispielsweise wird mitten auf einem Golfplatz Öl gefördert und zum Abtransport gelagert, ohne dass man es sieht.
Leider versagte meine Sony-Kamera bei der Aufnahme, so dass ich Ihnen nur die letzten Minuten zeigen kann, kurz bevor man die Bohrstelle erreicht:

Tekton Energy plant übrigens den Bau einer Öl-Pipeline, um das Öl aus dem Städtchen „versteckt“ herauszuführen. Bisher fahren mehrmals täglich große Lastkraftwagen, um das Öl abzuholen. Auch andere Öl-Firmen könnten an die Tekton-Pipeline angeschlossen werden, was zu zusätzlichen Einnahmen (Durchleitungsgebühren) für die Gesellschaft führen dürfte.
Bei der lokalen Bevölkerung haben CEO Jerry Sommer und Tekton Energy einen sehr guten Ruf, da sie alles unternehmen, um für so wenig wie möglich Beeinträchtigung der Einwohner zu sorgen.
Allgemein ist Mining in den USA beliebt, weil es gut bezahlte Arbeitsplätze schafft und zu Steuereinnahmen führt.

Wie geht es weiter mit Tekton Energy?

Im Büro von Tekton Energy

Die weiteren Bohrziele sind identifiziert und werden detailliert geplant.


Es ist geplant, insgesamt 80 Bohrlöcher bis Mitte 2015 zu machen. Um die Bohrungen zu beschleunigen, wird ab Mitte November ein zweites Bohrgerät in Betrieb genommen. Für das Bohren wird eine externe Gesellschaft beauftragt (Spezialfirma, das ist so üblich, dass mein keine eigenen Bohrtürme hat).
Allerdings werden die Bohrziele vom Tekton-Team gesteuert. Mit der heutigen Technik ist das sogar über eine App vom Smartphone oder Homeoffice aus möglich. Gebohrt wird jeden Tag und jede Nacht in 12-Stunden-Schichten.
Die nächsten Bohrungen werden noch aus dem Anleihekapital bezahlt, die weiteren dann aus den Rückflüssen der Ölverkäufe.

Nächste Zinszahlung für Anleiheinvestoren am 11.1.2014

Der Anleihezins von 8 Prozent kann übrigens mit Leichtigkeit bedient werden. Kleines Rechenbeispiel:
Anleihen im Wert von 60 Millionen Euro wollen bei 8 % im Jahr mit 4,8 Millionen Euro verzinst werden. Das sind bei aktuellem Umrechnungskurs etwa 6,5 Millionen USD. Somit liegen die Zinskosten bei etwa 18.000 USD am Tag. Aber schon allein aus dem ersten Bohrplatz sprudelt täglich ein Erlös von 60.000 USD!
Unterstellt man der Gesellschaft weiterhin so ein glückliches Händchen, bedeutet das, dass die Deutsche Rohstoff AG über Ihre 73-prozentige Tochter in den kommenden Jahren sehr hohe Mittelzuflüsse bekommen wird. Das wiederum dürfte gut für die Aktionäre sein (Dividendenausschüttung, Kurssteigerung).

Tekton Energy Windsor

Herzlichen Dank an das Team von Tekton Energy / Deutsche Rohstoff, dass ihr für uns Anleihe- und Aktieninvestoren so eine hervorragende Arbeit macht (und bisher euren Plan immer übererfüllt habt!)


Wie bisher auch werde ich die weitere Entwicklung der Deutsche Rohstoff AG verfolgen und zu gegebener Zeit wieder berichten.

Fragen unter’m Artikel sind herzlich willkommen!

Tatort www – spektakuläre Fälle von Online-Kriminalität

Tatort www

Personen, die in diesem Buch vorkommen, dachten, sie würde nie Opfer von Internet-Kriminellen werden … was denken Sie? … bei amazon.de ansehen.


Götz Schartner, ein professioneller Hacker (auf der guten Seite), beschreibt seine spektakulärsten Fälle von Phishing und Datenklau.
Beispielsweise wie einem Pärchen das Konto leergeräumt wurde und wie ein Verliebter sich unwissentlich zum Mittäter machte …
Es gibt drei Gründe dieses Buch zu lesen:

  • Es ist spannend und unterhaltsam sowie
  • lehrreich, um nicht selbst Opfer zu werden, und
  • mit Tipps und Anleitungen für den eigenen Schutz angereichert.

Jeder muss heutzutage Grundwissen über Internet-Gefahren haben.

Erweitern Sie Ihr Wissen!

Normalerweise beschäftigen wir uns mit der Optimierung von Tagesgeldzinsen, der Auswahl des passenden Girokontos oder welche Kreditkarte auf Reisen ideal ist.
Doch was nützt die Optimierung auf der Ertrags- bzw. Kostenseite, wenn Kriminelle sich die Früchte holen?
Wir leben heutzutage – leider – in einer Welt voller Gefahren. Oft sind sie nicht offensichtlich, aber sie sind da. Für Unternehmen und Behörden sind Investitionen in Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Kriminalität normal geworden … und genau das sollte es auch für Sie sein.
Das Vorhandensein eines guten Antivirenprogramms und einer Firewall reicht bei Weitem nicht aus. Aus der Sicht des Buchautors, dem ich mich anschließe, gehört der Aufbau eines Grundwissens über die Möglichkeiten, Opfer von Cyber-Kriminalität zu werden, dazu.

Wissen wird über das Erzählen von echten Fällen vermittelt.

Tatort makiert

Auf den Tipps- und Anleitungsseiten habe ich häufig mit Textmarker gelesen. Tun Sie das ebenfalls?


Ihr bisheriges Wissen werden Sie mit dem Lesen der Erzählungen im Buch erweitern. Nach jeder „Story“ klärt Götz Schartner auf, was falsch gelaufen ist und wie man es besser machen sollte.
Zudem verweist er auf einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die er für Buchkäufer auf einer Webseite zur Verfügung stellt.
Ich selbst habe mit Spannung „Tatort www“ gelesen und anschließend meine eigenen Sicherheitsmaßnahmen (natürlich habe ich schon seit Jahren welche zu laufen) verbessert.
Vielen Dank für Ihre Inspiration, Herr Schartner!

Verwandte Themen

Comdirect wird ausführlich getestet!

Immer wieder bekommen wir Anfragen, ob wir das eine Produkt oder die andere Bank nicht ausführlicher testen wollen, um öffentlich darüber zu berichten.

Startguthaben der Comdirect Bank.

Startguthaben der Comdirect.
www.comdirect.de/cms/giro


Für das zweite Halbjahr 2013 haben wir uns vorgenommen die Comdirect (Girokonto, Karten und Depot) genau unter die Lupe zu nehmen.

Werden wir auch das Startguthaben erhalten?

Eigens dafür haben wir ein neues Girokonto bei der Comdirect beantragt.

50 Euro Startguthaben

Natürlich sind wir auch darauf gespannt, ob und wann uns das versprochene Startguthaben in Höhe von 50 Euro gutgeschrieben wird. Hoffen wir, dass wir nicht insgesamt 100 Euro bekommen, denn diesen Betrag zahlt die Bank unzufriedenen Neukunden. Darüber gibt es bereits einen Erfahrungsbericht zum Nachlesen.

PIN der Visa Card ist frei wählbar

Besonders schön fand ich, dass es die Comdirect den Kunden ermöglicht, die PIN der Visa Card jederzeit zu ändern. Wie das geht, zeigt das folgende Video:

Erste Schritte im Online-Banking

Wie das Online-Banking der Comdirect aussieht, sehen Sie in diesem Clip. Er enthält auch einige wertvolle Tipps betreffend einiger Einstellungen wie beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen:

Kontoantrag, was dann?

Nachdem man das Comdirect Konto online beantragt hat, erhält man acht Briefe per Post. Welche das sind und was sie enthalten, zeigt dieses Video:

Aufforderung

Ich fordere unsere Leser auf, unsere Tests kritisch zu begleiten, Fragen zu stellen und natürlich auch gerne Tipps und Anregungen zu geben. Das Ergebnis soll eine Hilfestellung für Menschen sein, die ihr bestehendes Bankkonto optimieren wollen oder auf der Suche nach einer neuen Bank sind.
Vielen Dank!

“Comdirect selbst testen …”

kostenloses Girokonto mit Visa Card

www.comdirect.de/cms/giro

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Bildmaterial: Comdirect Bank AG, Pascalkehre 15, 25451 Quickborn

Gregor Janecke ernannt zum Ehrenmitglied im Business Club Bavaria

Gregor Janecke, Ehrenmitglied im Business Club Bavaria

Gregor Janecke bei der Verleihung in München.


Schaut man sich die Biografien von Preisträgern im Allgemeinen an, haben sie sich meist über viele Jahre – teilweise ein ganzes Leben lang – für die Gesellschaft weit über­durch­schnitt­lich engagiert.

Wie wird man Ehrenmitglied in einer Organisation?

Dadurch hat nicht nur die Gesell­schaft gewonnen, die wiederum aus vielen einzelnen Individuen besteht, die profitiert haben. Sondern natürlich profitiert auch immer derjenige, der sich engagiert.

Sich zu engagieren lohnt sich immer …

Er lernt andere Leute und neue Dinge kennen und entwickelt seine Persönlichkeit weiter.
Durch sein Wissen, seine Erfahrungen und vor allem durch sein Beziehungsnetzwerk – auch Kontakte oder „Vitamin B“ genannt – kann er Dinge bewegen und anderen Menschen helfen. Das ist großartig und vermutlich wird jeder von uns solche Menschen in seinem Umkreis kennen.
Jahrelanges Wirken ist meist die Grundvoraussetzung – abgesehen von außergewöhnlichen lebensrettenden Maßnahmen in Notsituationen – für einen Auszeichnungsvorschlag. Ausschlag gibt dann meist eine außergewöhnliche Leistung oder Situation.

Als der Hochwasser-Alarm losging …

Bei mir war es so, dass ich ein paar Termine absagen sowie eine zweitweise Betreuung für die Kinder organisieren musste, als mich die Alarmierung für einen mehrtätigen Einsatz im Hochwassergebiet erreichte.

THW Einsatzleitung Deggendorf

Oben: THW-Einsatzleitung in Deggendorf, gestellt durch die Fachgruppe Führung/Kommunikation aus Kempten.
Unten: Gregor Janecke im Führungs- und Lageanhänger, quasi im Innenraum des mittleren Fahrzeugs, Schnappschuss.


Schnell schrieb ich eine kurze Rundmail an meine Freunde und Bekannten:

Liebe Freunde,
für die voraussichtlich nächsten 5 Tage melde ich mich ab. Meine THW-Einheit ist ab morgen Vormittag im Raum Deggendorf (Bayern) eingesetzt.
Post werde ich im Anschluss bearbeiten. Vielen Dank und beste Grüße
Gregor Janecke

PS: Mein letzter Artikel vor der Abfahrt: www.optimal-banking.de/news/dkb-karte-bargeld-einsatzkraefte/

Eine E-Mail ging auch an Kajetan Brandstätter, dem Präsidenten des Business Club Bavaria (BCB). Er ist als großzügiger und offenherziger Beziehungsnetzwerker in München und Umgebung bekannt.
Ich erinnere mich gerade, wie ich ihn vor einigen Jahren das erste Mal als Organisator des Cash­flow-Clubs (Vermögens­aufbau­spiel nach Robert Kiyosaki) in München kennengelernt habe.
Darüber hinaus organisiert er Business-Meetings und auch das Diplomatic Dinner in München.
Da meine Kameraden und ich von der Kemptener THW-Fachgruppe „Führung/Kommunikation“ in Deggendorf eine professionelle Führungsstelle mit Stab aufbauten, um von dort aus die THW-Einsatzleitung für den gesamten Landkreis Deggendorf zu betreiben, musste ich leider das von Kajetan Brandstätter organisierte Event mit dem Steuer- und Geldexperten Johann C. Köber absagen.

Johann C. Köber durfte ich dankens­werter­weise eine gute Woche später in seiner Nürn­berger Kanzlei kennen­lernen. Dabei ist dann dieser Video-Clip entstanden: Vermögens­aufbau mit Hilfe der richtigen Steuerstrategie.

Jahrelanges ehrenamtliches Engagement ging voraus …

Dem Mitwirken in einer Einsatzleitung geht ein jahre­langes ehren­amt­liches Engagement voraus.
Es wird gelernt, geübt sowie die Technik geputzt und in Stand gehalten. Der Einsatz, auch wenn man ihn sich niemals in solch einem katastrophalen Ausmaß wünscht, ist die Krönung des Engagements in einer Hilfsorganisation.
Das fachgerechte Helfen, das Retten von Menschen, Tieren und Sachwerten, schließt erst den Kreis. Hier entfaltet sich der „Sinn“ des ganzen Engagements.
Viele Betroffenen in den Hochwassergebieten waren sehr erfreut über die bundesweite Hilfe und über die Medien nahm die gesamte Öffentlichkeit daran teil.

Kajetan Brandstätter, Präsident des BCB verleiht die Ehrenmitgliedschaft.

Kajetan Brandstätter, Präsident des BCB, verleiht die Ehrenmitgliedschaft einem sichtlich erfreuten Gregor Janecke, Initiator der Optimal Banking Akademie.


Besonders gerührt vom ehren­am­tlichen Engage­ment, dem zeit­weisen Aus­steigen aus „Familie und Business“, um in Not Gera­tenen zu helfen, war Kajetan Brand­stätter. Das war der Anlass des Vorschlages auf Ehren­mitglied­schaft im Business Club Bavaria.

Auszeichnung stellvertretend für ganz viele Helfer!

Für mich war diese Auszeichnung eine große Überraschung. Ich durfte sie quasi als Dank und Anerkennung für alle im Hochwasser engagierten Helfer entgegennehmen.
Herzlichen Dank, ich habe mich sehr gefreut!
PS: Mehr über den Business Club Bavaria kann man hier erfahren: www.bcb21.de
Mehr über die Mitwirkung im THW (Technisches Hilfswerk) hier: www.thw.de

Seit 17 Monaten erstmals wieder steigende Tagesgeldzinsen


Erstmals seit Januar 2012 hat ein von uns beobachteter Tagesgeldanbieter die Zinsen auf Tagesgeld erhöht.
Im Gegensatz zu einigen ausländischen Mitbewerbern stieg die pbb direkt nicht ganz oben in die Tagesgeldvergleiche ein, um sich nach erfolgreichem Einverleiben von einigen Milliarden Spargeldern zinstechnisch „abzuseilen“.

Zinsen könnten langfristig bester werden

Hintergrund ist, dass die Refinanzierung über Einlagen von Privatkunden für die Deutsche Pfandbriefbank AG, zu der die pbb direkt gehört, neu ist. Ihr Geschäfts­konzept sieht jedoch langfristig Spar­einlagen als Refinanzierungs­instrument mit konkreten Planzahlen vor.
Als Tagesgeldanleger darf man mit einem langfristigen Engagement der pbb direkt rechnen. In der Vergleichsgruppe „deutsche Banken“ wird die pbb direkt gute und marktgerechte Zinsen anbieten, war im Hintergrundgespräch zu erfahren. Ob sie eines Tages die Offerten ausländischer Direktbanken toppt, ist derzeit nicht absehbar, aber auch nicht wahrscheinlich.

Pbb Direkt als Alternative für Sparkassen- und VR-Bank-Kunden?

Für einen bisherigen Sparkassen- oder VR-Bank-Kunden, der unbedingt im deutschen Einlagen­sicherungs­system mit seinem Geld bleiben möchte und nichts von kurzfristigen Neukundenaktionen hält, dürfte die pbb direkt nach ihrer Zinserhöhung von 0,8 auf 1,2 % ins Blickfeld rücken.
Als Tagesgeldanleger hoffen wir auf künftig weitere positive Zinsschritte der pbb direkt, denn mit 1,2 % liegt sie leider deutlich unterhalb der wieder gestiegenen Inflationsrate von 1,8 %.

Inflationsentwicklung muss im Auge behalten werden.

Zwar haben Sie beim Tagesgeld eine mündelsichere Geldanlage, doch leider auch eine Anlage mit vorprogrammiertem Kaufkraftverlust.

Tagesgeld-Report

Erste Seite der aktuellen Ausgabe.


Wer keine Garantie-Zeiträume abgeschlossen hat, wie wir es zum Jahreswechsel massiv empfohlen haben, findet bei MoneYou mit 1,55 % aktuell den besten Zins für Neuanlagen.

Weitere Themen in der aktuellen Ausgabe vom Tagesgeld-Report:

  • RaboDirect – darf man mit ihr langfristig rechnen?
  • Erste Erfahrungen mit der Redaktions-Sprechstunde
  • Vorstellung vom Tool VISA-Sparen

Die aktuelle Ausgabe vom Tagesgeld-Report können Sie hier downloaden oder für den monatlichen Bezug (gratis) anmelden.

Verwandte Themen

  • IKB Direkt – ebenfalls deutscher Direktanbieter von Tages- und Festgeld
  • DKB Bank – neben Zinsanlagen vor allem fürs Girokonto bekannt

Bildmaterial: pbb direkt

Vermögensaufbau mit Hilfe der richtigen Steuerstrategie

Steuern steuern von Johann C. Köber

ISBN: 3849503739 über amazon.de
Verlosung des signierten Exemplars bis 28.6. über www.facebook.com/optimalbanking


Für keinen Euro, den wir ans Finanz­amt überweisen, werden wir je wieder Zinsen oder Dividenden erhalten.
Dieses Geld wird unseren Vermögensaufbau nicht unterstützen.

Steuern legal in den Vermögens­aufbau umleiten.

Eine Steueridee kann also sein, Geld in den eigenen Vermögensaufbau zu investieren, bevor das Gesetz eine Steuerzahlung vorsieht.
Generell lässt sich sagen: Wer seine Steuern zu „steuern“ weiß, der baut schneller ein größeres Vermögen auf.

Video-Interview mit Johann C. Köber

Johann C. Köber schrieb mit „Steuern steuern“ ein praktisches Ideen- und Anleitungsbuch. Bereits beim Lesen dachte ich: Diesen Experten musst du deinen Lesern vorstellen. So verabredete ich mich mit dem Autor in seiner Nürnberger Kanzlei und nahm die Kamera mit:

Das Buch „Steuern steuern“ behandelt vier Abschnitte:

  • Warum Sie noch nicht reich sind
  • Wie Sie reich werden
  • Wie Sie reich bleiben
  • Umsetzung der Strategie

Unternehmer und Selbstständige können das Buch als Fachliteratur, gewinn- und steuersenkende Betriebsausgabe erfassen und gleichzeitig 2,88 Euro als Umsatzvorsteuer abziehen. Noch Fragen zum Buch?

Nachtrag: 50 Euro Gutschein in der Exklusiv-Ausgabe enthalten

Die Exklusiv-Ausgabe des Buches kostet 11 Euro mehr (gleicher Inhalt, aber bessere Druckqualität). Außerdem wurde dieser Ausgabe ein 50 Euro Gutschein für die Seminare von Johann C. Köber beigelegt.

P.S.: Demnächst werde ich das Seminar „Steuerstrategie“ von Johann C. Köber besuchen.

Themen, die Sie auch interessieren könnten:

8 % Zinsen auf eine Anleihe statt 2 % Zinsen auf Festgeld?

Tages- sowie Festgeldzinsen kennen seit der lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank nur noch eine Richtung: nach unten. Vielfach wollen Banken überhaupt kein Geld von Anlegern mehr, weil sie es von der EZB günstiger (aktueller Leitzins 0,5 %) und einfacher bekommen.

Banken wollen kein Spargeld mehr – die Wirtschaft braucht Geld.
Vorstellung der Rohstoff-Anleihe in Teil 2.

Statt sich mit zu niedrigen Zinsen abzufinden, darf der sicherheitsorientierte Anleger mit ruhiger Hand nach Alternativen Ausschau halten. Denn wenn er keine besseren Renditen findet, wird er auf jeden Fall verlieren. Und zwar Kaufkraft durch Inflation.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Festgeld und Anleihen.

Vergleich von Festgeld und Anleihe

Unterschied zwischen Festgeld und Anleihe

Festgeld und Anleihe sind sich ähnlich. In beiden Fällen verleiht der Anleger Geld gegen Zinsen. Die Laufzeit und der Zinssatz stehen vorab fest.
Allerdings kann man sich von der Anleihe während der Laufzeit trennen (Verkauf über die Börse), was bei den meisten Festgeldverträgen nicht geht.

Anleihen bieten höhere Zinsen.

Unterschiedlich ist die Sicherheit: Beim Festgeld haftet die Bank, und falls sie pleitegehen sollte, sind mindestens 100.000 Euro durch die Einlagensicherungsgesetzgebung garantiert.
Geht der Anleiheemittent (Staat oder Unternehmen) pleite, bekommt man das zurück, was der Insolvenzverwalter noch vorfindet.

Festgeld hat einen formalen Sicherheitsbonus

Abstrakt betrachtet scheinen Festgelder sicherer zu sein, da mit der Einlagensicherung ein zweites Sicherheitsnetz eingezogen wurde. Das heißt, Anleger müssen sich beim Festgeld nicht mit der Bonität der Bank auseinandersetzen. Durchaus ein Vorteil, weil Banken Dank des Bilanzmodernisierungsgesetzes sowieso bilanzieren dürfen, wie sie wollen. 😉

Doch ist dieses Nicht-Beschäftigen mit dem Schuldner einen Verzicht auf 75 % der Rendite wert?

Wenn Banken Ihnen als Anleger keine adäquaten Zinsen bezahlen, dann investieren Sie doch direkt in die Wirtschaft. Sie braucht Geld, um Investitionen in die Zukunft zu finanzieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Und ein Industrieunternehmen bekommt kein Geld zu 0,5 % von der EZB.

Zinsen bei Festgelder und Anleihen.

Zinsfluss beispielhaft dargestellt.

Finanzanlage direkt in der Wirtschaft

An der Finanzierung der Wirtschaft kann man über zwei Instrumente teilnehmen: Aktien und Anleihen.
Als Aktionär beteiligen Sie sich am Eigenkapital des Unternehmens und erhalten dafür im besten Fall eine jährliche Dividende und können an der Wertsteigerung beim Aktienpreis gewinnen.
Allerdings können der Wert des Unternehmens – und somit der Wert Ihrer Anteile (Aktien) – sinken und Sie Verluste machen.
Als risikoärmer gilt die Anleihe, da sie fest verzinst wird und zeitlich begrenzt ist. Im Fall eines Bankrotts stehen die Anleihekäufer vor den Aktionären in der Schlange beim Insolvenzverwalter.

Teil 2: Anleihe der Deutsche Rohstoff AG

Heute möchte ich Ihnen eine Anleihe der Deutsche Rohstoff AG aus Heidelberg vorstellen. Diesen Sommer platziert sie die erste große Anleihe mit einem Volumen von 100 Millionen Euro.

Die Laufzeit beträgt 5 Jahre und der Zinssatz stolze 8 Prozent. Zinsen werden zweimal jährlich zum 11.1. und zum 11.7. ihrem Depotkonto gutgeschrieben.

Mindestanlage: 1.000 €

Sollten Sie lediglich die Mindestsumme von 1.000 Euro zeichnen, erhalten Sie fünf Jahre lang halbjährlich 40 Euro gutgeschrieben.
Im Anschluss erhalten Sie ihre Einlage wieder zurück und aus anfänglich 1.000 Euro sind 1.400 Euro geworden.
Doch damit die Deutsche Rohstoff AG diese Zinsen zahlen kann, müssen diese erst erwirtschaftet werden. Wie das funktionieren soll, habe ich Dr. Thomas Gutschlag, Finanzvorstand der Gesellschaft, gefragt.

100 Millionen Euro sind viel Geld. Was wird die Deutsche Rohstoff AG damit machen?

Dr. Thomas Gutschlag: Wir werden fast alles in den USA bei unserer Öl- und Gastochter Tekton Energy investieren.
Tekton plant ein sehr großes (Produktions-) Bohrprogramm, das wir mit diesen Mitteln finanzieren.

Inklusive Zinsen muss die Deutsche Rohstoff AG 140 Millionen zurückzahlen. Was macht Sie so sicher, dass dies gelingt?

Dr. Thomas Gutschlag: Die Horizontalbohrungen im Wattenberg-Ölfeld, in dem sich unsere Flächen befinden, sind außerordentlich rentabel. Im Schnitt hat man nach nur 10 Monaten sein Investment wieder verdient.
Die Produktionszeit wird üblicherweise mit 20 Jahren angenommen, so dass man über einen langen Zeitraum bei geringen Kosten hohe Überschüsse erzielt. Bei heutigen Öl- und Gaspreisen reichen diese Überschüsse problemlos, um die Zinsen zu zahlen und die Tilgung zu leisten.

Zeichnen Sie persönlich oder Ihre Familie selbst die Anleihe?

Dr. Thomas Gutschlag: Selbstverständlich!

Dr. Thomas Gutschlag von der Deutsche Rohstoff AG

Dr. Thomas Gutschlag (links) mit dem Autor auf dem Gelände der Wolfram-Mine der Deutsche Rohstoff AG in Australien.


Selbst bin ich seit einigen Jahren Aktionär der Deutschen Rohstoff AG und habe – wie berichtet – bereits die Wolfram-Mine in Australien in Augenschein genommen.
Auch die beiden Projekt­verantwort­lichen Jerry Sommer und Earl Norris sind mir persönlich bekannt.
Bis zum 9.7. lässt sich die Anleihe über Ihr Depot zeichnen, anschließend kann sie an der Börse ge- oder verkauft werden. Hier die Wertpapierkennnummer (WKN) A1R07G.

Fragen?

Fragen zu Anleihe-Investments oder zur Anleihe der Deutsche Rohstoff AG gerne hier als Kommentar stellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ideale Karte für Einsatzkräfte

Feuerwehr im Hochwasser-Einsatz

Auf dem Weg in einen mehrtägigen Hochwasser-Einsatz.


Katastrophen wird es immer wieder geben. Aber planbar sind sie nicht.
So bereiten sich tausende von frei­willigen und haupt­amt­lichen Einsatz­kräften von Feuer­wehr, THW, Rotem Kreuz, DLRG, Polizei und weiteren Organ­isationen darauf vor, dass es jeden Moment losgehen kann.

Danke für euer Engagement!

Kostenloses Sofort-Bargeld am Einsatzort

Viele Einsätze spielen sich in der Nähe ab und enden noch am selben Tag. Doch mit einer unbestimmten Regelmäßigkeit gibt es Großschadenslagen, die den Einsatz über Tage, bei einigen Helfern sogar über Wochen andauern lassen.
Genau so ein Ereignis erleben wir dieser Tage im Süden und Osten der Republik. Die regionalen Einsatzkräfte reichen nicht mehr aus, um alle Herausforderungen mit dem Hochwasser zu stemmen.
Aus dem gesamten Bundesgebiet werden Einheiten mit spezieller Ausrüstung für die Deichverteidigung, zum Ab- oder Umpumpen, zum Stegebau, zur Beleuchtung usw. ins Krisengebiet entsandt.
Manchmal gibt es Vorwarnzeiten, manchmal geht der „Pieper“ und man rast los. Bei kurzen Einsätzen wird kaum das Bedürfnis aufkommen, dass man etwas kaufen und bezahlen muss. Beim aktuellen Hochwasser allerdings sieht die Lage anders aus.
Man ist mehrere Tage hintereinander im Einsatz, schläft auf Feldbetten in Turnhallen und hat meist nur ein leichtes Gepäck mit ein paar Wechselsachen oder der Zahnbürste dabei, was man eben auf die Schnelle zusammen gerafft hat.

Keine Zeit mehr mit Automatensuche verschwenden und keine teuren Fremdgebühren mehr zahlen!

Bargeld kostenlos über DKB

Mit dieser Karte ist jede Bargeldabhebung kostenlos (weltweit!)


Die wenigen freien Momente im Einsatzgebiet sollen nicht für die Geldautomatensuche der eigenen Bankkette draufgehen. Und weil es viel zu schade wäre, 5 Euro Gebühr für die Nutzung eines Fremdautomaten zu zahlen, empfehle ich hier die DKB VISA Card (kostenlos) als ideales Zweitkonto für Einsatzkräfte.

So hilft die DKB VISA Card

  • gebührenfreie Bargeldabhebungen an jedem Bankautomaten, der VISA-Karten akzeptiert – das sind schätzungsweise 99 Prozent aller deutschen Geldautomaten
  • keine Gebühren für die VISA Card
  • die VISA Card hängt an einem Internet-Girokonto, was ebenfalls gebührenfrei ist

Zusammengefasst:

Weder Konto noch Karte noch Bargeldabhebungen kosten Geld. Die DKB VISA Card ist vollkommen kostenlos. Und das schon seit mehr als 10 Jahren. So lange habe ich nämlich Karte und Konto im Einsatz.
Alle Details: www.dkb.de/perfekter-reisebegleiter/

Besonders gut im Auslandseinsatz

Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Orkantief „Lothar“ im Jahr 2000. In mehreren Regionen Frankreichs gab es große Stromausfälle. Hervorgerufen wurden sie durch zerstörte Stromleitungen. Das Herankommen war durch tausende von umgeknickten Bäumen extrem erschwert.

Geldautomat Frankreich

Hier in Frankreich, aber auch weltweit, fallen keine Gebühren am Automaten an.


Die Bundesregierung entsandte mehrere hundert THW-Leute zur Unterstützung der französischen Einsatzkräfte. Wo findet man im Ausland einen Geldautomaten der eigenen Bank?

Jede Gebühr für Bargeldabhebungen im In- und Ausland übernimmt die DKB!

Genau an dieser Stelle bewährt sich wieder die DKB VISA Card. Sie übernimmt sämtlich Gebühren für die Bargeldabhebung im Ausland. Das gilt weltweit!
Gerade das THW schickt seine Helfer immer wieder in Krisenregionen im Ausland. Aus den Medien bekannt: Haiti (Wasseraufbereitung). Japan (Ortung, Erdbeben). Hier befindet man sich sogar im Währungsausland. Die DKB übernimmt bei Bargeldabhebungen über die VISA Card sogar die sonst üblichen Währungswechselgebühren.

Auch die Währungswechselgebühren werden übernommen …

Die VISA Card, die nichts kostet, aber gerade bei der Bargeldversorgung in fremden Regionen große Vorteile bietet … Verstehen Sie, warum ich dieses Angebot so empfehle?

“Als Zweitkonto beantragen?”

Weltweit gebührenfrei Bargeld erhalten

www.dkb.de/perfekter-reisebegleiter/

PS: Sie müssen nicht unbedingt im Hochwasser-Einsatz sein, um die Karte zu nutzen. Probieren Sie sie doch einfach für den nächsten Urlaub aus!